Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2012 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Was zum 50. Amateurfunkjubiläum von Zdeno, OK1AR, nicht gelang, ist nun doch noch einmal wahr geworden: Zum 55. Jubiläum seiner ersten Amateurfunkgenehmigung darf er sein erstes Rufzeichen OL4ACF bis Ende 2019 noch einmal benutzen. Rufzeichen mit OL-Präfix waren für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren vorgesehen. Zdeno hat die Genehmigung zum 16. Geburtstag bekommen. Es waren nur CW-Verbindungen mit OK- und OL-Stationen möglich. Mehr Interessantes dazu gibt es auf der Seite https://www.qrz.com/db/OL4ACF .
Nach der Aktivität im DARC-Ostercontest wird DR50DIG am kommenden Wochenende am Helvetia-Contest teilnehmen und hoffentlich wieder viele DIG-Mitglieder erreichen.
In der Woche 29.04. bis 03.05. wird DR50DIG bei DF1DV vorwiegend in CW QRV sein, sich dann auch an der EUCW-QRS-Party beteiligen.
Eine Mitteilung in eigener Sache: Wegen des QCWA-Treffens in der kommenden Woche gibt es am 02. Mai KEINEN DIG-Rundspruch. Wer sich zu einer “informellen” Runde auf der 80m-Frequenz einfinden will, der darf das gerne tun. Einen Deutschland-Rundspruch wird es jedenfalls geben.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Zum SP-DX-RTTY-Contest wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY.
- Die Schweizer USKA veranstaltet den Helvetia-Contest von Samstag 1300 Uhr bis Sonntag 1259 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB, PSK31, PSK63 und RTTY.
- Die Florida-QSO-Party läuft von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 0159 Uhr und der zweite Teil am Sonntag 1200 Uhr bis 2159 Uhr auf 40 bis 10m in CW und SSB.
- Ein BARTG-RTTY-Sprint-75 ist im Angebot am Sonntag 1700-2059 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY 75 Baud.
- Die schon erwähnte EUCW-QRS-Aktivität geht von Montag kommender Woche 0000 Uhr bis Freitag 2359 Uhr auf allen Bändern von 160 bis 2m.
- Für das Wochenende 04./05. Mai wollen wir noch auf zwei Conteste hinweisen:
Der ARI-International-DX-Contest geht von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB und RTTY, letzteres aber nicht auf 160m. - Der DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb geht von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf 144 MHz und höher in SSB, CW und FM. Der Wettbewerb bringt auch Punkte für den UKW-Contestpokal und die Clubmeisterschaft des DARC.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Ogasawara – Vom 28.04. bis 04.05. ist JD1BMH auf AS-031 aktiv auf 40 bis 10m in CW, SSB und RTTY. QSL via Büro ist OK.
- Uganda – Bis 27.04. ist 5X7W auf 20m in FT8, JT65 und CW in der Luft. QSL via SM0HPL oder ClubLog.
- Jersey – Vom 30.04. bis 05.05. aktiviert GJ6EFW EU-013 auf Kurzwelle in SSB, CW und digital. QSL via ON6EF.
- Frankreich – Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci ist noch bis 20.07. TM500LDV auf Kurzwelle in CW, SSB, PSK und FT8 QRV. QSL via F4GPB.
- Italien – Aus gleichem Anlass ist II5LDV bis 30.04. zu arbeiten. QSL via IQ5LV.
- Ukraine – Mit EN185UNIV wird bis 31.12. der 185. Jahrestag der “Taras Shevchenko National University of Kyiv” auf Kurzwelle gefeiert. Ein Sonderdiplom wird herausgegeben. QSL via UT8UF.
- England – Noch bis 27.04. ist GB5SM von den Isles of Scilly, EU-011, zu erreichen auf 160 bis 10m in SSB, CW und Digital. QSL kann über ClubLog angefordert werden.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Hannelore, DH5JR, hat uns mitgeteilt, dass das “Internationale-Mobil-Diplom” des Ortsverbands Velbert eingestellt wurde. Es ist also als “QRT” zu betrachten. Das Diplom stand in der DIG-Diplombeilage zuletzt auf Seite 724.
—
64. Eurovision Song Contest 2019
Anlässlich des 64. Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv werden Mitglieder des Israel Amateur Radio Club” vom 18. April bis 18. Mai folgende Sonderstationen in die Luft bringen: 4X64S, 4X64O, 4X64N, 4X64G und 4Z64EURO. Alle Stationen werden auf Kurzwelle in CW, SSB, FT8 und PSK zu arbeiten sein. Ein Sonderdiplom kann erworben werden für wenigstens 10 Kontakte mit den genannten Stationen, wobei jede Station einmal pro Band-/Mode-Kombination gewertet werden kann.
Die Diplome werden nicht nummeriert, die Betriebsart wird aber eingetragen. Das Diplom ist entsprechend auch von SWLs zu beantragen.
Auf https://www.iarc.org/livelog/ kann man nachsehen, wie viele QSOs man schon hat und das Diplom dann auch beantragen.
Quelle: DE0WRL
—
DIPLOM WOLGAKÜSTE
Für das Diplom Wolgaküste sind 100 QSO / Hörberichte mit Stationen zu führen / hören, welche vom Ufer der Wolga aus operieren (Städte an der Wolga, aber auch /p-Stationen).
Es zählen alle Bänder und Betriebsarten. Wiederholte QSO werden auf einem anderen Band und/oder in einer anderen Betriebsart (alle digitalen zählen als eine!) neu gewertet.
Auf UKW (145 MHz und darüber) reicht es aus, eine Verbindung mit Nischni Nowgorod oder Kineshma oder drei Verbindungen mit einer beliebigen Wolgastadt zu tätigen.
Es gibt keine zeitliche Begrenzung. Das Diplom wird kostenlos in elektronischer Form ausgestellt.
Anträge via E-Mail an:
Quelle: DE0WRL
—
DIPLOM VLADIMIR
Das Diplom Vladimir wurde heraus gegeben, um die Aktivität auf den Bändern zu fördern und die Freundschaft der Völker zu festigen. Die Stadt Vladimir mit mehr als 1000 Jahren Geschichte ist eine der ältesten Städte Russlands. Sie besitzt zahlreiche Denkmäler der Architektur und Kultur und ist Teil des “Goldenen Ringes” Russlands.
Erforderlich sind für europäische Stationen 10 QSO / Hörberichte (DX 5) mit verschiedenen Stationen der Region Vladimir (R3V). Erhöhte Aktivität ist z.B. beim Vladimir Test KV am 1. Freitag im April und die Woche(n) vorher. Es zählen auch Sonderstationen wie R850PN.
Die Kosten für Papierdiplome betragen 4 EURO (auch IRC und USD).
Anträge per Post an: Bannova Nina Nikolaevna, Radio Club, Stavrovskaya St. 8, Vladimir, 600022 Russland
Webseite: http://www.r3v.ru/diplom-vladimir/
Anträge via Mail an:
(Es gab keine Angabe über elektronische Diplome, nur die Angabe Anträge via Mail).
Quelle/Übersetzung: DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2012
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DH5JR, DF1DV, DE0WRL, OK1AR, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Den nächsten DIG-SSB-Rundspruch hören Sie am 09. Mai 2019.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DK0DIG.
Aufrufe: 185