Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2021 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OL4ACF, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Das bisherige Rufzeichen unserer Sektion Österreich – OE1XDC – war schon seit einigen Jahren verwaist. Richard, OE8RZS, hat nun wieder ein Clubrufzeichen beantragt, leider stand das alte Call nicht mehr zur Verfügung und daher wird die DIG-Nummer 2500 von OE3XDI ausgegeben. Besonders im DIG-Geburtstagsmonat Oktober soll OE3XDI fleißig QRV werden. Letzte Woche war Richard schon damit in der SSB-Runde.
Ein ehemaliges Mitglied hat sich zurückgemeldet. Jörg, DL4XAJ, DIG 4230, ist wieder in E30 und möchte auch wieder in der DIG mitmachen. Er wird also seine DIG-Nummer ab sofort wieder ausgeben können. Wir heißen ihn wieder herzlich willkommen.
Die DIG-Diplome actio 40 und Germany Award haben mit sofortiger Wirkung einen neuen Manager. Das ist Ralf Schiffner, DK8FA, Postfach 1134, 63669 Altenstadt eMail: .
Die DIG-Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft wird ab sofort vom DIG-Sekretariat aus bearbeitet.
Dem bisherigen Bearbeiter Uwe, DL6YBY, gilt der Dank der DIG für seine zuverlässige Tätigkeit über all die vielen Jahre. Uwe war seit 1990 für die DIG als Diplombearbeiter aktiv.
DK8FA wird auch die Diplome von DH5FA übernehmen. Wir werden hier im Rundspruch melden, wenn das soweit ist.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der Thüringencontest läuft am Samstag 0600-0659 Uhr auf 80m in CW, 0700-0759 Uhr 80m/SSB, 1230-1359 Uhr 2m, 1400-1459 Uhr 70cm und parallel dazu auch auf 1,2 GHz und höher. Versuchsweise gibt es auch am Sonntag noch 2 Sektionen 0800-0859 Uhr 2m/RTTY und 0900-0959 Uhr 2m FT4.
- Der Scandinavian-Activity-Contest SAC bittet um Teilnahme von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
- Außerdem laufen auch noch die QSO-Parties der US-Bundesstaaten New Hampshire, Iowa, Washington und New Jersey.
- Am Montag kommender Woche, also am 23.09., lädt die DIG Sektion Niederlande zu ihrem Herbstcontest 1700-1800 Uhr auf 80m und 1830-1930 Uhr auf 2m. Die Ausschreibung ist identisch mit den DIG-Kurzcontesten.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Nauru – Die lettische DXpedition ist nun bis 25.09. als C21WW in der Luft auf der Kurzwelle. QSL via YL2GN oder ClubLog.
- Swasiland – HA5AO beginnt eine Afrikareise als 3DA0AO bis 30.09.. Er arbeitet auf 80-10m in CW, RTTY und FT8. QSL-Anforderungen via www.ha5ao.com .
- Somalia – Bis 28.09. will 6O7O QRV sein auf 160 bis 10m vorwiegend in CW, aber auch etwas SSB und FT8. QSL via M0OXO/Online-Request.
- Tanzania – Vom 25.09. bis 28.10. will 5H3MB wieder aktiv sein auf Kurzwelle in SSB, CW und RTTY. QSL via IK2GZU.
- Tschad – TT8JLH ist bis 14.10. für “Ärzte ohne Grenzen” aktiv und funkt in seiner Freizeit auf 20m in SSB. QSL via Homecall ZS6AAG.
- Sardinien – Die IOTA-Gruppe EU-165 wird bis 26.09. von IM0DAE in die Luft gebracht auf Kurzwelle, 6m, 2m und 70cm. QSL via IK5WWA.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
500 JAHRE WELTUMSEGELUNG FERNANDO MAGELLAN
Kurzzeitdiplom 01. bis 30.09.2019
Diese Diplomserie wird herausgegeben vom UN-ARCDXC und anderen Organisationen zur Erinnerung an Magellans erste Weltumsegelung in den Jahren 1519 bis 1522. Es kann erarbeitet werden durch 2-Weg-Verbindungen auf 160 bis 10m sowie VHF/UHF in CW, SSB und digital.
Für SWLs gelten die Regeln entsprechend.
Es zählen keine Umsetzer, Satelliten (außer QO-100 EsHailSat-2), IRLP sowie Echo Link.
Alle Kontakte müssen mit QSL-Karte bestätigt sein.
Bis auf die Trophy werden die Diplome auch über die HAMLOG-Plattform ausgegeben.
Es gibt 3 Diplomstufen und zwei Trophies:
AWARD 1: Benötigt werden 2 QSOs mit 4U500M auf 2 verschiedenen Kurzwellenbändern (160 bis 10m) in CW, SSB oder Digital.
AWARD 2: Benötigt werden 4 QSOs mit 4U500M auf 4 verschiedenen Kurzwellenbändern (160 bis 10m) in CW, SSB oder Digital.
AWARD 3: Benötigt werden 6 QSOs mit 4U500M auf 6 verschiedenen Kurzwellenbändern (160 bis 10m) in CW, SSB oder Digital.
PLAKETTE: Benötigt werden 8 QSOs mit 4U500M auf 8 verschiedenen Kurzwellenbändern (160 bis 10m) in CW, SSB oder Digital.
HOLZTROPHY: Benötigt werden 10 QSOs mit 4U500M auf 10 verschiedenen Kurzwellenbändern (160 bis 10m) in CW, SSB oder Digital.
Plakette und Holztrophy müssen per e-Mail beantragt werden bei , um die Kosten und die Versandart abzustimmen.
Es gibt auch die Möglichkeit zum Erhalt einer 3D-HOLZ-QSL, die auch über diese Adresse angefordert werden kann.
Quelle: http://www.cqdx.ru/4u1a/4u500m/
—
REGION SMOLENSK IN PSK
Speziell für Freunde der Betriebsart PSK ist das folgende Diplom in 3 Klassen:
Die RUPA-Diplomreihe – The Russian (Regional Counties) PSK Award Series – wurde am 15. Mai 2011 vom Europäischen PSK-Club und seiner russischen Sektion ins Leben gerufen. Alle Diplome werden auf der Grundlage der allgemeinen Regeln des EPC-Diplomprogramms ausgestellt.
Es zählen alle QSO mit russischen EPC-Mitgliedern ab 10. Juni 2006.
Die EPC Ultimate AAC-Software wird automatisch anerkannt.
Die Region Smolensk ist ein Gebiet der Russischen Föderation und besteht aus 27 Kreisen (RDA). Die folgenden Rufzeichen-Präfixe werden Amateurfunkstationen der Region Smolensk zugewiesen: R2L, R3L, R5L, RA2L-RZ2L, RA3L-RZ3L, RA5L-RZ5L, UA2L-UI2L, UA3L-UI3L und UA5L-UI5L.
Für die Diplome Bronze, Silber und Gold sind QSO mit 9, 18 und allen 27 Kreisen der Region Smolensk in der Modulationsart PSK erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Diplommanager Yuri Zuev, UA3LSX, . Das Diplom gibt es sinngemäß auch für SWL.
Die drei Diplome haben verschiedene Hintergrundmotive.
Webseite (russisch): http://rk3l.qrz.ru/index_dipl.html
Quelle: DE0WRL
—
DIPLOMA YL UKRAINE
Das Diplom “YL UKRAINE” wird vom Obuchow Radioklub in der Region Kiew heraus gegeben für 3 QSOs mit YLs aus der Ukraine, am 8. März genügt 1 QSO.
Die Diplomanträge können per E-Mail gesendet werden an: oder
Webseite: http://deltaclub.org.ua/diplomy/diplom-yl-ukraine.html
Quelle DE0WRL
—
DIPLOM UFFA
Das Ukrainische Flora und Fauna Award wird heraus gegeben vom Obuchow Radioklub “Delta” aus der Region Kiew für QSOs mit Stationen, welche aus den ausgewiesenen ukrainischen Naturparks und Naturreservaten arbeiten.
Das Grunddiplom gibt es für 3 QSO, Sticker für 5 und 10 QSO. Für 15 QSO (HONOR ROLL) gibt es zum Sticker einen Preis. Wiederholte QSO auf einem anderen Band werden gewertet, unabhängig von der Modulationsart. Die Sticker 5, 10 (15) gibt es kostenlos für einen SASE, die Diplomkosten betragen 3 USD (Es gibt keine Angabe, ob es ein elektronisches Diplom gibt). Es gibt keine zeitlichen Beschränkungen, das Diplom gibt es auch für SWL.
Die Diplomanträge können auch per E-Mail gesendet werden an: oder
Die vollständige Liste der Ukrainischen Reservate ist unter http://www.aboutukraint.com/reserver/ bzw. http://www.aboutukraine.com/reserves/ zu finden.
Webseite: http://deltaclub.org.ua/articles.php?lng=ru&pg=24
Die Anschrift des Diplommanagers lautet: Beresnev Sergei Michailowitsch, Box 73 g, Obuchow – 2, Region Kiew, 08702, Ukraine
Quelle: DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2021
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OE8RZS, DE0WRL, DL4XAJ, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit OL5DIG.
Aufrufe: 178