Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1990 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Von Dieter, DF2KD, haben wir die Ergebnisse des DIG-Geburtstagscontests erhalten:
In CW siegte OK1AR vor DL9GFB, DF4ZL, DJ9MH und DL1ASA. die SSB-Wertung konnte OK1AR ebenfalls für sich entscheiden, ihm folgen hier DF1BN, DL9GFB, DL4GAG und DF8VV. Bei den SWLs gingen in beiden Wettbewerben je 2 Logs ein. Sowohl in CW als auch in SSB liegt DE2HUG vor PA9565.
Insgesamt erreichten uns 99 Logs, 37 in CW und 58 in SSB plus die 4 SWL-Logs. Wir danken allen, die sich beteiligt haben.
Alle Wettbewerbe aus 2018 zusammengerechnet ergaben 399 Logs. Das ist so wenig, wie schon lange nicht mehr. Der drastische Rückgang in der DIG-QSO-Party lässt sich sicher größtenteils mit den mehr als mäßigen Ausbreitungen erklären. Die Frühjahrsconteste waren auch deutlich geringer beschickt als sonst. Allein der Geburtstagscontest im Oktober konnte mit einem kleinen Plus aufwarten. Bitte nehmen Sie auch im vor uns liegenden DIG-Jubiläumsjahr an unseren Wettbewerben teil. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht, vor allem, wenn dann auch noch das Log eingeschickt wird.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der IPA-Radio-Club-Contest läuft am Samstag 0600-1000 Uhr und 1400-1800 Uhr in CW. Am Sonntag dann in den gleichen Zeitfenstern in SSB. DJ6QQ weist darauf hin, dass hier viele Punkte für nationale und internationale IPA-Diplome gesammelt werden können.
- Zum Ukrainian-DX-Contest wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
- Der IARU-Region-1-Marconi-Contest-VHF bittet um Teilnahme von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf 2m in CW. Der Wettbewerb zählt für den UKW-Contest-Pokal und die Clubmeisterschaft des DARC.
- Der HSC-Kontest sucht Mitstreiter am Sonntag 0900-1100 Uhr und 1500-1700 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
- VFDB-Aktivitätstage gibt es dann noch vom 05.11. 0000 Uhr bis zum 11.11. 2359 Uhr auf 80 und 40m in beliebigen Betriebsarten.
- Ein weiterer UKEICC-80m-Contest ist dann noch im Angebot am 07.11. 2000-2100 Uhr auf 80m in SSB.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Samoa – Noch bis 06.11. sind 5W7X und 5W0TB auf OC-097 aktiv auf 160 bis 10m in CW, SSB und FT8. QSL via JF1OCQ.
- Christmas Island – DF8AN, DIG 2453, ist bis 06.11. als VK9XQ auf OC-002 zu erreichen auf 160-6m in CW und digital. QSL via Homecall.
- Sri Lanka – DC0KK ist wieder bis 30.11. auf AS-003 und funkt vorzugsweise auf Kurzwelle in CW und digital.
- Palestina – E44WE bleibt noch bis 11.11. und macht Betrieb auf den Bändern 20, 17 und 15m, vielleicht auch 160m in SSB, RTTY und eventuell auch FT8. QSL via SP9FIH oder ClubLog.
- Madagascar – 5R8UP funkt vom 03. bis 13.11. auf 40 bis 10m in CW und SSB. QSL via OE7AJH.
- Zimbabwe – Als Z23MD sind bis 05.11. einige Italiener QRV auf allen Kurzwellenbändern in CW, SSB und RTTY. QSL via IK2VUC.
- Liberia – EL2EL/4 ist angekündigt vom 05. bis 09.11. auf AF-111 auf 40 bis 17m vorwiegend in SSB. QSL via ClubLog.
- St.Lucia – J68GU ist vom 03. bis 25.11. wieder auf NA-108 auf Kurzwelle in CW, RTTY, FT8 und SSB QRV. QSL via Homecall DL7VOG oder ClubLog.
- Frankreich – TM4RUM ist noch bis 05.11. zu erreichen anlässlich der Transatlantik-Einhand-Segelregatta “Route du Rhum”. QSL via F4AVX.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Wild Field Diploma
Dieses Diplom der Balakleyskiy Amateur Radio Society soll auf die gemeinsame Geschichte im Gebiet nördlich des Schwarzen Meeres im 16. Jahrhundert hinweisen. Das “Wilde Feld” wurde von riesigen Steppen geprägt und gehörte nicht einer einzelnen Person oder einer Gruppe. Heute gehören Teile zu Russland, andere zur Ukraine.
Für das Diplom muss man Kontakte zu folgenden Regionen herstellen:
Belgorod (R3Z), Voronezh (R3O), Rostov (R6L bis R6O) alle in Russland sowie in der Ukraine: Dnipropetrovsk (UR*E), Donetsk (UR*I), Zaporozhye (UR*Q), Kirovograd (UR*V), Lugansk (UR*M), Nikolaev (UR*Z), Odessa (UR*F), Poltava (UR*H), Sumy (UR*A), Kherson (UR*G), Kharkiv (UR*L) und Cherkasy (UR*C).
Kontakte für das Diplom, das entsprechend auch an SWLs vergeben wird, zählen ab dem 01.01.2000. ALLE 15 Regionen müssen gearbeitet werden.
Alle Bänder und Betriebsarten sind zugelassen.
Das kostenfreie Diplom wird nur in elektronischem Format ausgegeben.
Anträge und Anfragen jeder Art gehen an V. Tarasenko (US5LOD), .
Internet: https://www.qrz.ru/awards/2277.html
Internet: HamLog.ru: http://hamlog.ru
Quelle: K1BV
—
GOLDENER RING RUSSLANDS – UGLITSCH
Der Goldene Ring Russlands ist eine touristische Route, die durch die antiken Städte Nordost-Russlands führt, wo einzigartige historische und kulturelle Denkmäler Russlands erhalten sind.
Uglitsch – die Stadt des Goldenen Rings Russlands, eine der ältesten Städte in Russland – wurde 937 von einem Verwandten der Prinzessin Olga von Kiew, Jan Pleskovich gegründet.
Um ein Diplom zu erhalten, müssen Sie 937 Punkte für den Funkverkehr mit Funkamateuren der Stadt Uglitsch, der Region Jaroslawl, sowie spezielle Radiostationen für die Stadt Uglitsch sammeln. QSO werden ab dem 1. Juni 2018 gewertet.
Radiostationen, die aus dem Territorium der Stadt Uglitsch und des Uglitschski Bezirkes operieren, zählen 150 Punkte;
Radiostationen, die aus dem Territorium der Region Jaroslawl operieren, mit Ausnahme der Stadt Uglitsch und des Uglitschski Bezirkes, zählen 50 Punkte;
Eine Sonderstation, die der Stadt Uglitsch gewidmet ist, zählt 300 Punkte.
Wiederholte Funkverbindungen sind auf verschiedenen Bändern und in verschiedenen Betriebsarten innerhalb desselben Bereichs sowie in verschiedenen Kalendermonaten erlaubt. Im Antrag müssen mindestens 3 verschiedene Rufzeichen enthalten sein. SWL erhalten ein Diplom zu vergleichbaren Bedingungen.
Das Diplom ist kostenlos und wird in elektronischer Form auf dem Portal von Radio-Enthusiasten ro3m.ru in Yaroslavl ausgegeben. Die Kontakte der russischen Stationen müssen hier hochgeladen worden sein.
Webseite (für Antrag): http://www.ro3m.ru/awards/gruglich
Übersetzung: DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1990
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von NG3K, K1BV, DF2KD, DE0WRL, DJ6QQ, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DK0DIG.
Aufrufe: 174