Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1994 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann nochin Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station,heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC dann ggf. unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Von OE2IKN haben wir erfahren, dass Heinz Prange, DK8GH, DIG 0932, in der Nacht vom 08. auf den 09. November 2018 kurz nach seinem 86. Geburtstag verstorben ist. Heinz war DIG-Mitglied seit Herbst 1973.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Von DF2KD haben wir die Ergebnisse des Holzhammercontests 2018 erhalten, wieder mit einer recht guten Beteiligung und das auch von DIG-Mitgliedern. Auf 80m siegte DL4VCV. Ihr folgen DL9GS, DK5KK, DG1KDD und DL0AH. Die 2m-Sektion entschied DL2OM für sich, gefolgt von DC6KI, DG1KDD, DG7YEO an DK0MU, sowie DK5KK. 70cm gewann DG1KDD vor DL2OM, DC6KI und der ganzen Clubheim-Gruppe von G22. Als SWL belegte DE2HUG der ersten aber auch einzigen Platz.
Unser DIG-Freund Uwe, DL8UD, DIG 5451, war im WWDX CW als HC5M aus Ecuador zu arbeiten. Wer ihn erreicht hat kann die QSL via DL8UD oder ClubLog bekommen.
Zu den Terminen der DIG im Jubiläumsjahr 2019 ist nun noch ein weiterer dazu gekommen. Am 6. April 2019 hat uns Sina Kirsch vom DARC von 1500 bis 1600 Uhr den Funk.Treff im Rahmenprogramm des 4. Funk.Tags in Kassel reserviert.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der ARRL-160m-Contest beginnt morgen, am Freitag um 2200 Uhr und geht bis Sonntag 1600 Uhr auf 160m nur in CW.
- Einen Wake-Up!-QRP-Sprint gibt es am Samstag 0600-0759 Uhr auf 40 und 20m in CW.
Zum Top-of-Operators-Activity-Contest wird eingeladen von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 1559 Uhr auf 80 bis 10m in CW. - Der 10-Meter-RTTY-Contest sucht Mitstreiter am Sonntag 0000-2359 Uhr auf 10m in Baudot-RTTY.
- Beim Brandenburg-Berlin-Contest am Sonntag sind dann auch die Sprechfunker wieder dabei, 0700-0759 80m/SSB, 0800-0859 80m/CW, 0900-0959 Uhr 40m/SSB und 1000-1059 Uhr 40m/CW. Der UKW-Teil läuft 0800-0959 Uhr auf 2m und 70cm in CW, SSB und FM.
- Am Donnerstag nächster Woche gibt es noch einen NRAU-NAC-10m-contest in CW 1800-1900 Uhr, SSB 1900-2000 Uhr, FM 2000-2100 Uhr und in Digi-Modes 2100-2200 Uhr.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Französisch Ozeanien – In der Zeit 04.12. bis 18.12. sollen OC-113 als TX0A und OC-297P als TX0M aktiviert werden, beides absolute Raritäten. QSL via ClubLog.
- Ost-Timor 4W/HL1AHS ist bis 03.12. auf Kurzwelle in SSB, CW und FT8 zu erreichen. QSL via Homecall.
- Kambodscha – XU7AKB ist bis 14.12. auf 40 bis 10m in SSB aktiv. QSL via Homecall HB9FXL oder ClubLog.
- Sri Lanka – DK7TF und DH6ICE wollen bis 06.12. als 4S7DLG auf Kurzwelle meist in SSB oder FT8 QRV sein. QSL via DK8ZZ.
- Türkei – TA3/HB9FIH ist noch bis 05.12. auf Kurzwelle in CW, digital und etwas SSB QRV. QSL via Homecall.
- Nicaragua – Als H7/ RM0F , R4WAA, RZ3FW und RC5A wird bis 06.12. auf 160 bis 10m in CW und SSB gearbeitet. Bei einem Abstecher nach Big Corn Island (NA-013) soll das Rufzeichen YN4RRC benutzt werden. QSLs via RZ3FW.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Worked All Counties Award (Washington WAC)
Der Clark County Amateur Radio Club bietet dieses schöne Diplom an für diejenigen, die alle 39 Counties des Bundesstaates Washington seit dem 01.01.1995 bestätigt haben. Das sind:
Adams, Asotin, Benton, Chelan, Clallam, Clark, Columbia, Cowlitz, Douglas, Ferry, Franklin, Garfield, Grant, Grays Harbor, Island, Jefferson, King, Kitsap, Kittitas, Klickitat, Lewis, Lincoln, Mason, Okanogan, Pacific, Pen Oreille, Pierce, San Juan, Skagit, Skamania, Snohomish, Spokane, Stevens, Thurston, Wahkiakum, Walla Walla, Whatcom, Whitman und Yakima.
Alle Bänder und Betriebsarten können benutzt werden. Cross Mode, Cross Band (außer Satelliten-QSOs), Umsetzer, Echolink, CQ100 oder IRLP werden nicht gewertet. Es zählen alle Bestätigungen wie QSL-Karte, LoTW oder ähnliches.
Der Antrag muss aus einer detaillierten Aufstellung der zu wertenden Stationen bestehen und folgendes beinhalten: Mode, Datum, UTC, ausgetauschte Rapporte, Rufzeichen der Station in Washington und das zugehörige County. Zwei verschiedene andere Funkamateure müssen die Aufstellung mit Datum und Unterschrift beglaubigen.
Die Anträge gehen entweder an Clark County ARC, Attn: WA-WAC, PO Box 1424, Vancouver, WA 98668, USA oder per e-Mail an . Wird das Diplom in gedruckter Form gewünscht, ist die Gebühr von 5 US$ beizulegen. Per E-Mail verschickte PDF-Diplome sind kostenfrei.
Muster-Arbeitsblätter sind auf der Internetseite zu finden.
Internet: http://www.w7aia.org/contesting.htm
Quelle: K1BV
—
Diplome der Frisian Radio Amateur Group (FRAG)
FRAG AWARD
Stationen in der niederländischen Provinz Friesland benötigen 15 Punkte, andere niederländische Antragsteller 10 Punkte, Europäer außerhalb der Niederlande 5 Punkte, alle DX-Antragsteller nur 2 Punkte.
Jedes Mitglied der FRAG zählt 1 Punkt, PI4FRG zählt 2 Punkte.
Eine Mitgliederliste gibt es auf http://www.pi4frg.nl/fragleden-2018.pdf
Das Diplom kann als hochauflösender PDF-File oder gedruckt bei der FRAG beantragt werden.
FRIESE 11 CITIES AWARD
Dieses Diplom erinnert an die Friesische 11-Städte-Tour, ein Schlittschuhwettlauf über zugefrorene Kanäle, bei dem 11 Städte in Friesland angelaufen werden.
Antragsteller aus Friesland selbst benötigen 15 Punkte aus wenigstens 4 Städten.
Andere Antragsteller benötigen 10 Punkte aus wenigstens 3 Städten.
Die gültigen Städte sind: Leeuwarden, Stavoren, Harlingen, Sneek, Hindelopen, Franeker, IJlst, Workum, Dokkum, Locks und Bolsward.
Für die Punktewertung können alle Stationen in der Provinz Friesland herangezogen werden, sie zählen je 1 Punkt. PI4FRG kann für eine fehlende Stadt als Joker benutzt werden.
Für beide Diplome gilt:
Die Kosten für ein per e-Mail zugeschicktes Diplom betragen 4 , ein per Post zugeschicktes Diplom innerhalb der Niederlande 7 , alle anderen mögen bitte den Manager kontaktieren, da das Porto unterschiedlich ist.
Zahlungen können an die Frisian Radio Amateur Group, IBAN NL14INGB0001450888, BIC INGBNL2A überwiesen werden.
Anträge gehen an die Adresse: FRAG AWARD MANAGER, Avondsterweg 14, 8938 AK Leeuwarden, Niederlande – oder an den Manager Joop Tijpens, PD0RKA,
Internetseite der FRAG: http://www.pi4frg.nl/contact_eng.html
Quelle: K1BV
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1994
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OE2IKN, DF2KD, K1BV, NG3K, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 335