DIG Rundspruch 2002 vom 14.02.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2002 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC dann ggf. unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.

[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Meldungen aus der Diplom-Interessen-Gruppe
aktuelle Termine von Wettbewerben
Aktivitätsmeldungen
und neue Diplom-Informationen
zum Abschluss

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
——————————————–
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Von OK1AR erfuhren wir, dass Vadim Belkov, RU3RR, DIG 4651, nicht mehr unter uns ist. Vadim war DIG-Mitglied seit November 1990. Er war Halter der DIG-Trophy. Leider ist das Sterbedatum nicht zu erfahren, es muss zwischen Juni 2017 und Ende 2018 gewesen sein.

Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Aber auch ein neuen OM dürfen wir in unseren Kreisen begrüßen:
DIG 6427 ist nun DL4EAM, Wolfgang aus Nettetal, DOK R27. Wir heißen ihn herzlich willkommen in der DIG und wünschen ihm weiter viel Freude mit den Amateurfunkdiplomen.

Am Freitag letzter Woche kam der 1. Diplomantrag für das DIG 50 bei DL1EK an und wurde umgehend bearbeitet. Die Nummer 1 ging – nicht ganz unerwartet – an Zdeno, OK1AR. Herzlichen Glückwunsch. Um das Diplom für möglichst viele erreichbar zu machen, bitten wir noch einmal die Verantwortlichen der DIG-Clubrufzeichen im In- und Ausland um rege Aktivitäten, die wir gerne auch hier im Rundspruch ankündigen.

Für das Wochenende des DIG-Treffens ist direkt im Prössl-Bräu auf dem Adlersberg noch 1 Einzelzimmer frei. Wer daran Interesse hat, sollte sich mit DL2CH via in Verbindung setzen.

Für die kombinierte Bus- und Schifffahrt am Freitag nach Abensberg und Weltenburg ist es nötig, dass man sich rechtzeitig im Sekretariat anmeldet. Der Bus kann maximal 50 Personen mitnehmen und wenn die 50 Personen erreicht sind, kommen weitere Interessenten nur noch auf die Warteliste. Bei Interesse also bitte Platzbestellungen an das Sekretariat. Für die Teilnahme am Ausflug wird Fahrtkostenbeitrag von 15 € pro Person erhoben.

Das XXXV. Internationales Jubiläums-Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein geht vom 4. bis 7. Juli 2019. Veranstaltungsort ist wieder im Gasthaus/Pension Kirchenwirt. Wer sich für weitergehende Informationen und das geplante Programm interessiert, wende sich bitte an Ingo, OE2IKN unter
——————————————–
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

Der ARRL-International-DX-Contest läuft von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
Zum Russian-World-Wide-PSK-Contest wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in BPSK31, 63 und 125.
Die AGCW-DL bittet um Teilnahme am Schlackertastenabend am Mittwoch kommender Woche 1900-2030 Uhr auf 80m in CW.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
——————————————–
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

Macao – Ein großes Team ist noch bis 26.02. als XX9D auf AS-075 zu erreichen auf 160 bis 6m in CW, SSB, RTTY und FT8. QSL via DL4SVA oder ClubLog.
Thailand – HS55RAST ist noch bis Ende März eine Sonderstation zum 55-jährigen Bestehen der RAST, dem thailändischen IARU-Verband. QSL via HS5NMF.
Grönland – Bis 21.02. ist OX/SE3A in seiner Freizeit auf 40 und 20m QRV. QSL via SM3UQK.
Martinique – TO8T arbeitet noch bis 19.02. auf NA-107 auf Kurzwelle. QSL via ClubLog.
Brasilien – Mit ZW85LABRE wird das 85-jährige Bestehen der LABRE auf Kurzwelle bis Ende März gefeiert. QSL via PT2ATM.
Frankreich – TM16WAP (QSL via F8DHE) und TM16AAW (QSL via F8DVD) sind bis 24.02. aktiv auf Kurzwelle anlässlich der 16. Antarctic Aktivitätswoche.
Aus dem gleichen Anlass sind aktiv unter anderem:
AO1WAP – via ClubLog
EM16UAP – via UT1KY
OE16AAW – via OE3DMA
OR16ANT – via ON7ZM
PF19ANT – via PA0RDY
SP0ANT – via SQ1SGB
TM1ANT – via F5SIH

——————————————–
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Antarctic Activity Week’s Award von IK3GER
Kurzzeitdiplom 16. bis 24.02.2019

Vom 16. bis 24.02.2019 findet die 16. Antarktis-Aktivitätswoche statt. Besonders in dieser Zeit, oft aber auch den ganzen Februar über sind Sonderstationen QRV, die eine “WAP-Referenz” ausgeben. Die Suffixe dieser Stationen sind meist AAW, ANT oder WAP. Dies sind keine Stationen in der Antarktis, sondern Stationen, die auf die Antarktis, aber auch auf Umwelt und Frieden, Wissenschaft und Forschung aufmerksam machen sollen.
Für dieses in zwei Klassen herausgegebene Diplom zählen nur diese Sonderstationen und auch nur im oben genannten Zeitraum.
Klasse “BASIC” erfordert 5 verschiedene WAP-Referenzen.
“First Class” erfordert 10 verschiedene WAP-Referenzen.
Das Diplom wird an lizenzierte Funkamateure und entsprechend auch an SWLs vergeben.
Neben der MIXED-Version ist das Diplom auch für einzelne Bänder oder Betriebsarten erhältlich.
Das kostenfreie Diplom wird mit einem detaillierten Logbuchauszug bei IK3GER, Paolo, unter beantragt und im Erfolgsfall als PDF (oder JPG) an den Antragsteller geschickt.
Quelle: https://www.ik3ger.it/awards/aaw2019/Rules.pdf

Aus dem gleichen Anlass geben auch die Brave Radio-Friends wieder ein Diplom heraus für mindestens 5 WAP-Referenzen im Februar 2019. Näheres auf: https://braveradiofriends.weebly.com/deutsch2.html


RUSSLAND-ARGENTINIEN DIPLOM

Das kostenlose Diplom Russland-Argentinien gibt es nur als elektronische Ausgabe.
Es wird von Alexander R6YAQ und Alejandro LU1DLA heraus gegeben.
Das Diplom gibt es in den Klassen Bronze, Silber und Gold.
Russische Stationen müssen 25, 50 oder 100 Argentinische Stationen arbeiten, Argentinische Stationen demzufolge 25, 50 oder 100 Russische Stationen.
Andere Länder müssen 25, 50 oder 100 verschiedene Stationen aus Argentinien bzw. Russland arbeiten, dabei jedoch mindestens 10, 20 oder 30 Stationen aus jedem Land.
(z.B. 10, 20 oder 30 Stationen aus Argentinien plus 15, 30 oder 70 Stationen aus Russland).
Wiederholte QSO sind nicht erlaubt, auch nicht auf einem anderen Band oder in einer anderen Betriebsart. Für SWL gelten die Bedingungen sinngemäß.
Das Diplom wird automatisch erstellt auf http://rv6amz.ru
Informationen via:
Es gelten QSO ab 2019.
Quelle: DE0WRL
——————————————–
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2002

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1AR, IK3GER, DE0WRL, OE2IKN, DL1EK, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 120

[wp_ad_camp_2]