Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2014 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Auch heute beginnen wir wieder mit einem Sterbefall:
Reinhard Jersch, DC1II, DIG 337, war DIG-Mitglied seit Dezember 1970. DC1II war Halter der DIG-UKW-Plakette und der DIG-Trophy. Reinhard verstarb am 26.04.2019 in Alter von 78 Jahren.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
OK1AR hat in Erfahrung gebracht, dass DIG 4759, der bislang als HA6IAY gearbeitet hat, inzwischen das Rufzeichen HG6IA hat. In Contesten benutzt er auch sein Contestcall HA6I.
Mit den beiden UKW-Teilen wurde am vergangenen Samstag die DIG-QSO-Party 2019 abgeschlossen. Wir bitten wie immer herzlich darum, die Logs aller Teile der DIG-Party 2019 bis 31.05.2019 an unseren Contestmanager
einzuschicken, das ist Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail-Anschrift bzw. .
Wir freuen uns über jedes auch noch so kleine Log, mit dem aber die Aktivität der DIG-Freunde gezeigt wird. DF2KD bestätigt per e-Mail eingegangene Logs auf dem gleichen Weg. Wer keine Bestätigung erhält, sollte sich bitte kurz vor dem 31.05. mit DF2KD kurzschließen.
Erinnern möchten wir noch einmal daran, dass das DIG-Jubiläumstreffen vom 30. Mai bis 02. Juni auf dem Adlersberg bei Regensburg stattfindet. Wir bitten alle, die teilnehmen wollen – auch die Tagesbesucher, sich kurz bei zu melden, damit wir einen ungefähren Überblick bekommen. Das geplante Programm ist auf unserer DIG-Internetseite zu finden und auch vom Sekretariat zu erhalten. Wir freuen uns, dass drei Gründungsmitglieder der DIG ihr Kommen zugesagt haben. Für den Busausflug am Freitag sind derzeit noch 4 Plätze frei.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Zum UN-DX-Contest wird eingeladen am Samstag 0600-2100 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
- Der King-of-Spain-Contest läuft von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
- Der Hessenkontest sucht Teilnehmer am Samstag 1200-1400 Uhr in den Sektionen 70cm und “23cm und höher”. 1400-1700 Uhr folgt dann der 2m-Teil. Am Sonntag gibt es dann noch 0600-0800 Uhr die Klassen 80m/CW und 80m/SSB sowie 0800-1000 Uhr 40m/CW und 40m/SSB.
- der European-PSK-DX-Contest bittet um Teilnahme von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in BPSK63.
- Der Baltic-Contest läuft von Samstag 2100 Uhr bis Sonntag 0200 Uhr auf 80m in CW und SSB.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Fiji – 3D2AS ist vom 20. bis 22.05. angekündigt mit Betrieb auf 40 bis 10m in SSB und FT8. QSL via M0OXO-Online-Request.
- Reunion FR/F4HPX ist bis 05.06. auf AF-016 und plant Betrieb auf 40, 20 und 15m in SSB, FT8 und ein wenig CW. QSL via Homecall.
- Guatemala – VE7BV ist vom 20. Mai bis 13. Juni als TG9BBV aus Guatemala auf Kurzwelle QRV. QSL via Homecall.
- Griechenland – Bis 28.05. ist SV8/F6HMJ auf der Insel Ios (EU-067, GIOTA SAS-097) im Urlaubsstil zu erreichen auf Kurzwelle in SSB und CW. QSL via Homecall.
- Litauen – Bis 26.05. ist LY15EU anlässlich des 15. Jahrestages des Beitritts von Litauen zu EU aktiv. QSL via LY2QT, DIG 6095.
- Aland-Inseln – EU-002 soll vom 22. bis 28.05. als OG0C aktiv werden auf 160 bis 2m in CW, SSB, FT8, FT4 und MSK144. QSL via OH5CW.
- Korsika – Noch bis 17.05., also morgen, ist TK/DB4BJ auf 60 bis 20m vornehmlich in FT8 zu erreichen. QSL via Homecall.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Diploma UKRAINE DIG 25
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2019
Nicht nur die Gesamt-DIG feiert mit einem Kurzzeitdiplom im Jahr 2019 ein Jubiläum. Die DIG-Sektion Ukraine wird in diesem Jahr 25 Jahre alt und gibt ebenfalls ein Diplom heraus.
Für das Diplom müssen 25 QSOs mit DIG-Mitgliedern weltweit im Kalenderjahr 2019 gemacht werden, darunter auch mindestens 2 DIG-Clubstationen. Jedes Mitglied und jede Clubstation kann nur einmal gewertet werden. Das Diplom ist erhältlich für lizenzierte Funkamateure und SWLs weltweit.
Alle Bänder und Betriebsarten können benutzt werden, allerdings zählen Kontakte über Umsetzer und via Internet nicht.
Betrieb mit EM5DIG ist von Juli bis August 2019 geplant.
Anträge gehen an . Das Diplom ist kostenfrei und wird nur als elektronischer File per e-Mail verschickt.
Quelle: DL4HRM/UY5AX
—
W-DIG-R – Plakette
In der DIG-Sektion Russland erschien eine spezielle Plakette “W-DIG-R”. Dafür muss man mit QSOs seit dem 01.05.1996 77 Punkte durch QSOs mit Mitgliedern der russischen DIG-Sektion sammeln.
Jedes Mitglied zählt einmalig für die Plakette mit den in der Liste angegebenen Punkten.
Manager der Plakette ist Victor, RU6AX, DIG # 4549. Seine e-Mailanschrift ist
Der Antrag ist als GCR-Liste zu stellen, also eine von 2 OPs bestätigte Liste vorliegender QSLs.
Die Gebühr für die Plakette beträgt 35 Euro und kann per PayPal an die oben genannte Adresse geschickt werden.
Eine Abbildung der Plakette ist auf der Seite http://kdr-ru.ru/index.php?id_page=159 zu finden.
Quelle: UA1DJ
Die Liste der Russischen DIG-Sektion hängt hier an, kann auch im Sekretariat angefordert werden.
—
PA350RB-Award
Kurzzeitdiplom 01.04. bis 28.10.2019
Der berühmte Maler, Radierer und Zeichner Rembrandt van Rijn wurde am 15 Juli 1606 geboren. Er starb am 04 Oktober 1669.
Er zählt zu den größten Künstlern Europas und ist der bedeutendste Niederländische Meister des 17. Jahrhunderts.
Zu seiner Erinnerung ist PA350RB in zwei Perioden QRV und es kann für QSOs mit dem Sonderrufzeichen ein Diplom erarbeitet werden.
1.) 01. bis 28.04.2019 und
2.) 01. bis 28.10.2019.
Für das Diplom benötigt man 2 bestätigte QSOs mit PA350RB in zwei unterschiedlichen Betriebsarten auf dem gleichen Band ODER 2 bestätigte QSOs mit PA350RB in der gleichen Betriebsart auf 2 unterschiedlichen Bändern.
Das Diplom wird nur kostenfrei in elektronischer Form vergeben gegen einen Logbuchauszug (inkl. Rufzeichen, Name und Details der QSOs) per e-Mail bei .
Anträge werden bis 1. Dezember 2019 angenommen.
Quelle: DL1SBF
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2014
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, DL1SBF, UA1DJ, NG3K, DF2KD, OK1AR, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 184