DIG Rundspruch 1998 vom 17.01.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1998 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC dann ggf. unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Ein neues DIG-Mitglied dürfen wir heute bekannt geben:
DIG 6424 ist nun DO3GE, Thomas aus Gelsenkirchen, DOK N20.
Wie heißen ihn in der DIG herzlich willkommen und wünschen ihm weiterhin viel Freude mit den Amateurfunk-Diplomen.

Nick, HB9DDZ, DIG 3578, hat nach längerer Pause wieder zu uns gefunden, ist wieder in der USKA und kann seine DIG-Nummer wieder offiziell verteilen. Nick war vor vielen Jahren Leiter unserer DIG-Sektion-Schweiz, die es ja leider nicht mehr gibt. Herzlich willkommen wieder an Bord der DIG.

Das große DIG-Jubiläumstreffen der DIG wirft seine Schatten voraus. Die Diplom Interessengruppe lädt ihre Mitglieder und Freunde zum DIG-Treffen „50 Jahre DIG“ Ende Mai / Anfang Juni nach Regensburg in das Brauhaus Prössl auf dem Adlersberg ein, wo die DIG schon 1995 und 2009 zu Gast sein durfte.
Das Rahmenprogramm steht zwar noch nicht im Detail, aber es nimmt Konturen an. Geplant sind am Freitag zwei Alternativen:
1.) Eine Altstadt-Führung in Regensburg 2.) Ein kombinierter Bus-/Schiffs-Ausflug zum Hundertwasserturm in Abensberg – Mittagessen im Kloster Weltenburg – Fahrt durch den Donaudurchbruch. An weiteren Exkursionen arbeitet DL2CH noch.
Am Samstagnachmittag gibt es dann eine DOK-Börse und eine 10-10-Runde im Saal auf dem Adlersberg. Am Freitagabend wird dort ein gemütliches Zusammensein mit ein paar DIG-bezogenen Programmpunkten stattfinden und am Samstagabend das Hamfest mit Musik und Ehrungen.
Unterkunftsmöglichkeiten in der Umgebung können im DIG-Sekretariat erfragt werden.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der LZ-OPEN-CONTEST ist im Angebot morgen, also Freitag, 1800-2200 Uhr auf 80 und 40m in CW.
  • Die Ungarn laden ein zum HA-DX-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
  • Auch 2019 läuft jeden Montag der OK1WC-Memorial-Contest 1630-1729 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Rwanda – 9X2AW arbeitet wieder von morgen bis zum 14.02. aus Kigali mit dem Fokus auf 160, 80 und 60m in CW, SSB, RTTY und FT8. QSL via M0OXO/Online-Request.
  • Ghana – DL8MEZ ist als 9G5RV noch bis 26.01. zu erreichen, oft um 0900 Uhr auf 14332 kHz und um 1100 Uhr auf 14313 kHz. QSL via Homecall.
  • Kanada/Zone 2 – VE2IM wird vom 22. bis 29.01. erwartet unter anderem für den CQ-160m-Contest. QSL via VE3DZ.
  • Labrador – Auch VO2AC will vom 22. bis 29.01. aktiv werden auch mit besonderem Augenmerk auf 160m. QSL via VE3FU.
  • Barbados – Noch bis 04.02. ist 8P9CA auf NA-021 aktiv auf der Kurzwelle. Das Schwergewicht liegt bei FT8 auf 20m. QSL via KB8YRX.
  • Aruba – P4/DL4MM (im 160m-Contest P40AA) ist vom 22. bis 29.01. angekündigt mit Fokus auf den Low-Bands. QSL via Homecall.
  • Galapagos – Bis 25.01. bietet HC8GET SA-004 im Urlaubsstil an. QSL via Homecall OE3GEA.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Jubilee Award 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Kurzzeitdiplom 31.12.2018 2300 UTC bis 31.12.2019 2300 UTC

Dieses Diplom wird herausgegeben von der Interessengemeinschaft Amateurfunk in Erkrath. Das Diplom wird in 3 Klassen vergeben für QSOs mit DL70BRD.
Bronze: 5 QSOs in 2 verschiedenen Sendearten mit DL70BRD
Gold: 10 QSOs in 2 verschiedenen Sendearten mit DL70BRD
Platinum: 15 QSOs in 3 verschiedenen Sendearten mit DL70BRD
Zwischen zwei QSOs müssen wenigstens 48 Stunden liegen.
Für den Antrag muss ein Formular benutzt werden das man auf dropbox.com findet. Dieses wird an geschickt. Dabei muss auch die e-Mail-Adresse angegeben werden, an die das Diplom geschickt werden soll.
Einsendeschluss ist der 31.01.2020.
Die zweite Sonderstation DM70GER ist also ohne Einfluss und hat mit diesem Diplom nichts zu tun.
Quelle: DL70BRD auf QRZ.COM

DIPLOMA ALL BULGARIAN SAINTS – 2019
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2019

Auch im Jahr 2019 gibt der Bulgarische Radio Club BLAGOVESTNIK LZ1KCP wieder dieses Diplom heraus, für das zu Ehren orthodoxer Heiliger jeden Monat ein Sonderrufzeichen betrieben wird. Diese Stationen zählen je 1 Punkt für das “All Bulgarian Saints”-Diplom und 10 Punkte für das “St. Teodosii Tyrnovski” Diplom, das in der DIG-Diplombeilage auf Seite 1734 steht mit Zusatzinfos auf Seite 2028.
Für das “All Bulgarian Saints” müssen europäische Antragsteller 10 verschiedene folgender Stationen gearbeitet (SWLs gehört) haben, bei nicht-europäischen Antragstellern genügen 5.
Nur folgende Stationen zählen für das Diplom 2019:

LZ1354PM 01.01.2019 bis 31.01.2019
LZ391MW 01.02.2019 bis 28.02.2019
LZ818PT 01.03.2019 bis 31.03.2019
LZ117ML 01.04.2019 bis 30.04.2019
LZ497OM 01.05.2019 bis 31.05.2019
LZ815NI 01.06.2019 bis 30.06.2019
LZ1809PNS 01.07.2019 bis 31.07.2019
LZ304AE 01.08.2019 bis 31.08.2019
LZ304EW 01.09.2019 bis 30.09.2019
LZ311HI 01.10.2019 bis 31.10.2019
LZ365BM 01.11.2019 bis 30.11.2019
LZ4408SPA 01.12.2019 bis 31.12.2019
Die Gebühr für ein gedrucktes Diplom beträgt € 5. Das Diplom kann aber auch gebührenfrei in elektronischer Form per E-Mail zugestellt werden.
Anträge gehen als Logbuchauszug an: bzw. an die Postanschrift: BALCAN RADIO CLUB, P.O.Box 36, Karlovo, 4300 Bulgarien.
Für das gedruckte Diplom sollte die Gebühr an den PayPal-Account geschickt werden. Die Diplome werden innerhalb eines Jahrgangs nummeriert.
Internet: http://www.lz1kcp.com/
Quelle LZ1354PM auf QRZ.COM

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1998

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, HB9DDZ, DL2CH, NG3K, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit OL5DIG.

Aufrufe: 7580

[wp_ad_camp_2]