DIG Rundspruch 1988 vom 18.10.2018

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1988 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Ralf, DK8FA, hat beim Ordnen seiner Unterlagen festgestellt, dass er einige der Diplombeilagen doppelt hat, die er gerne abgeben würde. Das sind im einzelnen:
Jahrgang 1989, 2009, 2011, 2012 und 2013 komplett
sowie das Inhaltsverzeichnis Stand 1.Mai 1989
und die Hefte mit den Seiten 261 bis 274, 407 bis 434, 511 bis 542 sowie 591 bis 638.
Wer Interesse hat, möge sich bitte direkt an Ralf wenden per e-Mail an .

Dann noch einmal die Erinnerung an den Einsendeschluss für unsere beiden DIG-Geburtstags-Kurzconteste: Bitte senden Sie Ihre Logs für beide Teile CW und SSB bis zum 21.10. an unseren Contest-Manager: Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail: oder .

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Ein LZ-Open-Contest ist im Angebot morgen am Freitag 1800-2200 Uhr auf 80m in CW.
  • Einen Asia-Pacific-Sprint-Contest gibt es am Samstag 0000-0200 Uhr auf 20 und 15m in CW.
  • Der JARTS-World-Wide-RTTY-Contest läuft von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in Baudot-RTTY.
  • Der Bayern-Ost-Contest sucht Teilnehmer am Samstag 0600-0700 Uhr auf 80m in SSB, 0700-0800 Uhr 80m/CW, 0800-0900 Uhr 40m/SSB und 0900-1000 Uhr 40m/CW. Am Sonntag folgen dann noch die Teile 144 MHz in der Zeit 0700-0830 und 430 MHz 0900-1000 Uhr.
  • Der Ausbildungscontest des DARC bittet um Teilnahme am Samstag 1200-1430 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
  • Zum Worked-All-Germany-Contest lädt dann der DARC ein von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1459 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB. Der Wettbewerb zählt auch für den Kurzwellen-Contest-Pokal des DARC.
  • Die Stew-Perry-Topband-Distance-Challenge wird veranstaltet von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 160m in CW.
  • Dann gibt es noch den letzten Teil des ON-Contest am Sonntag 0700-1000 Uhr auf 2m in CW und Fonie.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Christmas Island – VK9XG arbeitet bis 30.10. auf OC-002 auf 160 bis 10m in CW, SSB, RTTY und FT8. QSL via ClubLog.
  • Laos – Noch bis 22.10. funkt XW4XR auf 40 bis 6m in CW, FT8 und RTTY. QSL via E21EIC.
  • Elfenbeinküste – DF3FS ist vom 20.10. bis 29.10. als TU5MH auf Kurzwelle in CW und SSB zu erreichen. QSL via ClubLog.
  • Guadeloupe – F1DUZ ist wieder bis 07.11. auf NA-102 als FG4KH aktiv auf Kurzwelle in SSB und FT8. QSL via Homecall.
  • St. Barthelemy – FJ/F6CUK aktiviert vom 21.10. bis 01.11. NA-146 auf allen Bändern in CW und SSB. QSL via Homecall oder ClubLog.
  • Bonaire – PJ4/NE9U funkt vom 20.10. bis 30.10. auf den Kurzwellenbändern. QSL via Homecall.
  • Österreich – OE100OE ist bis 12.11. an einzelnen besonderen Tagen zu arbeiten. QSLs – für jeden Tag eine spezielle – kommen automatisch via Büro.
  • Ukraine – Noch bis 28.10. ist EM75QM aus Melitopol auf der Kurzwelle QRV. QSL via Büro.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

EO70UWC-AWARD
Kurzzeitdiplom 01.05.2018 bis 01.05.2019

Zu Ehren des 70. Jubiläums des Kiewer Kinder- und Jugendpalastes wurde ein Jubiläumsdiplom (in elektronischer Form) erstellt.
Bedingungen des Diploms: Sie müssen 70 Punkte auf verschiedenen HF und VHF Bändern erreichen.
Wiederholte QSO auf verschiedenen Bändern und in verschiedenen Modulationsarten werden gewertet.
QSO für das Diplom werden vom 1.05.2018 bis zum 1.05.2019 gewertet.
EO70UWC – 10 Punkte pro QSO,
heutige Mitglieder der College-Klubstation UT4UWC:
UT2UB, UY2UW, UY2UQ, UT5UO, UT1UW, UT4URO, UR4UMD, UT3UFQ, UT3UFH, UT3UFI, UT3UFO, UT3UGB, UT3UIW, UT3UIX, UT5UN, UT2UL, UT3UKG und UX7UN. Alle diese Mitglieder zählen 5 Punkte pro QSO.
Für die Wertung von Punkten bei QSOs mit der Klubstation UT4UWC müssen die QSO-Daten und das Operator-Rufzeichen aufgeführt werden. Um ein Diplom zu erhalten, müssen Sie einen Diplomantrag per E-mail senden an:
Quelle: EO70UWC auf QRZ.COM, Übersetzung: DE0WRL

Vilikie Luki Diplom

Im Jahr 2018 sind 852 Punkte erforderlich, was dem Alter der Stadt Velikie Luki entspricht. Mit jedem weiteren Antragsjahr erhöht sich die Punktezahl um 1 Punkt (2019 also 853 Punkte, 2020 854 Punkte usw.). Der Name geht auf den großen Lukas zurück, der eng mit der russischen Geschichte verbunden ist. Alle QSO mit Stationen der Region Pskov RDA: PS-.. werden gezählt.
Die Stationen der Stadt Velikiye Luki (PS-02) und die Stationen des Bezirks Velikoluksky (PS-04) geben 50 Punkte, die restlichen Stationen der Region Pskov (RDA-PS..) 25 Punkte.
Das Diplom ist unbefristet, Punkte werden ab 01.01.2018 gezählt.
Das Diplom gibt es zu gleichen Bedingungen auch für SWLs.
Auf 160m und den UKW-Bändern werden die Punkte verdoppelt.
Wiederholte QSOs auf verschiedenen Bändern oder in verschiedenen Modi werden gewertet, wobei alle digitalen Betriebsarten als eine zählen!
Für alle unklaren Fragen zur Ausstellung eines Diploms kontaktieren Sie den Diplom-Manager Yurchenko Igor Alekseevich R1WBC unter der E-Mail-Adresse: .
Das Diplom gibt es kostenlos als PDF oder JGP-Datei.
Internetseite: https://r1w.hamlog.ru/diploms/wl/
Übersetzung: DE0WRL

Region Pskov Diplom

Für das Diplom Pskower Gebiet zählen alle QSOs ab 1992 mit der Region Pskov (Pskow) RDA-PS, z.B. PS-26. Funkamateure in der Region Pskov haben Rufzeichen aus der Reihe R1W.
Das Diplom gibt es in drei Klassen, erforderlich sind:
Klasse 3: 10 RDA-PS… – Referenzen
Klasse 2: 15 RDA-PS… – Referenzen
Klasse 1: 20 RDA-PS… – Referenzen
Der Antrag geht über die Webseite https://r1w.hamlog.ru/diploms/po/
Dort steht die Liste der ausgestellten Diplome, eigenes Rufzeichen suchen, Namen eingeben, Diplom runterladen.
Übersetzung: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1988

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF2KD, DE0WRL, DK8FA, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 177

[wp_ad_camp_2]