Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1992 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC dann ggf. unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Erinnern möchten wir noch einmal an das DIG-Treffen zum 50-jährigen Bestehen der Diplom Interessen Gruppe.
Die Diplom Interessen Gruppe lädt ihre Mitglieder und Freunde dazu vom 30.05. bis 02.06.2019 ein auf den Adlersberg bei Regensburg. DL2CH und seine Kollegen aus U13 sind derzeit noch mit der Zusammenstellung des Programms beschäftigt. Auf der DIG-Internetseite sind alle Informationen zu den Übernachtungsquartieren in der näheren Umgebung zu finden. Diese Information kann auch im DIG-Sekretariat angefordert werden. Für Zelte, Wohnanhänger und Wohnmobile steht wieder das Gelände auf dem Adlersberg zur Verfügung. Wir hoffen auf rege Beteiligung an diesem Jubiläumstreffen.
Hellmuth, teilte uns mit, dass er gestern beim Abrufen von e-Mails vom DARC-Server viele Mails aus dem Zeitraum 28.9. bis 8.11. zugestellt bekam. Es ist nicht nachvollziehbar, warum diese Mails zurückgehalten wurden. Auch alle DIG-Rundsprüche dieses Zeitraums waren darunter. Er bittet um Verständnis, wenn er jetzt erst darauf antworten kann.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Morgen, am Freitag, gibt es den YO-International-PSK31-Contest 1600-2200 Uhr auf 80m in BPSK31.
- Der französische UFT-YL-CW-Contest bittet um Teilnahme am Freitag 1900-2100 auf 80m in CW, der 40m-Teil folgt dann am Samstag 0800-1000 Uhr auch in CW.
- Der LZ-DX-Contest sucht Mitstreiter von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
- Zum Herbstcontest des Distrikts Köln-Aachen wird eingeladen am Samstag 1530-1700 Uhr auf 2m in Fonie, es folgen 1700-1800 Uhr 2m/CW, 1800-1930 Uhr 70cm/Fonie und 1930-2030 Uhr 70cm/CW. Am Sonntag folgt dann 0830-1000 Uhr 10m/SSB, 1000-1100 Uhr 10m/CW, 1400-1500 Uhr 80m/CW und 1500-1630 80m/SSB. Bitte achten Sie darauf, dass die 80m-Zeiten im CQ-DL nicht richtig angegeben sind. Elfi, DF3TE, hofft wieder auf eine stattliche Teilnehmerzahl.
- Der All-Austrian-160m-Contest ist im Angebot von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 0700 Uhr auf 160m nur in CW.
- Der RSGB-1.8-MHz-Contest läuft am Samstag 1900-2300 Uhr auf 160m in CW.
- Und die HOT-Party bittet um Teilnahme am Sonntag 1300-1500 Uhr auf 40m und 1500-1700 Uhr auf 80m, beides in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Tonga – A35EU ist bis 27.11. angekündigt auf 160 bis 10m in CW, SSB, RTTY und etwas FT8. QSL via GM4FDM oder ClubLog.
- Malediven – Bis 25.11. ist 8Q7DX auf AS-013 aktiv im Urlaubsstil auf 160 bis 10m. QSL via OE1EMS.
- Iran – Vom 17. bis 23.11. wird EP6RRC auf AS-189 erwartet mit Betrieb auf 160 bis 10m in CW, SSB, und FT8. QSL via R7AL.
- Malawi – 7Q7W ist bis 28.11. zu erreichen auf 40 bis 6m in SSB, CW und FT8. QSL via DK2WV.
- Kanada/Neufundland – VO1A ist bis Ende November aktiv auf der Kurzwelle. QSL via ClubLog.
- Bermuda – Bis etwa 20.11. arbeitet VP9/DK7LX auf 80 bis 10m in CW. QSL via Homecall oder ClubLog.
- Montserrat – VP2MUW ist vom 17.11. bis 23.11. angekündigt. Er arbeitet auf 80 bis 10m in CW und SSB. QSL via ClubLog.
- Russland – Bis 30.11. wird mit den Sonderstationen R130ANT und R130TU an den 130. Geburtstag von Andrei Nikolayevich Tupolev (Flugzeugingenieur und Wissenschaftler) gedacht. Ein Sonderdiplom kann erworben werden. QSL via UA3IIZ. r3i.hamlog.ru/diploms/tupolev130/
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
32EUDXF Award
Kurzzeitdiplom 01. bis 30.11.2018
Nach der erfolgreichen Aktivität zum 30. Geburtstag der EUDXF im Jahr 2016, veranstaltet die EUropean DX Foundation eine vergleichbare Aktion erneut in 2018.
Im November 2018 sind eine Reihe von Sonderstationen QRV, die es für dieses Diplom zu arbeiten gilt. Das Diplom wird in 4 Klassen herausgegeben:
BRONZE für 10 QSOs, darunter mindestens 3 verschiedene Sonderstationen der EUDXF.
SILVER für 15 QSOs, darunter mindestens 4 verschiedene Sonderstationen der EUDXF.
GOLD für 20 QSOs, darunter mindestens 5 verschiedene Sonderstationen der EUDXF.
PLATINUM für 30 QSOs; Alle aktivierten Sonderstationen der EUDXF müssen mindestens einmal gearbeitet worden sein.
Für die Anzahl der QSOs kann jede der Sonderstationen einmal pro Band-/Mode-Kombination gearbeitet und gewertet werden.
Das Diplom wird bevorzugt kostenfrei in digitalem Format ausgegeben.
Ein gedrucktes Diplom kann gegen die Gebühr von 10 oder 10 US$ erworben werden.
Derzeit sind folgende Sonderstationen gemeldet: DL32EUDXF OE32EUDXF OT32EUDXF PA32EUDXF PB32EUDXF PC32EUDXF PD32EUDXF PE32EUDXF PF32EUDXF PG32EUDXF PH32EUDXF und PI32EUDXF. Änderungen und Ergänzungen zu dieser Liste sind möglich.
Anträge gehen an . Das Diplom wird nach Beendigung der Aktivität im Dezember 2018 verschickt.
Quelle: http://www.eudxf.eu/
—
LARU LX Award
Das LARU-LX-AWARD wird von der Luxembourg Amateur Radio Union herausgegeben. Das Diplom kann von lizenzierten Funkamateuren und von SWLs erworben werden. Alle Kontakte mit Stationen auf dem Boden des Großherzogtums Luxemburg sind gültig.
Das Diplom wird in folgenden Kategorien erteilt:
LARU LX HF 20 AWARD für wenigstens 20 LX-Stationen auf Kurzwelle
LARU LX HF 50 AWARD für wenigstens 50 LX-Stationen auf Kurzwelle
LARU LX HF 100 AWARD für wenigstens 100 LX-Stationen auf Kurzwelle
LARU LX VHF 20 AWARD für wenigstens 20 LX-Stationen auf VHF
LARU LX VHF 50 AWARD für wenigstens 50 LX-Stationen auf VHF
LARU LX VHF 100 AWARD für wenigstens 100 LX-Stationen auf VHF
Als Kurzwelle zählen die Bereiche unter 30 MHz, auf VHF alles über 30 MHz.
Die Benutzung terrestrischer Umsetzer ist nicht gültig. Ansonsten kann jede Station einmal pro Band-/Mode-Kombination gearbeitet und gewertet werden.
Die Diplome werden mit einer fortlaufenden Nummer vergeben. Die Diplome für SWLs heißen LARU LX (V)HF xx SWL AWARD.
Antragsteller sollten das Formular auf der Internetseite http://laru.lu/images/workgroups/qsl/LARU-LX-award-application.pdf benutzen und die Liste von 3 lizenzierten Funkamateuren bestätigen lassen.
Die Diplomgebühr für jede Kategorie beträgt 10 . Das Diplom wird per Post zugestellt. Anträge gehen an Luxembourg Amateur Radio Union, Post Box 85, L-9201 Diekirch, Luxembourg
Quelle: https://laru.lu/on-the-air/awards/lx-awards/68-laru-lx-award.html
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1992
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL2CH, K1BV, NG3K, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit OL5DIG.
Aufrufe: 165