DIG Rundspruch 1997 vom 10.01.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1997 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DR50DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC dann ggf. unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Leider starten wir auch heute wieder mit DIG-Freunden, den wir nicht mehr auf den Bändern hören werden:
Klaus Rempe, DL1FW, DIG 1186, wurde DIG-Mitglied Ende 1974. Klaus war Halter der DIG-UKW-Plakette. Er schloss sein Logbuch endgültig am 08.08.2018 im Alter von 82 Jahren.
Rolf Krahl, DF1EF, DIG 1449, erhielt seine DIG-Nummer Ende 1975. Er war Halter beider DIG-Plaketten und der DIG-Trophy. Rolf verstarb am 25.10.2018. Auch er wurde 82 Jahre alt.
DH3NAG teilte uns mit, dass unser langjähriges Mitglied Max Haas, DJ5IO, DIG 290, nicht mehr unter uns ist. Im Sommer 1970 trat er der DIG bei und konnte sich die CW-Plakette und die DIG-Trophy erarbeiten. Er verstarb am 03.12.2018 im Alter von 79 Jahren.
Von Bettina, DL6BAM, erfuhren wir, dass Heinrich Frerichs, DC6CF, DIG 448, am 21.12.2018 gestorben ist. Heinrich dürfte vielen Besuchern länger zurückliegender DIG-Treffen in guter Erinnerung sein. Heinrich wurde 78 Jahre alt.
DD0BX fand im Internet die Information, dass Jürgen Mertens, DJ4EY, DIG 2212, am 25.12.2018 Taste und Mikrofon endgültig aus der Hand gelegt hat. DJ4EY war DIG-Mitglied seit Herbst 1978. Er konnte sich die CW-Plakette und die DIG-Trophy erarbeiten. Er war besonders für die Freunde der Morsetelegrafie engagiert. Jürgen wurde 78 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Da der letzte Rundspruch in 2018 wegen nicht vorhandener Ausbreitung ausfallen musste, hier noch einmal die letzte neue DIG-Nummer aus dem Jahr 2018:
DIG 6423 ist nun Lutz aus Wolfsburg, DL1RNN – ex Y57DS – aus H24.

Ein vor Jahren verschollenes Mitglied hat sich wieder gemeldet. Herwig, ex ON8MC, DIG 2566 wohnt nun in den Niederlanden und hat das Rufzeichen PA8MC. Seine DIG-Nummer zählt dafür natürlich auch.

Wie sicher schon auf dem Band gehört, ist im Jubiläumsjahr der DIG DR50DIG qrv, heute als Netcontroll der SSB-Runde. Das Rufzeichen hat die DIG-Nummer 6477 und vertritt – wie alle anderen DIG-Clubrufzeichen den Sonder-DOK “DIG”. Wer Interesse hat, dieses Rufzeichen für einen gewissen Zeitraum auf den Bändern zu vertreten, möge sich im Sekretariat melden.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der Nordrhein-Contest lädt ein zu seinen Kurzwellen-Sektionen am Samstag 0800-0900 Uhr 80m/CW, 0900-1000 Uhr 80m/SSB, 1000-1100 Uhr 40m/CW und 1100-1200 Uhr 40m/SSB.
  • Unsere belgischen Nachbarn bitten zum UBA-PSK63-Prefix-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m nur in PSK63.
  • Der DARC-10m-Contest läuft am Sonntag 0900-1059 Uhr auf 10m in SSB und CW. Damit wird die neue Saison für die DARC-Clubmeisterschaft und den Kurzwellen-Contestpokal eröffnet.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Thailand – Noch bis 09.04. ist HS0ZME auf Kurzwelle zu erreichen. QSL via Homecall SM6NT.
  • Malaysia – Unser DIG-Freund 9M2MRS ist noch bis 15.02. auf AS-015 auf Kurzwelle in CW, RTTY, PSK und FT8 QRV. QSL via Homecall PA0RRS oder ClubLog.
  • Seychellen – OE6MBG ist als S79AA bis 02.02. auf 160, 80, 40, 20, 15 und 10 Meter in CW und SSB aktiv. QSL via ClubLog.
  • Sierra Leone – AF-037 wird bis 21.01. von 9LY1JM aktiviert auf 160 bis 10m in CW, SSB, RTTY, PSK unf FT8. QSL via F5GSJ oder ClubLog.
  • St.Kitts und Nevis – V47UR arbeitet noch bis 20.01. auf NA-104 auf 160 bis 6m im Urlaubsstil. QSL via W3UR oder ClubLog.
  • Dominikanische Republik – HI5/DK1FY ist noch bis 13.01. aktiv auf 40 bis 10m in CW, SSB und digital. QSL via Homecall.
  • Panama – Vom 13. bis 21.01. ist H33J auf 160 bis 10m zu erreichen in CW, SSB, RTTY und FT8. QSL via JA1HGY oder ClubLog.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

SARATOVSKAYA GARMONIKA

Dieses Dauerdiplom wird zu Ehren des erstmals 1855 oder 1856 erwähnten Saratov Akkordeon herausgegeben.
Gewertet werden QSO mit Stationen aus der Region Saratov ab 1. Januar 2019. Das Diplom gibt es in elektronischer Form auf HAMLOG.RU. Funkamateure in Saratov haben Rufzeichen aus den Blöcken R4C und R4D.
Für das Diplom muss mit je einem Buchstaben aus den Rufzeichen von Stationen aus der Region Saratov der Diplomname «Saratovskaya GARMONIKA» gebildet werden. Es ist jeweils nur die Verwendung eines Buchstaben zulässig, alle Betriebsarten sind erlaubt, Wiederholungen sind ausgeschlossen! (pro Buchstabe ein neues Rufzeichen).
Beispielsform:
G – RA4CGO, RA4CGH, UA4CGR
A – RA4C, UA4CCH, RA4CQW
R – RW4CR, RA4DR, RU4CQ
M – RM4D, RM4C, RU4CM
O – RA4CGO, R4CO, R4CEO
N – RN4CZ, UA4CNK, UA4CKN
I – R4CI, UA4CIF, RA4CBI
K – UA4CIK, UA4CNK, UA4CKZ
A – RV4CA, UA4CDT, UA4CA
A , I , K – UA4CIK
Diplom-Manager Valery Bazhenov UA4CGR.
SWL senden ihren Antrag per Mail an:
Webseite: saratovradio.ru/diplomy/24-diplomy/586-Saratow-garmonika
QRZ.RU https://www.qrz.ru/awards/667.html
Quelle und Übersetzung: DE0WRL

Diplom 100 Jahre Junkers F 13
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 30.06.2019

Die “Junkers F13” war das erste Ganzmetall-Passagierflugzeug. Nach dem ersten Weltkrieg begannen Ingenieure und Techniker unter Leitung von Hugo Junkers und Otto Reuter mit der Konstruktion und dem Bau eines neuartigen Passagierflugzeuges. Das Flugzeug wurde ausschließlich für den zivilen Einsatz entwickelt. Der Erstflug fand am 25.06.1919 statt, einige Rekordflüge folgten. Es sind noch 5 originale Flugzeuge bekannt, die in verschiedenen Museen in Europa zu betrachten sind.
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Erstfluges der Junkers F 13 geben die DARC e.V. Ortsverbände S44 Mittweida, W18 Dessau, W22 ZAB Dessau und Y43 Elbe-Elster gemeinsam mit der Flieger-Funk-Runde e.V. (FFR) dieses Diplom heraus.
Das Diplom kann von allen lizenzierten Funkamateuren und SWLŽs erworben werden. Für die Beantragung des Diploms müssen 100 Punkte erreicht werden. Jede Station kann pro Band und Betriebsart (Phone, CW, Digital) einmal gewertet werden. Es zählen Verbindungen zwischen dem 01.01.2019 und 30.06.2019 mit folgenden Stationen:
DF13DEJU – 10 Punkte – symbolisiert das Flugzeugwerk in Dessau
DF13BUD – 10 Punkte – symbolisiert die F 13 in Budapest
DF13PAR – 10 Punkte – symbolisiert die F 13 in Paris
DF13STO – 10 Punkte – symbolisiert die F 13 in Stockholm
DF13MUC – 10 Punkte – symbolisiert die F 13 in München
DF13BLN – 10 Punkte – symbolisiert die F 13 in Berlin
Funkverbindungen mit den Sonderstationen aus einem Luftfahrzeug (/am) zählen unabhängig von den anderen Verbindungen 20 Punkte pro Band und Betriebsart.
Das Diplom ist kostenfrei.
Es kann nur online auf der Webseite www.juf13.de beantragt werden.
Der Versand erfolgt per E-Mail als PDF-Datei.
Der späteste Termin des Antragseinganges ist der 30.06.2020.
SWL’s müssen ebenfalls 100 Punkte erreichen.
Jedes gearbeitete/gehörte QSO einer Sonderstation zählt pro Band und Betriebsart 10 bzw. 20 Punkte.
http://juf13.de, dann auf Das Diplom klicken.
Quelle: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1997

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DH3NAG, DL6BAM, DD0BX, PA8MC, NG3K, DE0WRL, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DR50DIG.

Aufrufe: 259

[wp_ad_camp_2]