Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2011 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Auch heute freuen wir uns, ein neues Mitglied in der DIG bekannt geben zu dürfen:
DIG 6430 ist nun DL9HCO, Hans-Martin aus dem Raum Hamburg, DOK E09.
Auch ihn heißen wir herzlich willkommen in der DIG.
Von unserem Webmaster Rupert, DL3NO, erhielten wir folgende Nachricht:
DL2EH, Erik, wies darauf hin, dass es im Forumbereich kein Forum für die persönliche Vorstellung von Neu- und Altmitgliedern gibt. Er hat sich dann auch sofort mit einem Beitrag vorgestellt. Ich habe daraufhin wunschgemäß ein Forum “Vorstellung” eingerichtet und hoffe, es wird eifrig wahrgenommen und damit mehr Aktivität im Forum generieren.
Zum DIG-Jubiläumstreffen auf dem Adlersberg in Regensburg haben sich bisher 65 Personen angemeldet. Da gibt es noch viel Luft nach oben und es wäre schön, wenn sich da noch zahlreiche Mitglieder und Freunde melden würden. Auch im Bus sind derzeit noch 8 Plätze frei. Informationen zum Treffen bezüglich Programm und Quartiermöglichkeiten gibt es im Sekretariat und auch auf der DIG-Webseite.
Nachdem nun auch die DIG-CW-QSO-Party gelaufen ist, empfiehlt es sich, die Logs bald an unseren Diplommanager zu schicken: Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail-Anschrift oder . Der Einsendeschluss ist zwar erst Ende Mai, aber was erledigt ist, kann nicht mehr vergessen werden. Wir freuen uns über jedes auch noch so kleine Log.
Auch für die DIG-UKW-Party suchen wir noch OPs für die DIG-Clubrufzeichen DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG. Nur DR50DIG ist bereits vergeben an DG9MAQ, wenn auch nur für 2m. Wir möchten alle Freunde, die über eine leidliche UKW-Station verfügen, herzlich bitten, auch am 11. Mai Präsenz zu zeigen. Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor.
Im CQ-WW-WPX Contest in CW hat DR50DIG in der Sektion 80m/Single-OP teilgenommen und liegt bei den selbsterrechneten Ergebnissen damit weltweit auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch an den OP Uwe, DL3BQA.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der Holyland-Contest läuft von Freitag 2100 Uhr bis Samstag 2100 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB, RTTY, PSK und FT8.
- Die ES-Open-Championship ist im Angebot am Samstag 0500-0859 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
- Die Baden-Württemberg-Aktivität bittet um Teilnahme am Samstag 0700-0900 Uhr auf 80 und 40m, 0900-1100 Uhr auf 2m und 1100-1200 Uhr auf 70cm, alles in CW und SSB.
- Der Manchester-Mineira-DX-Contest sucht Mitstreiter von Samstag 0900 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
- Der DTC Deutschland-Contest lädt ein am Ostermontag 0600-0900 Uhr auf 80 und 40m in CW.
- Der DARC-Ostercontest wird veranstaltet am Ostermontag 1500-1730 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
- Am Mittwoch kommender Woche gibt es wieder einen UKEICC-80m-Contest 2000-2100 Ur auf 80m in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Ost-Kiribati – T32AZ auf OC-024 ist noch bis 23.04. aktiv auf der Kurzwelle in CW und SSB. QSL via KH6QJ.
- Bulgarien – Anlässlich des Rosenfestivals in Kazanlak ist LZ116RF noch bis Ende Juli auf Kurzwelle QRV. QSL via ClubLog oder LZ1YE.
- Island – TF/EB3GCP ist noch bis 22.04. zu erreichen in den Abend- und Nachtstunden auf 40 und 20m in FT8. QSL via Homecall oder ClubLog.
- Kosovo – Z66Z ist über Ostern angekündigt mit Betrieb auf 80 bis 10m in CW, SSB und FT8. QSL via OZ1ACB oder ClubLog.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
300 Jahre Barockstadt Bad Arolsen (DL300AH)
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2019
Die Barockstadt Bad Arolsen feiert im Jahr 2019 ihr 300-jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass betreibt der DARC-Ortsverband Bad Arolsen (F01) das Sonderrufzeichen DL300AH und gibt dazu auch ein Jubiläumsdiplom heraus.
Um das Diplom zu erhalten, muss man DL300AH in möglichst vielen Band-/Mode-Kombinationen arbeiten. Die Station ist auf Kurzwelle (160 bis 10m) sowie auf 2m und 70cm QRV.
DL300AH zählt pro Band-/Mode-Kombination 10 Punkte.
Für das Bronze-Diplom braucht man 40 Punkte.
Für das Silber-Diplom braucht man 60 Punkte.
Für das Gold-Diplom braucht man 80 Punkte.
Die kostenfreien Diplome sollen über die Internetseite https://www.qrz.com/db/DL300AH heruntergeladen werden können. Bei Redaktionsschluss war diese Möglichkeit aber noch nicht freigeschaltet.
Internet: https://www.qrz.com/db/DL300AH
Quelle: K1BV
—
Diplom “Saints russisch-orthodoxe Kirche
– Heiliger Großherzog Vladimir”
Für dieses Diplom sind 1029 Punkte ab 01.01.2000 nach folgender Wertung erforderlich:
QSO mit der Stadt Kiew (Ukraine) URDA KV-01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10 – zählen 50 Punkte.
QSO mit der Stadt Moskau (Russland) RDA MA-01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12 – zählen 10 Punkte.
QSO mit der Stadt Weliki Nowgorod (Russland) RDA NV-01 – zählen 30 Punkte .
QSO mit der Stadt Vladimir und der Region Vladimir RDA VL-01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 – zählen 30 Punkte.
QSO mit der Stadt Pskov und der Region Pskov (Russland) RDA PS-01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 – zählen 15 Punkte.
Erlaubt ist jede Modulation, eine weitere wird jedoch nicht extra gewertet.
QSO auf einem anderen Band werden jedoch extra gewertet.
Bei QSO auf 160m und UKW werden die Punkte verdoppelt.
SWL senden ihren Antrag an den Manager Dmitry Ivanov R2FBO – E-Mail:
Das Diplom gibt es kostenlos auf Hamlog.ru http://saint.hamlog.ru
Quelle: DE0WRL
—
DIPLOME DE CORSE
Das Diplome de Corse ist ein Gemeinschaftsdiplom der beiden korsischen REF-Gruppen der Departements 2A und 2B. Es wurde 1985 geschaffen.
Dieses Diplom wird herausgegeben an lizenzierte Funkamateure und entsprechend an SWL, die Verbindungen zu 5 verschiedenen in Korsika ansässigen Funkamateuren hatten. Auch Verbindungen mit den alten FC-Rufzeichen werden anerkannt. Kontakte mit nicht in Korsika wohnenden OPs sind nicht gültig.
Es gibt keine Band- oder Betriebsartenbeschränkungen. Als Beleg werden Kopien der QSLs oder bestätigte Logbuchauszüge anerkannt.
Die Diplomgebühr von 10 kann dem Antrag beigelegt werden oder mit einem Scheck an den Empfänger ARCS ausgestellt. Es kann auch mit PayPal bezahlt werden an .
Anträge gehen an: Mr. PELLEGRINETTI Alexandre, Res. the Gulfs,
Imm. the CALVI, F-20090 Ajaccio – France
Internet: http://radioamateur.tk/index.php/fr/en-corse/diplome-de-corse
Quelle: K1BV
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2011
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL3NO, PA2TMS, NG3K, DF2KD, DE0WRL, K1BV, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 193