Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1991 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC dann ggf. unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder
Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Unser Diplommanager für das actio40, das Germany-Award und unsere DIG-Ehrennadel, Uwe, DL6YBY, hat uns mitgeteilt, dass seine normale e-Mail-Box gelegentlich nicht funktioniert. Er ist aber auch über die Adresse zu erreichen.
Am 8.12. findet auf dem Flohmarkt in der Dortmunder Westfalenhalle um 12 Uhr Ortszeit eine DOK-Börse statt, geleitet von Veit, DG7DBN. Wer in Dortmund anwesend ist, ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- An die Fernschreiber wendet sich der WAEDX-Contest von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY. Der Wettbewerb bringt auch Punkte für den DARC-Kurzwellen-Contestpokal.
- Der Japan-International-DX-Contest läuft von Samstag 0700 Uhr bis Sonntag 1300 Uhr auf 80 bis 10m in SSB.
- Zum Aktivitäts-Wochenende-Schleswig-Holstein lädt der Distrikt M ein am Samstag 0900-1100 Uhr auf 40m, 1400-1600 Uhr 80m, 1700-1830 Uhr 2m und 1830-1930 Uhr 70cm. Am Sonntag geht es wie folgt weiter: 0700-0900 Uhr 80m, 1200-1400 Uhr 40m, 1600-1730 Uhr 2m und dann noch 1730-1800 Uhr 70cm.
- Der OK-OM-DX-Contest sucht Teilnehmer von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
- Zum FIRAC-HF-Contest wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
- Am Montag gibt es dann noch eine Military-on-the-Air-Aktivität von 1700-2000 Uhr auf 160, 80 und 10m in CW, SSB und auf 10m auch in FM.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Cocos Keeling – Nur noch bis morgen, am 09.11. ist DF8AN, DIG 2453, als VK9CH aktiv in CW, RTTY und FT8.
- Danach aktiviert er noch einmal Christmas Island als VK9XQ bis zum 17.11.. QSL via Homecall.
- Burkina Faso – XT2AW wird im November wieder QRV und will sich vor allem auf FT8 auf 160m konzentrieren. QSL via M0OXO/Online-Request.
- Madagascar – 5R8IC ist bis Ende November auf AF-090 auf Kurzwelle in CW, RTTY, PSK und SSB QRV. Eventuell wird auch bis Februar 2019 verlängert. QSL via ClubLog.
- St. Kitts & Nevis – Im Urlaubsstil funkt V47FWX noch bis 14.11. von NA-104. QSL via M0URX/Online-Request.
- US-Virgin-Islands – KP2/KE4PLT und KP2/KN4PUD sind bis 16.11. auf NA-106 aktiv auf 40, 20, 17, 15 und 10m in SSB und FT8. QSL via ClubLog.
- Barbados – Als 8P9AE ist noch bis 20.11. auf NA-021 eine deutsche Gruppe auf 160 bis 10m in CW, SSB und Digimodes zu erreichen. QSL via DL7DF.
- Italien – 4U73B ist eine Sonderstation anlässlich des 73-jährigen Bestehens der UNO bis 23.10.2019. QSL via 9A2AA oder ClubLog.
——————————————–
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Nachtrag zum WILD FIELD AWARD, vorgestellt in der letzten Woche: Auf http://ur.hamlogs.net kann man seine bisher erreichten Punkte nachprüfen und das Diplom gegebenenfalls direkt herunterladen.
Die PRL-Diplome des Freundeskreises Padre Roberto Landell werden derzeit bearbeitet von: Heiko Luegger, DO1DQ, Hamburger Allee 58, 59439 Holzwickede – Email:
Celina – 65 Diploma
Das Diplom wird herausgegeben von der Sektion Tyumen im russischen IARU-Verband SRR. Es soll hinweisen auf die riesigen Felder um den Ural herum, die vor allem gut für Getreide wie Weizen und Roggen geeignet sind. Dieses Gebiet versorgte lange Zeit ganz Russland.
Um das Diplom zu erhalten, muss der Antragsteller 65 QSOs mit verschiedenen Amateurfunkstationen aus Gebieten entsprechend der unten folgenden Aufstellung nachweisen.
Nord Kazakhstan – Tselinny Region:
North Kazakhstan – UN*C
Kustanai – UN*L
Akmola – UN*B, E
Pavlodar – UN*F
Astana (Akmola, Tselinograd) – UN*Z, B
Gebiete in Siberien:
Omsk – 8M, 8N, 9M, 9N
Tyumen – 8L, 9L,
Novosibirsk – 8O, 8P, 9O, 9P
Kemerovo – 9U, 9V, 8U, 8V
Altai Krai – 8Y, 9Y
The Republic of Khakassia – 0W
South of the Krasnoyarsk Territory – 0A, 0B, 0H
Ural-Region:
Kurgan – 8Q, 8R, 9Q, 9R
Orenburg – 8S, 8T, 9S, 9T
Chelyabinsk – 8A, 8B, 9A, 9B
Volga-Region:
Saratov – 4C, 4D
Volgograd – 4A, 4B
Samara (Kuibyshev) – 4H, 4I
Es zählen nur QSOs ab dem Jahr 2018. Alle Kurzwellenbänder (160m bis 10m) sowie VHF (2m und 70cm) und die Betriebsarten Fonie, CW und Digital dürfen benutzt werden. Jede Station kann pro Band-/Mode-Kombination einmal gewertet werden, wobei alle digitalen Betriebsarten als eine gerechnet werden und Fonie SSB, AM und FM umfasst.
SWLs müssen im Antrag auch die Gegenstation nachweisen.
Das Diplom kann über http://r9l.hamlog.ru/diploms/celina65/ beantragt werden.
Für SWLs und andere Nachfragen steht der Manager unter zur Verfügung.
Quelle: K1BV
—
YL100 – Award
Kurzzeitdiplom 01. bis 18.11.2018
Vom 01. bis 18.11.2018 sind YL100K, YL100L, YL100R, YL100V und YL100Z aktiv auf 160m bis 9cm in CW, SSB und digital, um an die 100-jährige Geschichte Lettlands zu erinnern. Für ein Diplom kann
jede der 5 Stationen einmal pro Band-/Mode-Kombination gearbeitet werden. Umsetzerbetrieb ist nicht zugelassen.
Klasse 3: Man benötigt alle 5 Stationen mindestens einmal.
Klasse 2: Man benötigt alle 5 Stationen, jede auf 3 Bändern.
Klasse 1: Man benötigt alle 5 Stationen, jede auf 4 Bändern.
Auf der Internetseite http://www.lral.lv/yl100/rules.html kann nachgesehen werden, was man an Punkten bereits erreicht hat.
Anträge, auch von SWLs gehen an . Wenn das Diplom per e-Mail zugestellt werden kann, ist es kostenfrei, gedruckte Diplome kosten 1 pro Kopie und 4 für das Porto.
Für die Antragsteller mit den meisten Band-/Mode-Punkten wird es auch noch Plaketten geben.
Quelle: www.lral.lv/yl100/index.html
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1991
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL6YBY, US5LOD, DG7DBN, OE2IKN, K1BV, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.
Aufrufe: 148