Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf,
mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2006
heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden
Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station,
heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten
Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen
und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in
Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal
nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Florian, DD3SF, DIG 6163, ist nun Mitglied im ÖVSV, ADL 714. Büro-
QSLs gehen nun via OE7ERJ.
Horst, DK2NI, DIG 389, hat sich nach längerer Pause wieder
gemeldet, ist nun in N29 und wird seine alte DIG-Nummer wieder
verteilen können.
Auch DIG 4536 ist wieder aufgetaucht. Claus, ex OE6CLD und EI7JZ,
wohnt nun in Deutschland, hat das Rufzeichen DJ0DX und ist in C12.
Allen dreien sagen wir Herzlich Willkommen wieder in unseren Reihen.
Unser DIG-Mitglied 4228 hatte bisher das Rufzeichen RV3GM. Er hat
nun ein neues bekommen und funkt jetzt als RX3G.
Die DIG-QSO-Party auf Kurzwelle in SSB liegt nun schon hinter uns.
Die Ausbreitung war mäßig aber dennoch besser als befürchtet. Auf
10m und 15m waren nur Stationen in der Nähe zu erreichen, auf 20m
nur das süd-östliche Europa. 80m lief recht gut, 40m war auch
brauchbar, wenn man von der etwa 500km großen toten Zone absieht.
Für das DIG-50-Jubiläumssdiplom konnten jedenfalls eine Menge Punkte
gesammelt werden. Auch die DIG-Clubrufzeichen PI4DIG, OL5D, S50DIG,
DA0DIG, DL0DIG, DL0DSE, DL0YL und DR50DIG waren QRV – möglicherweise
noch einige mehr. Bitte schicken Sie Ihr Log nun auch ein, auch wenn
es vielleicht nur wenige QSOs geworden sind. Wir freuen uns über jeden
auch noch so kleinen Beitrag. Einsendeschluss für alle Teile der
DIG-QSO-Party ist Ende Mai, Logs werden aber auch jetzt schon gerne
entgegen genommen. Sie gehen an Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221,
53922 Kall – oder an seine E-Mail-Anschrift bzw.
. E-Mail-Logs werden auf gleichem Weg bestätigt.
Die nächste größere Aktivität von DR50DIG ist am kommenden Wochenende
beim Russian-DX-Contest von DL3BQA aus.
Seit der DIG-SSB-QSO-Party nehmen die Anträge für unser Jubiläumsdiplom
rasant zu. Die Bearbeitung durch DL1EK wird sehr schnell erledigt.
Es sind jetzt schon um die 50 Diplome vergeben.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Heute Abend ist die YL-QSO-Party der 80m-YL-Runde 1900-2059 Uhr auf
80m in SSB. Morgen dann ebenfalls 1900-2059 Uhr der 2m-Teil in SSB
und FM. Elfi, DF3TE, hofft viel Aktivität und wieder auf viele Logs. - An die Fernschreibfreunde wendet sich der BARTG-HF-RTTY-Contest von
Samstag 0200 Uhr bis Montag 0200 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY. - Der Russian-DX-Contest läuft von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200
Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB. - Der Mecklenburg-Vorpommern-Contest sucht Mitstreiter am Samstag
1300-1500 Uhr auf 80m in CW und SSB, 1500-1630 Uhr 160m CW und SSB,
1630-1730 Uhr 70cm CW, SSB und FM und abschließend 1730-1830 Uhr
2m CW, SSB und FM. - Zum AGCW-VHF/UHF-Contest wird eingeladen am Samstag 1400-1700 Uhr
auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm, jeweils in CW. - Am Sonntagmorgen gibt es noch den UBA Spring Contest auf 80m 0700-
1100 Uhr in SSB. - Den Bukarest-International-Shortwave-Contest gibt es am Montag
1800-2059 Uhr auf 80 und 40m in CW, SSB und PSK. - Der Bavarian Contest Club lädt dann noch ein zur BCC-QSO-Party
an kommenden Donnerstag 1930-1959 Uhr in CW, 2000-2029 Uhr in SSB
und 2030-2059 Uhr in RTTY – alles auf 80m.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben
der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der
Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Australien – VK4/JA8COE will bis 17.03. OC-138 auf Kurzwelle in SSB,
CW und digital in die Luft bringen. QSL via Homecall oder ClubLog. - South Cook – Unser DIG-Freund DK2HM ist bis 22.03. als E51HMK zu
erreichen auf OC-013 auf 80 bis 10m vorwiegend in SSB aber auch
digital. QSL via Homecall oder ClubLog. - Nord- und Süd-Cook-Inseln – DL1AUZ und DM7PQ sind derzeit als E51AUZ
und E51NPQ QRV, bis 25.03. auf OC-013, dann bis 31.03. auf OC-083 und
02.04. bis 11.04. auf OC-013. Sie arbeiten auf Kurzwelle im Urlaubsstil
in CW. QSL via Homecall. - Vietnam – Noch bis 16.03. ist XV9JK auf AS-157 auf 20 und 17m in SSB und
auf 30 und 40m in FT8 aktiv. QSL via SP5APW. - Madeira – CT3/DL3KWR und CT3/DL3KWF sind noch bis 03.04. auf AF-014
auf Kurzwelle einschließlich 60m in CW und FT8 zu erreichen. QSL über
die Homecalls. - Togo – 5V7EI macht bis 26.03. Betrieb auf 160 bis 10m in SSB, CW und
digital. QSL via M0OXO/Online-Request. - Barbados – 8P6DR ist bis 17.04. auf 80 bis 10m in CW und RTTY aktiv.
QSL via G3RWL, ClubLog oder e-Mail-Anfrage. - Juan Fernandez – SA-005 wird als XR0ZRC von einer internationalen
Gruppe bis 03.04. in die Luft gebracht auf 160 bis 10m in vielen
Betriebsarten. Sie vertreten auch Referenzen für WFF und WLOTA. QSL
via R7AL oder ClubLog.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
A.S. POPOV 160 JAHRE
Kurzzeitdiplom 08. bis 31.03.2019
Aus Anlas des 160. Geburtstag von A.S. Popov wird dieses Diplom
heraus gegeben.
Wertungszeitraum: 8.-31. März 2019
Liste der wertbaren Sonderstationen:
R160ASP – St. Petersburg, das zentrale Museum für Kommunikation
R160DMP – Krasnoturyinsk – Geburtsort von Popov
R160RP – Dolmatovo, ein Studienort Popovs
R160PM – Perm
R160SE – Sewastopol
R160IP – Udomlya, Anwesen Popova
R160NN – Nischni Nowgorod
R160B – St. Petersburg, Popov Museum
R1ASP – Kronstadt, Minenklassen
RF1A – St. Petersburg, der Kreuzer “Aurora”
UP160AP – Kasachstan
Jedes QSO zählt 15 Punkte, erforderlich sind 160 Punkte.
Wiederholte QSO sind auf einem anderen Band oder in einer anderen
Modulation erlaubt, wobei alle digitalen als eine zählen!
Für Stationen aus Nord- und Südamerika, Afrika, Australien und
Ozeanien werden die Punkte verdoppelt.
Für 300 Punkte gibt es eine Plakette. Dazu RW3DD –
kontaktieren.
SWL senden ihren Antrag an den Diplommanager – RV1AQ,
oder an RV1AQ, Nikolai M. Sashenin, PO Box 30,
St.Petersburg 193231, Russia
Vermutlich gibt es das Diplom auf Hamlog.ru (keine Angabe).
Auf https://asp160.hamlog.ru/?locale=en kann man seine QSO
checken, die Liste der ausgegeben Diplome aufrufen sowie die
(russischen) Bestimmungen einsehen.
—
SLOVAKIAN CASTLES AWARD
Dieses Diplom wird herausgegeben vom Radioclub OM3KFY für Kontakte zu
Burgen, Ruinen und Schlössern in der Slowakischen Republik. Es zählen
QSOs ab dem 01.01.1993 auf allen Amateurfunkbändern und in allen
Betriebsarten. Umsetzerbetrieb ist aber nicht erlaubt.
Das Diplom wird entsprechend auch an SWLs vergeben.
Für das Basisdiplom braucht man 25 verschiedene Objekte. Endorsements gibt es in 25er-Schritten bis 100, darüber hinaus in 10er-Schritten bis 190.
Für 200 Objekte kann eine Plakette beantragt werden, für 300 Objekte
eine weitere Plakette. Auch auf die Plaketten gibt es Endorsements für
je 10 weitere Objekte.
Die Gebühren betragen:
Diplom 1,50 , Endorsements 0,80 , Plakette 200 7,00 und für die
Plakette 300 10,00 .
Bei OM2KY kann man die Liste der Burgen und Schlösser und auch eine
aktuell gültige Arbeitsliste bekommen.
Anträge gehen als Logbuchauszug (Referenznummer, Ort, Datum, UTC, Band
und Betriebsart), der von 2 anderen Funkamateuren bestätigt ist, mit
der entsprechenden Gebühr an Ing. Branislav Daras, OM2FY, P.O.Box 6,
820 08 Bratislava, SLOVAKIA
E-mail:
Quelle: http://www.hamradio.sk/
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2006
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der
Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881
Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet –
jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DD3SF, DK2NI,
DJ0DX, DE0WRL, K1BV, DD0BX,
aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 179