Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2018 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL. Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Wieder einmal brachte ein neues CQDL-Heft eine traurige Botschaft:
Norbert Dirkes, DF7YQ, DIG 2543, war der DIG im Herbst 1979 beigetreten. Er konnte sich die DIG-UKW-Plakette und die DIG-Trophy erarbeiten. Norbert verstarb nun am 21.04.2019 im Alter von fast 82 Jahren.
Auf einer MRASZ-Seite mussten wir die bedauerliche Information finden, dass Ede Urkon, HA5BWW, DIG 1412, am 29.03.2019 verstorben ist. In der DIG war er seit November 1975. HA5BWW war Halter der DIG-Trophy.
Und in einem QSO informierte uns UT1KY, dass sein guter Freund Anatoly Serov, UY5KY, DIG 5013, verstorben ist. Anatoly kam im November 1992 zur DIG und konnte sich beide Plaketten und die DIG-Trophy erarbeiten. Anatoly starb bereits im Dezember 2004.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Erfreulicherweise dürfen wir aber auch wieder ein neues Mitglied begrüßen:
DIG 6432 ist nun DD6DR, Daniel aus Telgte, DOK N44.
Wir heißen ihn in der DIG herzlich willkommen.
Jürgen, DG0WOT, hat sich nach ein paar Jahren wieder zurückgemeldet.
Er ist nun wieder in S45 und vertritt auch seine DIG-Nummer 6099 wieder auf den Bändern.
Unsere Aktivitäten mit DR50DIG gehen auch in der Sommerpause weiter. Bisher haben wir über 8000 QSOs im Log, darunter Verbindungen mit über 550 DIG-Mitgliedern. Wir suchen weiterhin DIG-Freunde, die DR50DIG oder die anderen Sekretariats-Clubrufzeichen mal für einen Contest oder für einfaches QSO-Fahren übernehmen möchten. Bitte meldet Euch im DIG-Sekretariat. DR50DIG ist bis zum 30.06. bei DD2TC im Schwarzwald.
Bei der HAM-RADIO in Friedrichshafen kamen wieder erfreulich viele DIG-Freunde an unseren Stand. Dort wurde auch die kürzlich erschienene neue Diplombeilage 2019 an die Abonnenten verteilt. Nicht abgeholte Hefte werden in den nächsten Tagen verschickt. Beim DIG-Infotreff im Raum Liechtenstein erschienen nur knapp 20 Besucher. Das wird sich hoffentlich in den kommenden Jahren besser einspielen. Beim Finale mit Schmalzbrot und Bier war der DIG-Stand wieder der größte Anziehungspunkt in der Halle 1.
Die HAM-RADIO 2020 wird vom 26. bis 28.06.2020 stattfinden.
Die Ergebnisse der diesjährigen DIG-QSO-Party liegen vor:
Den SSB-Teil konnte wieder S57DX für sich entscheiden, dicht gefolgt von DL2ARD, Dritter wurde OK1AR.
Auch im CW-Teil siegte S57DX, dem S50R und DL4HRM folgen.
Auf 2m gewann ganz knapp DL2ARD vor OK1KZE und OL5DIG.
Erster auf 70cm wurde OK1XFJ vor OK1KZE, DL1KDA und DL1KFS.
Bei den SWLs gewann den SSB-Teil DE7WAB vor DE2HUG und PA-9565. Letzterer war auch einziger SWL-Einsender im CW-Teil.
Mit 322 insgesamt eingegangenen Logs sind wir mehr als zufrieden.
Im letzten Rundspruch haben wir über die Vorbereitungen eines DIG-Geburtstagstreffens in Kempen am Niederrhein berichtet. Wegen einer parallel dort laufenden Veranstaltung und der ohnehin unmöglichen Parkplatzsituation mussten wir das absagen, haben aber durch die Mithilfe von Hannelore, DH5JR, eine Alternative gefunden.
Das Treffen wird am Samstag, dem 12.10.2019 in der Bürgerstube in Velbert stattfinden. Ab 11:00 Uhr steht uns ein separater Raum zur Verfügung für das Mittagessen und unser Treffen. Wer mag, kann am Nachmittag an einem Besuch des Grabes von Eberhard, DJ8OT, teilnehmen. Abends ist dann die eigentliche DIG-Geburtstagsfeier.
Für diejenigen, die anschließend in Velbert übernachten wollen, hält die Bürgerstube auch einige Zimmer bereit, die jeder bitte selbst bestellen sollte – Tel. 02051-54081.
Jeder, der zum Treffen kommen möchte, sollte sich bitte bei anmelden, damit wir wissen, wie viele Teilnehmer zu erwarten sind.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
Wegen der langen Zeit bis zum nächsten Rundspruch geben wir hier nur die wichtigsten und interessantesten Wettbewerbe an.
- 06./07.07. DARC-UKW-Wettbewerb und Marconi-Memorial-HF-Contest.
- 13./14.07. IARU-HF-World-Championship, auch “HQ-Contest” genannt.
- 27./28.07. RSGB-IOTA-Contest.
- 03./04.08. DARC-UKW-Sommer-Fieldday und Sommer-BBT.
- 03./04.08. European-HF-Championship.
- 10./11.08. WAE-DX-Contest in CW mit Clubmeisterschafts-Wertung.
- 17./18.08. RDA-Contest und Internationales-Leuchtturm-Wochenende.
- 24.08. HSW-Contest der Distrikte H, S und W.
- 24.08. Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend 10m.
- 24./25.08. YO-DX-Contest.
- 02.09. QCWA-QSO-Party.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Uganda – bis 06.07. ist 5X7W auf Kurzwelle in FT8, FT4, JT65 und CW zu erreichen. QSL via ClubLog.
- Süd-Sudan – Z81D will bis 10.10. auf Kurzwelle in SSB und FT8 funken. QSL via OM3JW oder ClubLog.
- USA – Vom 01.07. (13:00 UTC) bis 08.07. (04:00 UTC) findet die 11. Auflage des “13 Colonies Special Event” statt. Folgende Sonderstationen sind zu arbeiten; K2A, K2B, K2C, K2D, K2E, K2F, K2G, K2H, K2I, K2J, K2K, K2L, K2M, K2Z, GB13COL und WM3PEN. Weitere Informationen auf der Webseite. http://www.13colonies.net/
- Jamaica – bis 28.06. arbeitet 6Y3Y auf 80 bis 10m in FT8. QSL via ClubLog.
- Chile – die Sonderstationen CB1SOL und CB2SOL werden von einigen YLs vom 01. bis 07.07. betrieben. QSL via CA2MEM.
- Österreich – OE2XXM und OE5XXM werden den ganzen Juli über anlässlich des 35. Internationalen Jubiläums-Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein QRV sein und den Sonder-ADL 553 verteilen. QSL via Büro.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Sea of Peace 2019
Im Monat Juli sind wieder DL0SOP und einige weitere Sonderstationen QRV, um das Arbeiten des SOP-Diploms des Distrikts Mecklenburg-Vorpommern zu ermöglichen. Näheres dazu gibt es auf der Seite: https://dl0sop.darc.de/Seite-2.htm
—
LZ1CY-Memorial
Zu Ehren unseres im Juni 2018 verstorbenen Freundes Angel, LZ1CY, DIG 5925, betreiben Mitglieder seines Heimatclubs das Sonderrufzeichen LZ19CY vom 21.06. bis zum 30.06. 2059 UTC. Ein elektronisches Diplom kann man bekommen, wenn man LZ19CY in wenigstens 2 Band-/Mode-Kombinationen erreicht hat. Umsetzerbetrieb zählt dabei nicht. Anträge gehen an .
Quelle: F5PBL
—
FAR EASTERN FEDERAL DISTRICT AWARD
Für das elektronische Diplom “Far Eastern Federal District”, herausgegeben vom Radioklub Nachodka, sind 15 QSO ab dem 13. Dezember 2018, als Wladiwostok zur Gebietshauptstadt erklärt wurde, erforderlich. Wiederholte QSOs werden nur auf einem anderen Band gewertet.
Die 15 QSO sind:
3 QSO mit der Region Primorski, ØL,
davon 1 QSO mit der Stadt Wladiwostok
3 QSO mit der Region Chabarovski, ØC,
davon 1 QSO mit der Stadt Chabarow
1 QSO mit der Region Kamtschatka ØZ, ØX
1 QSO mit der Region Zabaikal’skii, ØU, ØV
1 QSO mit dem Autonomen Kreis der Tschuktschen ØK
1 QSO mit der Jüdischen autonomen Region ØD
1 QSO mit der Republik Sacha ( Jakutien ) ØQ
1 QSO mit der Republik Burjatien ØR
1 QSO mit der Region Magadan ØI
1 QSO mit der Region Sachalin ØE, ØF
1 QSO mit dem Amur Oblast ØJ
Die Logbuchauszüge sind von zwei lizensierten OM zu unterschreiben und eingescannt per E-Mail an oder zu schicken. QSLs müssen nicht abgewartet werden. Das Diplom zeigt 11 Wappen des Distrikts auf einer russischen Landkarte.
Quelle: DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2018
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von UT1KY, DG0WOT, DD2TC, DF2KD, DH5JR, F5PBL, DE0WRL, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Damit geht die DIG nun in die Sommerpause, in der es keine DIG-Rundsprüche gibt. Wer sich dennoch donnerstags auf der 80m-Frequenz einfinden will, ist dazu herzlich eingeladen. Der DL-Rundspruch des DARC soll auch im Sommer laufen.
Den nächsten DIG-SSB-Rundspruch hören Sie nach den DIG-Ferien am 05.09.2019. Allen Mitgliedern und Freunden der DIG wünschen wir gute Erholung und eine erlebnisreiche Sommerzeit.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 186