DIG Rundspruch 2016 vom 06.06.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2016 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Wieder einmal brachte das neue CQ-DL-Heft eine traurige Nachricht: Karl Bewersdorf, DK1GW, DIG 5936, hat uns am 15.04.2019 für immer verlassen. DK1GW war DIG-Mitglied seit Mai 2002. Karl wurde 81 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Dafür ist aber ein anderes DIG-Mitglied wieder aufgetaucht:
DIG 4960 steht in der DIG-Datei als DL7VPR, ein Rufzeichen, das es aber gar nicht mehr gibt. Das klärte sich kürzlich in einem QSO mit OZ7PR. Petra wohnt seit mehreren Jahren in Dänemark und verteilt ihre DIG-Nummer weiterhin von dort aus.

Das DIG-Jubiläumstreffen auf dem Adlersberg bei Regensburg ist nun auch schon wieder Geschichte. Bei größtenteils sommerlich-schönem Wetter fanden sich etwa 80 Mitglieder und Freunde der DIG zum gemeinsamen Feiern und Erinnern ein. Besonders die Teilnahme von unseren Gründungsmitgliedern DL8JS, DJ8CR und DK2JX hat uns sehr gefreut.
Am Freitag hatte die DIG zu einem Ausflug in die Umgebung eingeladen mit einer Besichtigung der Kuchlbauer-Brauerei, deren ganzer Firmensitz vom bekannten Künstler Hundertwasser gestaltet wurde. Nach der Mittagspause im Kloster Weltenburg stand eine kurze Schifffahrt durch den Donaudurchbruch auf dem Programm und zum Abschluss konnten wir noch von der Befreiungshalle aus den Blick über das weite Land an der Donau schweifen lassen.
Beim Erinnerungsabend erzählten DL8JS und DK2JX aus den frühen DIG-Jahren, DF4UM und DJ7WG berichteten über die Netcontroll-Arbeit in den DIG-SSB-Runden, deren 2000. Auflage ein weiterer Anlass zum Feiern war. DF6QP überraschte uns dann noch mit vielen alten Fotos aus den 50 Jahren, die die Gruppe nun besteht.
Am Samstag wurde noch eine Altstadtführung in Regensburg angeboten und auf dem Adlersberg selbst gab es noch einen 2m-Mobilwettbewerb, eine UKW-Aktivitätsrunde und die 10m-Runde der Ten-Ten-Freunde. Abends war dann das große Hamfest angesetzt, bei dem Musik und Tanz noch einmal für einige Ehrungen unterbrochen wurden. Die DIG bedankt sich ganz herzlich bei Hellmuth, DL2CH, und seinen Helfern für die gelungene Ausrichtung des Treffens.
Auf http://leteckaposta.cz/92013476 sind Fotos von OK1AR eingestellt.

Nach dem gestrigen CW-Teil lädt die DIG heute zu ihrem Frühjahrs-Kurzcontest in SSB ein, wie immer nach dem DIG-Rundspruch 1830-1930 UTC auf 80m. Die beiden Teile sind getrennte Wettbewerbe. Je Tag zählt ein QSO mit einem DIG-Mitglied 10 Punkte, mit einem Nicht-Mitglied 1 Punkt. Jede erhaltene DIG-Nummer und jedes gearbeitet DXCC-Land ergibt einen Multiplikator-Punkt. Wir bitten um rege Teilnahme und hoffen auf viele Logs bis 24.6. an unseren Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail: oder .

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend auf 70cm läuft am Samstag 1800-2000 Uhr in CW, SSB, DIGI und FM.
  • Ein DRCG-WW-RTTY-Contest läuft in 3 Teilen, am Samstag 0000-0759 Uhr und 1600-2359 Uhr, der letzte Teil dann am Sonntag 0800-1559 Uhr, alles auf 80 bis 10m in 45,45 Baudot RTTY.
  • Eine Green-Party der WFF-Freunde geht von Samstag 0600 Uhr bis Sonntag 0559 Uhr auf 80 bis 10m in CW, SSB und digital (PSK+RTTY).
  • Die DARC-QSO-Party-am-Funkertag sucht Teilnehmer am Samstag 0600-1600 Uhr auf 80m bis 70cm in CW, Fonie und digital.
  • Der Asia-Pacific-Sprint-Contest lädt ein am Samstag 1100-1300 Uhr auf 20 und 15m in SSB.
  • Die Teile 3 und 4 des VFDB-Contest bitten um Beteiligung am Samstag 1200-1400 Uhr auf 2m und 1400-1500 Uhr auf 70cm, jeweils in CW und SSB.
  • Der Portugal-Day-Contest läuft von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Conway-Reef – 3D2CR funkt bis 14.06. auf OC-112 auf Kurzwelle. QSL via ClubLog.
  • Vietnam – XV9DF auf AS-157 bleibt noch bis zum 15.06. und macht Betrieb auf 40 bis 10m in CW, SSB und FT8. QSL via M0OXO/Online-Request.
  • Burkina Faso – Elvira, XT2SE, ist noch bis 13.06. auf Kurzwelle QRV. QSL via ClubLog.
  • Kanada – VX4WARC ist eine Sonderstation zum 100-jährigen Bestehen des Winnipeg Amateur Radio Club (VE4BB). QSL via Büro.
  • USA – Bis 14.06. aktiviert K4D NA-085 auf 40 bis 6m in SSB und FT8. QSL via ClubLog.
  • Kolumbien – DK8LRF ist wieder für längere Zeit als HK3JCL in der Luft, vorwiegend auf 20m in SSB. QSL via Homecall.
  • Market Reef – Bis 15.06. sind einige Finnen als OJ0AW QRV auf Kurzwelle in CW, SSB und digital. QSL via OH6AD.
  • Baer Island – EU-027 wird bis November von JW/LB2PG aktiviert auf 80 bis 20m in SSB. QSL via Homecall.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Der Diplommanager vom Romantic Road Award ist ab sofort: Thomas Kalmeier, DG5MPQ, Ostenstraße 1, 86756 Reimlingen eMail: . Wir bitten, dies in der Diplombeilage Seite 968 zu korrigieren.

Das “World Castles Award” (WCA) wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen und aus diesem Anlass sind vom 01. – 30. Juni zahlreiche Sonderrufzeichen (4X10WCA, 9A10WCA, DR10WCA, EM10UCF, EN10UCF, ES10WCA, EV1WCA, HB10WCA, HG10WCA, LY10WCA, LZ10WCA, OE10WCA, OH11WCA, OL10WCA, OR10WCA, OS10WCA, OT10WCA, PA10WCA, PB10WCA, PC10WCA, PD10WCA, PE10WCA, PF10WCA, PG10WCA, PH10WCA, RZ1CWC, S510WCA, SP10WCA, TM10WCA, YT10WCA, YU10WCA, Z310WCA) in der Luft.
Ein Sonderdiplom kann erworben werden.
http://wcagroup.org/?page_id=10772

Das Kurzzeitdiplom “LZFF-10 jähriges Jubiläum 2009-2019” wird für QSO vom 1.1.-31.12.2019 mit verschiedenen LZ-Flora und Fauna-Gebieten vom LZFFC – Bulgarian Fauna-Club heraus gegeben. Europäische Stationen benötigen 10 verschiedene Referenzen, DX nur 2.
Anträge sind bis zum 31. Januar 2020 an den Manager LZ2OQ per E-Mail: im Anwendungsformat – txt, doc, xls, docx zu stellen.
Im Juli sind verstärkt Aktivitäten geplant.
Informationen: http://www.lzffc.com/blog
Es zählen nur die hochgeladenen Aktivitäten.
Quelle: DE0WRL

26 Jahre Amateur-Radio-Union von Kirgisistan
Kurzzeitdiplom 01.04. bis 30.06.2019

Für das Diplom 26 Jahre Amateur-Radio-Union von Kirgisistan sind vom 1. April bis 30. Juni 2019 26 Punkte erforderlich auf allen KW- und UKW-Bändern in CW, SSB und DIGI (alle digitalen zählen als eine). Auch für SWL.
Alle Rufzeichen mit dem Präfix EX zählen 1 Punkt.
QSOs mit den Stationen UN6GAO Sergey, UN7GIT Victor, UN5GAO Alain zählen 1 Punkt.
QSOs mit der Sonderstation EX26Y zählen 8 Punkte, ein QSO ist obligatorisch.
Wiederholte QSOs auf einem anderen Band oder Mode werden gezählt.
Diplomanträge per E-Mail an bis zum 15.07.2019.
Diplom-Manager und QSL-Manager ist EX7DI- Ivan.
Quelle: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2016

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OZ7PR, DG3MR, NG3K, DE0WRL, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es nun um 1830 UTC mit dem DIG-Frühjahrs-Contest.
Viel Spaß und viel Erfolg.

Aufrufe: 624

[wp_ad_camp_2]