DIG Rundspruch 2004 vom 28.02.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2004 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Günter, DL3YA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

  • Über OE2IKN hat uns die Nachricht erreicht, dass unser Mitglied Manfred Sadka, DG2DAC, DIG 3072, Mitte November 2018 verstorben ist. DG2DAC war DIG-Mitglied seit Sommer 1982. Er verstarb nun im Alter von 79 Jahren.
  • Karlheinz Krümmer, DE1KKG, DIG 5216, ist am 11.01.2019 für immer von uns gegangen, wie wir von seinem Bruder erfahren mussten. In die DIG fand er im Sommer 1994. Karlheinz wurde 67 Jahre alt.
    Und aus dem neuen CQDL kamen dann noch einmal zwei weitere Sterbefälle dazu:
  • Hartmut Haas, DH6BAB, DIG 1332, war Mitglied seit Sommer 1975. Er war Halter der DIG-UKW-Plakette. Er verstarb am 18.01.2019 wenige Tage nach seinem 74. Geburtstag.
  • Karl-Heinz Ehlers, DJ1ME, DIG 2385, kam im November 1978 zur DIG. Er legte Taste und Mikrofon am 29.12.2018 für immer aus der Hand. Karl-Heinz wurde 90 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

In der ÖVSV-Clubzeitschrift QSP ist ein Artikel zum Thema 50 Jahre DIG erschienen und auch die Freunde in OK haben den Artikel bereits gebracht, jeweils mit lokaler Bearbeitung durch OE8RZS und OK1AR. Von einigen anderen Nachbarländern gibt es ebenfalls Zusagen. Auch der DARC wurde entsprechend informiert und da warten wir noch, wann das gebracht wird.

Erinnern möchten wir noch einmal daran, dass Interessierte sich zur Bus- und Schifffahrt beim DIG-Treffen in Regensburg anmelden sollten. Der Bus hat 50 Sitzplätze und am vergangenen Wochenende waren davon 38 bereits vergeben. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich beeilen. Für die Fahrt wird am Donnerstag bei der Anmeldung auf dem Adlersberg ein Beitrag von 15 € pro Person erhoben.

Die Aktivitäten von DR50DIG laufen gut. Inzwischen sind etwa 2800 QSOs im Log und ein erstes Paket mit QSLs ist schon nach Baunatal geschickt worden. Zur DIG-SSB-Party am 9. und 10. März ist DR50DIG bei DF4UM und DA0DIG bei DK8FA. Für DF0DIG und DL0DIG werden Meldungen gerne entgegengenommen. DA0DIG ist übrigens am 7. und 8. März bei DL5IAH, der CW-Betrieb auf Kurzwelle machen will.

Zdeno, OK1AR, hat uns mitgeteilt, dass OL5D (DIG 7777) am Montag, dem 4. März 1630-1730 UTC im OK1WC-Contest auf 80m in CW arbeitet. Wer an OL5D interessiert ist, braucht nur “599 001” geben. Die Kontest-Info steht auf https://memorial-ok1wc.cz/index.php?page=info_de OP an OL5D wird übrigens Pavel, OK4RQ sein.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Zum ARRL-International-DX-Contest wird eingeladen von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in Fonie.
  • Ein Wake-Up!-QRP-Sprint ist im Angebot am Samstag 0600-0800 Uhr auf 40 und 20m in CW.
  • Der DARC-VHF-,UHF-,Mikrowellen-Wettbewerb läuft von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf 144 MHz und höher. Dieser Wettbewerb zählt auch für den UKW-Contestpokal und die Clubmeisterschaft des DARC.
  • Die Open-Ukraine-RTTY-Championship sucht Mitstreiter am Samstag 1800-2359 Uhr auf 160 bis 40m und am Sonntag 0800-1359 Uhr auf 40 bis 10m, alles in RTTY.
  • Die YL-CW-Party der AGCW bittet um Beteiligung am Dienstag (5.3.) 1900-2100 Uhr auf 80m in CW.
  • Einen weiteren UKEICC-80m-Contest gibt es dann noch am Mittwoch (6.3.) 2000-2100 Uhr in SSB.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Ost-Kiribati – Vom 28.02 bis 05.03. vergibt T32AZ OC-024 auf Kurzwelle. QSL via KH6QJ.
  • Bhutan – Bis 09.03. ist A5A wieder aktiv auf 160 bis 10m in CW, SSB und FT8. Dabei ist auch Franz, DJ9ZB. QSL via JH1AJT.
  • Gambia – Vom 05. bis 12.03. ist C56DF zu erreichen. QSL via ClubLog.
  • Honduras – HR5/F2JD ist bis 15.05. wieder in Honduras auf Kurzwelle in CW, SSB und Digimodes zu arbeiten. QSL via F6AJA.
  • Galapagos – Bis 06.03 arbeitet HD8M auf SA-004 auf 160 bis 6m in CW, SSB und digital. QSL via WB2REM oder ClubLog.
  • Brasilien – PS5X auf der Ilha do Mel, SA-047, bleibt noch bis 05.03. und funkt auf Kurzwelle. QSL via F4BHW.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

RODINA-SLYSHIT

Der Russische SWL Klub (RSWLC) gibt ein neues Diplom für SWL und OMs heraus. Für das elektronische Diplom “Heimatland hört …” (in russisch rodina-slyshit) sind 30 QSLs ohne Zeitbeschränkung erforderlich aus:
10 Regionen aus dem europäischen Teil der Russischen Föderation
5 Regionen aus dem asiatischen Teil der Russischen Föderation
15 verschiedenen DXCC-Ländern (ohne Russland) auf mindestens 4 der 6 Kontinente (mindestens 2 QSO pro Kontinent).
Ein QSO mit der Antarktis zählt für einen Kontinent.
Im Antrag sollten die Stationen in alphabetischer Reihenfolge nach obiger Liste und in alphabetischer Reihenfolge der Namen der DXCC-Länder (nicht Präfix) aufgeführt werden.
Dem Diplomantrag ist ein Scan/Kopie aller QSLs beizufügen, ggf. Vorder- und Rückseite, mehrere QSLs pro Scan, die Daten müssen noch lesbar sein bei Verkleinerung.
Anfragen und Anträge per Mail an:
Webseite: https://rswlc.ru/diplomy/diplom-rodina-slyshit
Quelle/Übersetzung: DE0WRL

ASIAN PREFIX HUNTER – ASPXH

Dieses Diplomprogramm wurde vom Russian CW Club, R-CW-C, geschaffen für QSOs mit Amateurfunkstationen mit unterschiedlichen Präfixen auf asiatischem Gebiet. Es zählen nur CW-Verbindungen ab dem 01.01.2000. Jeder Präfix kann nur einmal gewertet werden. Es können alle Amateurfunkbänder benutzt werden.
Das Basisdiplom ASPXH 100 gibt es für 100 verschiedene asiatische Präfixe.
Darüber hinaus gibt es die Diplome ASPXH 200, ASPXH 300, ASPXH 400, ASPXH 500, ASPXH 600, ASPXH 700, ASPXH 800, ASPXH 900, ASPXH 1000, ASPXH 1100 und das ASPXH 1200 für die entsprechende Anzahl asiatischer Präfixe.
QSL-Karten müssen nicht vorgelegt werden. Das Diplom ist kostenfrei und wird in elektronischem Format ausgestellt und verschickt.
Die Diplome sollten über die Internetseite http://www.rcwc.ru beantragt werden. Anleitungen gibt es dort.
Der Manager ist bei Fragen über erreichbar.
Bemerkungen:
Für die Präfix-Definition gelten die Regeln des WPX-Awards. Demnach sind asiatische Präfixe zum Beispiel 4X0, 4X4, 4X43, 4X45, B1, BA5, C4, C44, JA1, JG7, JG8, P33, RA9, UA8 usw.
JA0XYX/8 zählt als JA8, RA9/DF1ZZ ist RA9 usw.
Enthält der Landeskenner keine Ziffer, so wird eine 0 eingesetzt, z.B. JT/AA5AA zählt als JT0.
Bei Rufzeichen ohne Ziffer, z.B. RAEM, wird eine 0 eingeschoben und der Präfix als RA0 gewertet.
Anhänge wie /m, /p, /A haben nicht mit Präfixen zu tun.
Russische Sonderrufzeichen, aus denen der Standort in Asien nicht direkt aus dem Rufzeichen hervorgeht, zählen aber auch, wenn der Standort in Asien festgelegt werden kann, z.B. bei RP-Stationen.
Quelle: K1BV

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2004

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL2CH, OE2IKN, OK1AR, K1BV, DE0WRL, OE8RZS, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 159

[wp_ad_camp_2]