DIG Rundspruch 2007 vom 21.03.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2007 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Einige traurige und dennoch auch erlösende Nachricht haben wir bekommen:
Peter Raichle, DJ6XV, DIG 695, ist am 13.03.2019 seiner langen und schweren Krankheit erlegen. Zur DIG kam Peter im Herbst 1972. DJ6XV war über viele Jahre hinweg DV im Distrikt Westfalen Nord und auch fast 10 Jahre erster Vorsitzender bei uns in der DIG. Unter seinem Vorsitz beteiligte er sich rege am Arbeiten der DIG und gab manche gute Anregung. DJ6XV war auch Halter der DIG-UKW-Plakette und der DIG-Trophy. Peter wurde 76 Jahre alt.
Rolf Peter, HB9MHR, DIG 4558, ist, wie uns sein Sohn meldete, am 12.03.2019 verstorben. HB9MHR war seit Sommer 1990 DIG-Mitglied. Rolf wurde 67 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Die Messe Friedrichshafen hat uns mitgeteilt, dass nach den derzeitigen Planungen die DIG auf der Ham-Radio 2019 leider einen total anderen Platz zugewiesen bekommt. Wenn sich da nichts mehr dran ändert, werden wir den Stand 256 haben, in der Nähe des ÖVSV-Standes. Termin und Ort unseres dortigen DIG-Treffens sind dagegen schon fest, wir tagen am Messefreitag ab 1400 Uhr im Raum Liechtenstein im Konferenzzentrum West, also oberhalb der Aktionsbühne.

Schon jetzt bitten wir darum, dass sich DIG-Freunde im Sekretariat melden, die eines unserer DIG-Clubrufzeichen in der DIG-CW-Party am 13. und 14.04. verteilen möchten. Das gleiche gilt auch für den DIG-PA-Contest am Montag kommender Woche. DA0DIG, DF0DIG, DL0DIG und DR50DIG stehen dafür zur Verfügung.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Zum UK/EI-DX-Contest wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
  • Eine FOC-QSO-Party sucht Mitstreiter am Samstag 0000-2359 Uhr auf 160 bis 10m nur in CW.
  • Am kommenden Montag (25.03.) lädt unsere DIG-Sektion Niederlande ein zu ihrem Frühjahrscontest 1800-1900 Uhr auf 80m in SSB und vor allem in der letzten Viertelstunde in CW. Von 1930-2030 Uhr folgt dann der 2m-Teil.
  • Und am Mittwoch (27.03.) gibt es wieder einen UKEICC-80m-Contest 2000-2100 Uhr auf 80m in CW.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Niue – E6AF bleibt vermutlich bis 25.04. und bietet OC-040 auf Kurzwelle an. QSL via ClubLog. — OC-040 wird ebenfalls verteilt von E6ET bis 02.04. auf 160 bis 6m mit besonderem Gewicht auf 160, 60, 30 und 10m in SSB, CW, RTTY und etwas FT8. QSL auch hier via ClubLog.
  • Senegal – Elvira, IV3FSG, ist bis 16.04. als 6W/IV3FSG auf Kurzwelle aktiv. QSL via Homecall oder ClubLog.
  • Canada – NA-081 wird durch VE7ACN/VE1 aktiviert vom 22. bis 28.03. auf Kurzwelle in CW und SSB. QSL via Homecall oder ClubLog.
  • Mexico – Vom 21. bis 24.03. sind 4A3MAYA, 4B3MAYA, 4C3MAYA, 6E3MAYA und 6F3MAYA auf Kurzwelle, 6m und via Satellit zuarbeiten. QSL via Büro.
  • Französisch Guyana – TO2BC ist wieder bis 02.04. zu erreichen. Er ist im Urlaubsstil aktiv auf Kurzwelle. QSL via ClubLog oder DL7BC.
  • Schweden – SI9AM ist vom 26.03. bis 01.04. wieder in der Luft auf 160 bis 10m in SSB, CW und FT8. QSL via ON3UN.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Unirea Principatelor Romane Award
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2019

Dieses Diplom erinnert an die Vereinigung der Fürstentümer Moldavien und Wallachei, die 1859 unter der Regentschaft von Alexandru Ioan Cuza zu Rumänien zusammengefasst wurden. Der “PROCWCLUB” gibt aus diesem Anlass dieses Diplom heraus für Kontakte im Kalenderjahr 2019.
Europäische Antragsteller benötigen dafür je 3 verschiedene Stationen aus den Gebieten YO3, YO4, YO7, YO8 und YO9 sowie eine Station aus der Republik Moldau (ER).
Antragsteller aus anderen Kontinenten benötigen dafür je 2 verschiedene Stationen aus den Gebieten YO3, YO4, YO7, YO8 und YO9 sowie eine Station aus der Republik Moldau (ER).
Für rumänische Antragsteller gelten noch einmal andere Bedingungen.
Alle Bänder und Betriebsarten können frei gewählt werden. Der Gebrauch von Umsetzern, Echo-Link, Satelliten oder “Cross-Band” ist aber nicht zugelassen.
Das Diplom wird beantragt mit einem detaillierten Logbuchauszug bei . Das Diplom ist kostenfrei und wird in elektronischer Form an den Antragsteller verschickt.
Weitere Informationen gibt es auf https://yo6ex-awards.blogspot.com/
Quelle: K1BV

Plovdiv – European Capital of Culture 2019
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2019

Im Jahr 2019 trägt die Bulgarische Stadt Plovdiv den Titel einer Europäischen Kulturhauptstadt. Aus diesem Anlass geben die Clubstation LZ1KSP und der bulgarische IARU-Verband BFRA ein Kurzzeitdiplom an lizenzierte Funkamateure und entsprechend an SWLs heraus, die 100 Punkte nach folgender Wertungstabelle erreicht haben:
Ein QSO mit LZ19ECC zählt 10 Punkte.
Ein QSO mit LZ19ECC/QRP zählt 15 Punkte.
Ein QSO mit anderen Stationen in Plovdiv zählt 5 Punkte.
Ein QSO mit anderen Stationen in Bulgarien zählt 1 Punkt.
Jedes Rufzeichen kann nur einmal pro Band-/Mode-Kombination gewertet werden. Es zählen nur Kontakte im Kalenderjahr 2019.
Das Diplom wird beantragt als detaillierter Logbuchauszug, bevorzugt als TXT-Datei, per e-Mail bei .
Das Diplom ist kostenfrei und wird nach Prüfung des Antrags in elektronischer Form zugestellt. Ein gedrucktes Diplom zu erhalten ist auch möglich, dazu ist mit dem Manager abzuklären, wie die Gebühr von 5 € gezahlt werden kann. Bitte kein Bargeld nach Bulgarien schicken !
Quelle: LZ19ECC auf QRZ.COM

Die „Diplomsammler Waterkant“ (DSW) haben einen neuen Diplommanager. Das ist Jan-Henrik Schulz, DG8HJ, Drosselstr. 62, 25474 Ellerbek, Deutschland. Davon sind folgende Diplome betroffen:
DSW-Diplom – Diplombeilage Seite 1126
DSW-Paddel – Diplombeilage Seite 1127
DSW-Knotenbrett – Diplombeilage Seite 1186
EU-POAR – Diplombeilage Seite 1189
Organspende-Diplom – Diplombeilage Seite 1265
DSW-2000 – Diplombeilage Seite 1364 (Das Diplom gibt es immer noch !!!)
Blinkfüer-Diplom – Diplombeilage Seite 1635
Lütt Blinkfüer – Diplombeilage Seite 1645
Groot Blinkfüer – Diplombeilage Seite 1646
EU-POAR Jubilee 10 – Diplombeilage Seite 1782
EU-Blinkfüer-Trophy – Diplombeilage Seite 1985
Auch die Adressenkorrekturen auf den Seiten 1980/1981 sind damit hinfällig.

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2007

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF6QP, DE0WRL, NG3K, DG8HJ, von der Messe Friedrichshafen, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DK0DIG.

Aufrufe: 283

[wp_ad_camp_2]