Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2017 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OL4ACF, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Doeke Giliams, PA3EHR, DIG 3912, trat der DIG Ende November 1986 bei. PA3EHR schloss sein Logbuch endgültig am 07.06.2019.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Wir freuen uns, heute wieder ein neues DIG-Mitglied bekannt geben zu dürfen:
DIG 6433 ist nun DO8JL, Julia aus Oschatz, DOK Z91.
Wir heißen sie herzlich in unseren Reihen willkommen und wünschen weiter viel Erfolg beim Funken und Diplome-Sammeln.
DL6YBY muss sich einem weiteren Krankenhausaufenthalt unterziehen und kann derzeit keine Diplome bearbeiten. Wir melden hier, wenn Uwe wieder im Einsatz ist. Vorerst mal alles Gute.
Unsere Aktivitäten mit DR50DIG gehen auch in der Sommerpause weiter. Bisher haben wir über 7700 QSOs im Log, darunter Verbindungen mit über 550 DIG-Mitgliedern. Wir suchen weiterhin DIG-Freunde, die DR50DIG oder die anderen Sekretariats-Clubrufzeichen mal für einen Contest oder für einfaches QSO-Fahren übernehmen möchten. Bitte meldet Euch im DIG-Sekretariat.
Der genaue Geburtstag der DIG ist ja der 10. Oktober. Wir sind derzeit daran am Arbeiten, einen kleinen Festabend in Kempen am Niederrhein, dem Gründungsort der DIG, zu organisieren. Wer Interesse hat, daran am 12. Oktober teilzunehmen, der möge sich bitte zeitnah auch bei DH1PAL melden. Wir müssen einen etwaigen Überblick haben, wie viele wir sein könnten.
Am Donnerstag kommender Woche, dem 20.06. gibt es wegen der HAM RADIO in Friedrichshafen keinen SSB-Rundspruch. Auf der Messe wird die DIG dann am Stand 256 zu finden sein, in der Nähe vom ÖVSV. Am Freitag treffen sich DIG-Mitglieder wieder 1400-1500 Uhr Ortszeit zu einem Informationsaustausch im Raum Liechtenstein oberhalb des Foyers und der Aktionsbühne. Wir hoffen, viele Mitglieder und Freunde der DIG in Friedrichshafen begrüßen zu dürfen.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der All-Asian-DX-Contest der JARL geht von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
- Der Ukrainian-Classic-RTTY-DX-Contest sucht Teilnehmer von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Hur auf 80 bis 10m in 45-Baud-RTTX.
- Die Eisenbahner laden ein zum FIRAC-VHF-Contest am Samstag 1200-1700 Uhr auf 2m in SSB.
- Ein VHF/UHF-Contest der AGCW-DL ist im Angebot am Samstag 1400-1700 Uhr auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm, jeweils in CW.
- Die Stew-Perry-Topband-Distance-Challenge sucht Mitstreiter von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1459 Uhr auf 160m in CW.
- Da es am Donnerstag kommender Woche keinen DIG-SSB-Rundspruch gibt, kommen hier noch die Aktivitäten für das Wochenende 22./23.06.:
- Die URE lädt ein zum King-of-Spain-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in SSB.
- Und der Ukrainian-DX-DIGI-Contest bittet um Teilnahme ebenfalls von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 80 bis 10m in 75-Baud-RTTY und PSK63.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Marianen – KH0N ist bis 17.06. auf OC-086 auf der Kurzwelle, meist in FT8 QRV, aber auch im AA-DX-Contest in CW. QSL via JA6CNL.
- Grönland – OX3LX vertritt NA-220 bis 21.06. auf der Kurzwelle. QSL via OZ0J oder ClubLog.
- Guadeloupe – TO1T ist von 14. bis 25.06. angekündigt mit Betrieb auf Kurzwelle. QSL via F6HMQ.
- Curacao – Noch bis 16.06. bleibt PJ2/VA3ZC auf Curacao und funkt auf 40, 30 und 20m in FT8 und langsamem CW. QSL via Homecall.
- St. Martin – Vom 15. bis 18.06. ist FS/AG5CR angekündigt auf 40 bis 17m in FT8. QSL via JI1DFO oder ClubLog.
- Spitzbergen – EU-026 wird aktiviert bis 16.06. als JW/OJ0Y auf Kurzwelle in CW, SSB und digital. QSL via ClubLog oder M0SDV.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Diplom “SEHENSWÜRDIGKEITEN VON SOTSCHI”
Kurzzeitdiplom 05.06. 0000 Uhr bis 31.12.2019 2400 Uhr Moskauer Zeit
Das Diplom besteht aus einer Reihe von 14 Diplomen:
Um Diplome zu erhalten, müssen Sie für jedes Diplom Punkte sammeln:
1. “Olympiapark” – für 50 gesammelte Punkte
2. Flughafen “Adler” – für 100 gesammelte Punkte
3. Zhdokvokzal “Adler” – für 150 gesammelte Punkte
4. Park “Southern Cultures” – für 200 gesammelte Punkte
5. “Skypark” – für 250 gesammelte Punkte
6. “Rosa Khutor” – für 300 gesammelte Punkte
7. “Sanatorium” Cape Prominent “- für 350 gesammelte Punkte
8. Balsescenter Matsesta - für 400 gesammelte Punkte
9. Museum “Baum der Freundschaft” – für 450 gesammelte Punkte
10. Park “Arboretum” – für 500 gesammelte Punkte
11. Park “Riviera” – für 550 gesammelte Punkte
12. Seehafen “Sotschi” für 600 gesammelte Punkte
13. Bahnhof “Sotschi” – für 650 gesammelte Punkte
14. Rad “Ferris” – für 700 gesammelte Punkte
Aktivatoren, die 25 Punkte für ein Diplom vergeben: RW6B RV6ACC RM7C RZ6D RY6AAG RO7C RV6BEM RN6AJ R6DJN RG7A RK6AAW.
Aktivatoren Ehrenmitglieder des Clubs: 20 Punkte für U4MIR RU0SYL RA3RPW RU9SO R4NAO / 6 R8AEE RA1AGN RF1A RQ1A UA1B RV3C.
Die verbleibenden Funkamateure von Sotschi geben jeweils 15 Punkte.
Aktivatoren und Ehrenmitglieder müssen 1000 Funkverbindungen herstellen, um ein Diplom zu erhalten. SWL (Beobachter) erhalten ein Diplom auf allgemeiner Basis, indem sie ihr Log an die folgende Adresse senden: .
Das Diplom ist kostenlos in elektronischer Form und kann von der Website HAMLOG.ru heruntergeladen werden.
Alle Funkverbindungen auf allen Amateurbändern und alle Betriebsarten werden berücksichtigt.
Wiederholungen sind im selben Bereich zulässig, jedoch nur bei unterschiedlichen Betriebsarten. Die Arbeit am Diplom begann am 5. Juni 2019 um 00.00 Uhr Moskauer Zeit und endet am 31. Dezember 2019 um 24.00 Uhr Moskauer Zeit.
Das Diplom wurde vom Rat des Radio Amateurs Club von Sotschi erstellt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Viel Glück bei der Durchführung der Diplome. 73!
Quelle: DE0WRL
—
A.R.I. IVREA 55 – AWARD
Kurzzeitdiplom 01.06. bis 28.07.2019
Die ARI-Sektion in Ivrea gibt dieses Diplom anlässlich ihres 55-jährigen Bestehens heraus für Funkkontakte mit ihren Mitgliedern.
Eine Mitgliederliste gibt es auf www.ari-ivrea.it .
Erreicht werden muss ein Minimum von 50 Punkten.
Für das Diplom zählen alle Kurzwellenbänder (160 bis 10m) und die UKW-Bänder 50/144/430/1200 MHz. Verbindungen über terrestrische Umsetzer zählen nicht, aber Satelliten-QSOs zählen.
Jede Station kann einmal pro Band-/Mode-Kombination gewertet werden.
Mitglieder der ARI-Sektion Ivrea zählen 5 Punkte.
Die Gründungsmitglieder I1ABT, I1ANG, IK1BRM, I1HHH und I1NAI zählen 15 Punkte.
DJ1VOH (I1VOH) zählt 15 Punkte.
Die Clubstation IQ1IV (auch IQ1IV/1) zählt 20 Punkte.
Es wird auch eine Ranking-Liste der besten Teilnehmer auf der Webseite geben.
Das Diplom ist kostenfrei und wird nur elektronisch ausgegeben.
Wer weniger als 50 Punkte erreicht, kann immer noch eine Teilnahme-Urkunde erhalten und auf www.ari-ivrea.it herunterladen.
Quelle: https://www.ari-ivrea.it/it/a-r-i-ivrea-55-award-108.asp
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2017
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, NG3K, DL6YBY, PE1LZS, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Den nächsten DIG-SSB-Rundspruch hören Sie am 27.06. uns das wird dann auch der letzte vor der Sommerpause sein.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit OL5DIG.
Aufrufe: 128