DIG Rundspruch 2015 vom 23.05.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2015 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Vom 30. Mai bis 2. Juni veranstaltet die DIG ihr Jubiläumstreffen zum 50-jährigen Bestehen der Diplom Interessen Gruppe. Wir möchten alle Freunde aus nah und fern einladen, dieses Fest mit uns zu feiern. Auch kurzentschlossene Tagesgäste sind uns sehr willkommen, besonders am Samstag, dem 1.6., wenn tagsüber Funkaktivitäten auf dem Adlersberg in Regensburg laufen und abends dort im Prössl-Bräu der Festabend stattfindet. Unter den angekündigten Besuchern sind DIG-Freunde aus OK, OM, PA und natürlich aus DL. Wir erwarten auch einige Gründungsmitglieder, die sicher viel über 50-Jahre-DIG zu berichten wissen. Weitere Informationen gibt es auch auf der DIG-Internetseite.

Anlässlich des DIG-Treffens gibt es am 30.05. keine DIG-SSB-Runde auf 80m. Wir melden uns mit dem SSB-Rundspruch am 06.06. wieder.

Erinnern möchten wir noch einmal daran, dass der Einsendeschluss der DIG-QSO-Party am 31.05.2019 ist. Wir bitten wie immer herzlich darum, die Logs aller Teile der DIG-Party 2019 bis 31.05.2019 an unseren Contestmanager einzuschicken, das ist Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail-Anschrift bzw. .
Wir freuen uns über jedes auch noch so kleine Log, mit dem aber die Aktivität der DIG-Freunde gezeigt wird. DF2KD bestätigt per e-Mail eingegangene Logs auf dem gleichen Weg. Wer keine Bestätigung erhält, sollte sich bitte kurz vor dem 31.05. mit DF2KD kurzschließen. Dieter war in den letzten Wochen unterwegs, wird aber jetzt zurückerwartet.

Für den DIG-Frühjahrs-Kurzcontest am 05. und 06. Juni suchen wir wieder OPs für unsere DIG-Clubstationen. Freiwillige mögen sich bitte im Sekretariat melden.
Die Clubstationen einschließlich DR50DIG können von DIG-Mitgliedern weiterhin für einen gewünschten Zeitraum gebucht werden. Auch dafür nimmt das Sekretariat gerne Anfragen entgegen. National wie international besteht wegen des DIG-50-Diploms eine deutliche Nachfrage.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

Am kommenden Wochenende (25./26.05.) sind folgende Conteste im Angebot:

  • Der WPX-Contest in CW von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m.
  • Der Bayerische Bergtag am Samstag 0700-1200 Uhr auf 24 GHz und höher sowie am Sonntag 0700-1200 Uhr auf 10 GHz.
  • Der Nordrhein-Contest am Samstag 1300-1500 Uhr auf 2m, 1500-1600 Uhr auf 70cm und 1600-1700 Uhr auf 23cm, alles in CW und SSB.
  • Und der Hammburg-Contest am Sonntag 1000-1200 Uhr auf 40m, 1200-1400 Uhr auf 2m, 1430-1600 Uhr auf 70cm und 1600-1800 Uhr auf 80m, alles in CW und SSB.
  • Am Mittwoch kommender Woche (29.05.) der Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend auf 2m in CW, SSB, FM und digital.
  • Am Donnerstag (30.05.) folgen dann ein Aktivitätstag Bergbau und Amateurfunk 0700-1200 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
  • Am Wochenende 01. und 02. Juni gibt es dann Folgendes:
  • Ein Wake-Up!-QRP-Sprint 0600-0800 Uhr auf 40 und 20m in CW. Den LZ-Open-Contest am Samstag 0800-1200 Uhr auf 20m in CW.
  • Den DARC-Mikrowellen-Contest von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf 23cm und höher. Der Wettbewerb zählt auch für den DARC-UKW-Contestpokal.
  • Der IARU-Region-1-Fieldday läuft von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1459 Uhr auf 160 bis 10m in CW. Der Wettbewerb zählt auch für den DARC-Kurzwellen-Contestpokal und die Clubmeisterschaft.
  • Eine AGCW-Aktivitätswoche läuft vom 03.06. 0000 Uhr bis 07.06. 2359 Uhr auf allen Bändern in CW.
  • Die DIG selbst bittet dann zu ihrem Frühjahrs-Kurzcontest am Mittwoch, dem 05.06. in CW und am Donnerstag, dem 06.06. in SSB, beides auf 80m jeweils 1830-1930 Uhr. Bitte merken Sie sich diese Termine jetzt schon vor. Beide Tage werden als Wettbewerb getrennt gewertet.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

Wegen der vielen anderen Meldungen im heutigen Rundspruch bringen wir an dieser Stelle nur einige wenige interessante Meldungen zum WW-WPX-Contest:

4X7R – QSL via 4X6FR
5Q6EE (Dänemark) – via ClubLog
9M6NA – via ClubLog
CR2W (Azoren) – via HB9CRV
CR3DX – via OM2VL
CZ1Z (Canada) – via ClubLog
DR50DIG (OP DF4UM) – via DH1PAL
OG0C – via OH5C
YV1KK – via Büro

——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

„Barnim – Diplom“ Theodor Fontane im Barnim

Aus Anlass des Fontane-Jahres 2019 und damit zum 200. Geburtstag am 30.12.2019 des Schriftstellers Heinrich Theodor Fontane gibt der DARC Ortsverband Barnim Y42 das „Barnim – Diplom“ Theodor Fontane im Barnim heraus. Der Barnim ist eine vor etwa 20 000 Jahren eiszeitlich gebildete Hochfläche mit angrenzenden Urstromtälern und gleichzeitig historische Landschaft im mittleren und nordöstlichen Brandenburg. Th. Fontane beschrieb in zahlreichen seiner Werke diese Landschaft, Orte, Einwohner und historische Zusammenhänge im Barnim. Mit diesem Diplom soll an die Werke von Th. Fontane mit Bezug auf den Bereich der historischen Landkreise Niederbarnim sowie Oberbarnim gedacht werden und gleichzeitig zu Amateurfunk-Aktivitäten in diesem landschaftlich und geschichtlich interessanten Gebiet angeregt werden. Der DARC-OV Barnim Y42 aktiviert im Fontane-Jahr 2019 (01.01.2019 31.12.2019) das Sonderrufzeichen DA0FONTANE.
Das Diplom ist unbefristet und kann von allen lizensierten Funkamateuren und SWLs beantragt werden. Es zählen alle Verbindungen/Aktivierungen mit/aus den aufgelisteten Orten ab dem 01.01.2019. Funkverbindungen über Relais oder Umsetzer sowie Echolink, C4FM, DMR und D-STAR Verbindungen sind nicht zugelassen. Die Ortsliste umfasst 34 Städte bzw. Gemeinden.
Grunddiplom Klasse B(arnim): 50 Punkte
1. Klasse T(heodor): 100 Punkte
2. Klasse F(ontane): 150 Punkte
3. Klasse “200”: 200 Punkte
(Die Klasse 200 ist zeitlich begrenzt auf das Fontane-Jahr 2019. Für Klasse 200 ist eine Funkverbindung mit DA0FONTANE obligatorisch.)
Ein QSO mit einer Amateurfunkstation/QSO aus den aufgelisteten Orten zählt einmalig 5 Punkte. – Ein QSO aus den aufgelisteten Orten zählt einmalig ebenfalls 5 Punkte. – Amateurfunkverbindungen mit Sonderrufzeichen des OVs Barnim (DOK Y42) z.B. DA0FONTANE zählen einmalig 20 Punkte. – Amateurfunkverbindungen mit Mitgliedern des OVs Barnim (DOK Y42) zählen 5 Punkte. – Amateurfunkverbindungen mit Klubstationen des OVs Barnim (DOK Y42) zählen 10 Punkte: DK0BAR, DK0WFF.
Der Antrag erfolgt über das DARC-DCL oder mit Logbuchauszug oder elektronisch im ADIF Format oder als EXCEL Datei oder in Papierform mit Hilfe des Antragsformulares an folgende Adresse:
Diplommanager:
Bernd Richter DL7UCW Holsteiner Str. 31 D-03238 Finsterwalde
Email: DL7UCW [AT] onlinehome.de
Das Diplom wird als PDF Datei per E-Mail (oder über das DARC-DCL) bereitgestellt und ist kostenfrei. Eine gedruckte Variante wird gegen eine Gebühr von 7,00 € vom Diplommanager versand.
Das Diplom kann auf Wunsch in bestimmten Bändern oder Betriebsarten ausgestellt werden.
Ortsliste zum Barnim-Diplom“ (Der Barnim geologisch, historisch und literarisch betrachtet): Es gelten die gesamten Gemeinden und Städte mit allen angeschlossenen Ortsteilen, Gemeindeteilen und
Wohnplätzen in der aktuellen Struktur.
Als Barnim gilt in für das OV-Diplom nicht nur der heutige Landkreis Barnim, sondern der Barnim als geologisch-geographische Gebiet.
Landkreis Barnim
BD01 Gemeinde Ahrensfelde – BD02 Stadt Bernau – BD03 Stadt Biesenthal – BD04 Gemeinde Bliesdorf – BD05 Gemeinde Breydin – BD06 Gemeinde Chorin – BD07 Gemeinde Hohenfinow – BD08 Stadt Oderberg –
BD09 Gemeinde Panketal – BD10 Gemeinde Schorfheide – BD11 Gemeinde Wandlitz – BD12 Stadt Werneuchen
Landkreis Märkisch-Oderland
BD13 Stadt Altlandsberg – BD14 Stadt Bad Freienwalde – BD15 Stadt Buckow – BD16 Gemeinde Falkenberg (Mark) – BD17 Gemeinde Garzau- Garzin – BD18 Gemeinde Heckelberg-Brunow – BD19 Gemeinde Höhenland – BD20 Gemeinde Letschin – BD21 Gemeinde Märkische Höhe – BD22 Stadt Müncheberg – BD23 Gemeinde Neuhardenberg (Quilitz) – BD24 Gemeinde Neulewin – BD25 Gemeinde Neutrebbin – BD26 Gemeinde Oberbarnim – BD27 Gemeinde Oderaue – BD28 Gemeinde Prötzel – BD29 Gemeinde Reichenow-Möglin – BD30 Gemeinde Rüdersdorf – BD31 Stadt Strausberg – BD32 Stadt Wriezen
Landkreis Oberhavel
– BD33 Stadt Oranienburg
Landkreis Oder-Spree
– BD34 Gemeinde Grünheide
Quelle: DF3UX/DARC und DK6AN

LY800-Plakette
Kurzzeitdiplom 29.03. bis 27.05.2019

LY800SMG ist im oben genannten Zeitraum aktiv. Für QSOs in 2 unterschiedlichen Band-/Mode-Kombinationen können Antragsteller aus Europa eine Plakette beantragen. Die Gebühr beträgt 35 Euro oder 40 US$.
Für Antragsteller aus DX genügt 1 QSO mit LY800SMG, allerdings fallen wegen der höheren Portokosten hier 40 Euro oder 50 US$ an.
Anträge gehen an Rimantas Raudys, Veivirzenu 20. Endriejavas, LT-96300 Klaipedos r. LITHUANIA oder per e-Mail an: . Diese Adresse kann auch für PayPal-Zahlungen genutzt werden.
Quelle: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2015

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, DF3UX, DK6AN, NG3K, DF2KD, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.

Aufrufe: 164

[wp_ad_camp_2]