DIG Rundspruch 2022 vom 26.09.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2022 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Dem neuen CQDL mussten wir erneut zwei Sterbefälle unter DIG-Mitgliedern entnehmen:
Ekkehard Koehler, DF3AX, DIG 3572, war der DIG Ende 1984 beigetreten. Er verstarb nun am 12.08.2019 im Alter von nur 63 Jahren.
Wolfgang Bethke, DL3NZC, DIG 6144 kam Anfang 2007 zur DIG. DL3NZC war Halter der DIG-CW-Plakette und der DIG-Trophy. Wolfgang verstarb am 30.07.2019 wenige Tage nach seinem 78. Geburtstag.
Dem Köln-Aachen-Rundspruch mussten wir entnehmen, dass Reinhard Stenzel, DJ1VB, DIG 254, am 09.09.2019 für immer von uns gegangen ist. DJ1VB trat der DIG im Mai 1970 bei. Reinhard wurde 80 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Unser neues Mitglied Rosi, DG5YL, DIG 6438, hat uns wissen lassen, dass sie vormals das Rufzeichen DO8RMM hatte und als SWL auch als DE7MRG aktiv ist. Beides zählt natürlich auch als DIG 6438.

Alle diejenigen, die beim DIG-PA-Contest mitgemacht haben, sollten bitte ihr Log schicken an . (bitte nicht „.net“)

Und hier noch einmal unsere Hinweise auf den DIG-Geburtstag:
Am 10. Oktober 2019 feiert die Diplom Interessen Gruppe ihren 50 Geburtstag. Am Abend dieses Tages läuft die 80m-SSB-DIG-Runde auf etwa 3775 kHz. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Am Samstag, dem 12.10.2019 wollen wir uns dann zu einem kleinen Feier- und Gedenktag in Velbert treffen. Von dort aus wurde die DIG viele Jahre lang organisiert. Das Treffen wird im Hotel Bürgerstube in Velbert stattfinden. Ab 11:00 Uhr steht uns ein separater Raum zur Verfügung. Wer mag, kann am Nachmittag an einem Besuch des Grabes von Eberhard, DJ8OT, teilnehmen. Abends ist dann die eigentliche DIG-Geburtstagsfeier.
Jeder, der zum Treffen kommen möchte, sollte sich bitte bei anmelden, damit wir wissen, wie viele Teilnehmer zu erwarten sind.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der AGCW-VHF/UHF-Contest läuft am Samstag 1400-1700 Uhr auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm – beides in CW.
  • Zum CQ-World-Wide-RTTY-DX-Contest wird eingeladen von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2400 Uhr auf 80 bis 10m in Baudot-RTTY.
  • Der DARC-Distrikt L bittet um Teilnahme am KW-und UKW-Aktivitäts-Kurzcontest-des-Distriktes-Ruhrgebiet am Sonntag 0700-0800 Uhr 80m/40m/SSB, 0800-0900 Uhr 80m/40m/CW, 0900-1000 Uhr 2m und 1000-1100 Uhr 70cm.
  • Eine DTC-Aktivitätswoche bittet um Teilnahme vom 01.10. bis 07.10. auf Kurzwelle und VHF/UHF in CW.
  • Der Deutsche-Telegraphie-Contest läuft am 03.10. 0700-1000 Uhr auf 80 und 40m in CW.
  • Der Nordsee-Aktivitätstag lädt ein am 03.10. 0800-1000 Uhr auf 80m in CW/SSB, 1000-1100 Uhr 10m Allmode, 1100-1300 Uhr 2m CW/SSB und 1300-1400 Uhr 70cm CW/SSB.
  • Den RHEINLAND-PFALZ-AKTIVITÄTSABEND gibt es dann am 03.10. 1600-1800 Uhr auf 80m.

Ganz besonders möchte aber die DIG zu ihrem Geburtstags-Kurzcontest
einladen, am kommenden Mittwoch (02.10.) in CW und am kommenden Donnerstag (03.10.) in SSB, jeweils 1830-1930 UTC auf 80m nach den Rundsprüchen.
In getrennten Wertungen für CW und SSB zählt jedes QSO mit einem DIG-Mitglied 10 Punkte, jedes QSO mit einem Nicht-Mitglied 1 Punkt.
Jede erhaltene DIG-Nummer und jedes erreichte DXCC-Gebiet zählt 1 Multiplikatorpunkt. Bis 21.10. erwarten wir dann Ihre Logs an den DIG-Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall oder an seine E-Mail-Adresse .
Wer bereit ist, zusätzlich zum eigenen Rufzeichen eines unserer DIG-Clubrufzeichen in die Luft zu bringen, möge sich bitte umgehend an DH1PAL wenden. DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG haben bislang noch keine Vormerkungen für diese beiden Wettbewerbe. DR50DIG ist an beiden Tagen bei DL3FCG.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Tonga – Bis 07.10. ist A35JT auf OC-049 aktiv auf 80 bis 10m in SSB, CW, FT8 und RTTY. QSL via M0OXO/Online-Request.
  • Saint Pierre & Miquelon – FP/KV1J ist noch bis 08.10. auf NA-032 auf 80 bis 10m in SSB, RTTY und FT8 QRV. QSL via Homecall oder ClubLog.
  • St. Lucia – Bis 04.10. ist J68HZ zu arbeiten auf 40 bis 6m in CW, AM, SSB, RTTY, FT8 und WSJT. QSL via ClubLog.
  • Dominica – J79WTA ist noch bis 30.09. aktiv auf Kurzwelle in FT4 und FT8. QSL via Homecall HB9MFM.
  • Liechtenstein – HB0/DL5YL und HB0/DL5YM sind bis 05.10. zu erreichen auf 160 bis 6m in CW, RTTY und etwas SSB. QSL via Homecall.
  • Österreich – Anlässlich des Welttierschutztages sind bis 20. Oktober die Sonderstationen OE190APD, OE192APD, OE193APD und OE196APD auf Kurzwelle QRV. Sonderdiplome können erworben werden. QSL via OE3BKC.
  • Kreta – Bis 03.10. ist SV9/PH2M von EU-015 in der Luft auf Kurzwelle. QSL via Homecall.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

DIPLOM REGION MOSKAU

Das Diplom “Region Moskau” wurde von der regionalen Abteilung des SRR in der Region Moskau ins Leben gerufen, um die Aktivität von Funkamateuren in der Region (Oblast) Moskau zu steigern und den Amateurfunk in Russland bekannt zu machen.
Es zählen alle QSO mit Stationen, welche vom Gebiet der Region Moskau qrv sind (auch Gäste). Das Diplom ist auch für SWL erhältlich.
Es zählen alle Modulationsarten auf allen Bändern.
Die Region (Oblast) Moskau hat Rufzeichen der Serien R2D, R3D, R5D, R2F, R3F, R5F, R2H, R3H, R5H. Die RDA-Kenner sind MO-..
Erforderlich sind 100 Punkte (DX 50 Punkte) auf KW.
Auf UKW (QSO über Repeater werden nicht gezählt): 15 Punkte in SSB und CW, 30 Punkte beim FM-Betrieb.
Privatstationen in der Regio Moskau zählen 1 Punkt,
Klubstationen in der Region Moskau zählen 3 Punkte,
Sonderstationen in Moskau (Präfix UE, RP usw.) – 10 Punkte.
Bei QSO nur auf 160m werden die Punkte mit 4 multipliziert.
Seit dem 17. Dezember 2005 werden wiederholte QSO nicht mehr gezählt (bis zu diesem Datum waren wiederholte QSO nur auf verschiedenen Bändern zulässig).
QSO zählen ab dem 18. Dezember 2004.
Die Kosten betragen 10 aktuelle IRC. Der Diplomantrag ist von 2 Funkamateuren zu unterschreiben. Es wurde in der Ausschreibung kein elektronisches Diplom erwähnt, ebenso kein elektronischer Zahlungsweg für nicht russische Stationen – gegebenenfalls erfragen.
Anträge und Zahlungen (postalisch / elektronisch) sind an folgende Adresse zu richten: Woronin Dmitry Y. RV3DUT, 141100, Moskau Oblast, Schelkowo, Postfach 1419 — E-Mail:
Webseite: http://r3d.su/ (nur Russisch)
Quelle: DE0WRL

HEILIGER BAIKAL

Für die neue Plakette “Ehrenreiches Meer, heiliger Baikal” ist es erforderlich, ab dem 01.01.2014 alle Anrainergebiete des Baikalsee laut folgender (RDA) Liste zu arbeiten:
IR26 Gebiet Irkutsk
IR35 Olchon Bezirk
IR36 Slyudyansky Bereich
BU04 Nord – Baikalsk Stadt
BU05 Barguzinsky r – n (vermutlich Region)
BU13 Kabansky Region
BU19 Pribaikalskiy Bereich
BU20 Nord – Baikal – Region
Alle Bänder und Modulationsarten sind erlaubt.
Diplomanträge via E-Mail an:
Die Gebühr wurde nur in Rubel für russische Antragsteller angegeben, also erfragen (vermutlich ca. 40 Euro mit Einschreibversand), ebenfalls die Zahlungsart (vermutlich PayPal).
Quelle: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2022

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DG5YL, DD0BX, DL0KA, NG3K, DE0WRL, von der DIG-Sektion PA, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 280

[wp_ad_camp_2]