Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2009 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Von Hans, DL6ATI, erhielten wir die traurige Information, dass Alfred Fritsch, DH5AO, DIG 5538, am 12.03.2019 für immer von uns gegangen ist. Zur DIG kam Alfred im Juni 1997. DH5AO war unter anderem Halter der DIG-Trophy. Alfred wurde 80 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Noch einmal bitten wir darum, dass sich DIG-Freunde im Sekretariat melden, die eines unserer DIG-Clubrufzeichen in der DIG-CW-Party am 13. und 14.04. verteilen möchten. DA0DIG, DF0DIG, DL0DIG und DR50DIG (nur 80m) stehen dafür zur Verfügung.
Der WPX-Contest am vergangenen Wochenende war für die DIG wieder eine gut genutzte Plattform, um Präsenz zu zeigen. Uwe, DL3BQA, trug den Löwenanteil dazu bei mit 1250 QSOs auf 80m. DF0DIG mit 400 QSOs und DA0DIG mit immerhin 115 QSOs komplettierten unser Auftreten. In den Logs der drei Stationen stehen auch viele DIG-Mitglieder. Danke für diese Unterstützung. Wir hoffen, damit manch einem Interessenten das Erarbeiten unseres Jubiläumsdiploms erleichtert zu haben.
Probleme gibt es mit der Terminplanung beim Funk.Tag in Kassel am 06. April. Der DIG-Treff im “Funk.Treff” und die 10m-Runde der Ten-Ten-Freunde (Raum 2) laufen gleichzeitig um 15:00 Uhr Ortszeit. Beide Gruppen wenden sich aber an ein recht ähnliches Publikum. Da die 10m-Leute nur etwa eine halbe Stunde brauchen, bietet es sich an, dass die DIG dann ab etwa 15:30 tagt – ebenfalls in Raum 2. Wir werden das vor Ort regeln.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Einen LZ-Open-Contest gibt es am Samstag 0400-0800 Uhr auf 40m in CW.
- Der DARC-UKW-Frühlingswettbewerb läuft am Samstag 1200-1600 Uhr auf 144 MHz und höher in CW, SSB, FM und ab 300 GHz auch in AM.
- Der SP-DX-Contest sucht Mitstreiter von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
- Und ein EA-RTTY-Contest ist im Angebot von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 1600 Uhr auf 80 bis 10m in reinem Baudot-RTTY.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Norfolk – Vier Australier aktivieren OC-005 als VI9NI bis 14.04. auf 160 bis 17m in SSB, CW und FT8. QSL via VK4FW.
- Malediven – Noch bis 07.04. ist 8Q7DM auf AS-013 QRV auf 20 bis 10m in SSB und FT8. QSL via Homecall SP3DX.
- Gambia – Eine deutsche Gruppe ist noch bis 15.04. als C5DL zu erreichen auf 160 bis 10m in SSB, CW und digital. QSL via DL7DF.
- Burkina Faso – Vom 07. bis 26.04. ist DF2WO wieder als XT2AW in der Luft mit besonderem Schwergewicht auf 160, 80 und 60m in CW, SSB, RTTY und FT8. QSL via M0OXO/Online-Request.
- Liechtenstein – HB0/PA2RDK ist vom 06. bis 13.04. aktiv auf 160 bis 10m in CW und SSB. QSL via PE1FLO.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
AWARD DESNOGORSK
Das Award Desnogorsk wurde ins Leben gerufen von Funkamateuren in Desnogorsk, der jüngsten Stadt der Region Smolensk.
Das Diplom wird verliehen an lizenzierte Funkamateure weltweit und entsprechend auch an SWLs, die Funkkontakte zur Stadt Desnogorsk und der Region Smolensk nachweisen können.
Das Diplom wird jährlich neu vergeben für QSOs im entsprechenden Kalenderjahr.
Man benötigt als europäischer Antragsteller 11 QSOs aus der Region Smolensk (Oblast SM) einschließlich 1 QSO mit der Stadt Desnogorsk, RDA SM-04. Funkamateure in Smolensk haben Rufzeichen aus den Blöcken R2L, R3L und R5L.
Es gibt keine Band- oder Betriebsartenbeschränkungen. Jedes Rufzeichen zählt einmal pro Band-/Mode-Kombination.
Das Diplom wird nur kostenfrei in elektronischer Form ausgegeben.
Der Diplomantrag wird mit einem detaillierten Logbuchauszug, (bevorzugt in MS WORD) gestellt beim Manager
Quelle: DE0WRL
—
CQ AZERI-25 DIPLOM
Aus Anlas des 25 jährigen Bestehens des Radioklubs der Republik Aserbaidschan (1993-2018) wurde das Diplom CQ AZERI-25 heraus gegeben.
Erforderlich sind ab 1992 25 Punkte durch QSO / Hörberichte mit Mitgliedern des Radioklubs.
Jedes QSO mit Mitgliedern des Radioklubs zählt 5 Punkte.
Für Funkamateurfunkstationen in Afrika, Nord- und Südamerika, Ozeanien, Fernost, Japan und Südkorea werden die Punkte verdoppelt.
QSO mit der gleichen Station zählen auf einem anderen Band und/oder in einer anderen Modulationsart erneut.
Mitglieder des Radioklub sind:
4J0LH, 4J0KRBM, 4J0SFR, 4JT0SFR, 4J0WFF, 4J3DJ, 4J3K, 4JK3K, 4J4K, 4JT4K, 4J5A, 4JT5A, J6RO, 4J7WMF, 4J7WMF/FF, 4J60WMF, 4J8VHF, 4J8YL, 4J28MAY, 4J100…. 4J6RO, 4JT6RO, 4J6R, 4K0KRB, 4K3K, 4KK3K, 4K4K, 4KT4K, 4K5CW, 4K6AN, 4K6RA, 4K6C, 4K6CD, 4K7K, 4K8F, 4K8YL, 4K9C, 4K9W, 4K28MAY, 4K100…., R9HBT, HL5KZZ.
Anträge gehen via Mail an den Diplommanager (4J7WMF) an die Adresse:
Die Kosten für ein Papierdiplom sind 5 EURO, 7 USD oder 6 IRC und gehen an: (vermutlich PayPal). Elektronische Diplome sind kostenfrei.
Anfragen sind zu richten an:
Quelle/Übersetzung: DE0WRL
—
WCA DEPARTEMENT 41
The Diploma Of Loir and Cher Castles
Dieses Diplom wird vom Radioclub in Vineuil, F6KJX, herausgegeben für Kontakte zu Stationen, die im direkten Umfeld von Burgen und Schlössern im Französischen Departemen 41, Loir und Cher, auf Kurzwelle QRV sind.
Französische Antragsteller benötigen 15 DFCF-Referenzen aus dem Departement 41.
Ausländische Antragsteller benötigen 10 DFCF-Referenzen aus dem Departement 41.
Das Diplom wird entsprechend auch an SWLs vergeben.
Der Antrag wird mit Kopien der QSL-Karten und der Gebühr von 10 Euro an den Manager geschickt: Mr. Courcelles Michel, F5MFL, 100 rue du Petit Chambord Cedex 525 41350 VINEUIL, France.
Internet: http://radioclub.f6kjx.free.fr/
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2009.
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL6ATI, NG3K, K1BV, DE0WRL, DL3BQA, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 270