DIG Rundspruch 1986 vom 04.10.2018

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1986 heute am Mikrofon Ralf, DK8FA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es statt des üblichen Bestätigungsverkehrs den DIG-SSB-Geburtstags-Contest.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Ein neues Mitglied dürfen wir in der DIG begrüßen:
DIG 6420 ist nun DL9OHA, Andy aus Wetzlar, DOK F19. Andy hatte vorher das Rufzeichen DG5FCX. Wir heißen ihn herzlich Willkommen und wünschen ihm weiterhin viel Spaß mit dem Funken und Diplome-Sammeln.

Das DIG-Jubiläumstreffen wirft seine Schatten voraus. Hellmuth, DL2CH, hat mit der Wirtin auf dem Adlersberg vereinbart, dass die Freifläche hinter dem Wirtshaus für Campingzwecke benutzt werden kann. Es wird dafür eine Stellgebühr von 10 Euro pro Fahrzeug und Tag erhoben. Die Toiletten und Waschbecken beim Saal bleiben zur durchgehenden Benutzung geöffnet.
Aktuell kann Hellmuth auch noch 1 Einzelzimmer und 1 Doppelzimmer im Tagungslokal anbieten. Wer Interesse hat, melde sich bitte umgehend bei ihm – – da er das Zimmer Management dann an die Wirtin zurückgeben möchte. Erst danach hat es Zweck, bei der Wirtin direkt anzurufen.
Eine Übersicht über Quartiere in der näheren Umgebung kann vom DIG-Sekretariat angefordert werden.

Nach dem gestrigen CW-Teil lädt die DIG heute zu ihrem Geburtstags-Kurzcontest in SSB ein, wie immer nach dem DIG-Rundspruch 1830-1930 UTC auf 80m. Die beiden Teile sind getrennte Wettbewerbe. Je Tag zählt ein QSO mit einem DIG-Mitglied 10 Punkte, mit einem Nicht-Mitglied 1 Punkt. Jede erhaltene DIG-Nummer und jedes gearbeitet DXCC-Land ergibt einen Multiplikator-Punkt. Wir bitten um rege Teilnahme und hoffen auf viele Logs bis 21.10. an unseren Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail: .

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der Oceania-DX-Contest sucht Mitstreiter von Samstag 0800 Uhr bis Sonntag 0800 Uhr auf 160 bis 10m in SSB.
  • Der TRC-DX-Contest des Thracian Rose Clubs aus Bulgarien läuft von Samstag 0600 Uhr bis Sonntag 1800 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
  • Zum Russian-WW-Digital-Contest wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in RTTY45 und BPSK63.
  • Der IARU-Region-1-UHF-Contest läuft von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf 432 MHz und höher. Der Wettbewerb zählt auch für den UKW-Contestpokal und die Clubmeisterschaft des DARC.
  • Zum Hell-Contest-2018 wird eingeladen am Samstag 1600-1800 Uhr auf 80m und am Sonntag 0900-1100 Uhr auf 40m, beides nur in der Betriebsart HELL.
  • Einen FISTS-Sprint-Contest in Slow-Speed-CW gibt es am Samstag 1700-2100 Uhr auf 80 bis 10m.
  • Unsere belgischen Nachbarn laden zum ON-Contest ein am Sonntagmorgen 0600-0900 Uhr auf 80m in SSB.
  • Und der RSGB-International-DX-Contest bittet um Teilnahme am Sonntag 0500-2300 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Niue – Einige Neuseeländer arbeiten vom 06. bis 16.10. als E6Y auf OC-040 auf 160 bis 10m in CW und SSB. QSL via ZL3PAH oder ClubLog.
  • Norfolk – Vom 09. bis 14.10. werden VK9/JO7GVC und VK9/JK7LXU im Urlaubsstil erwartet auf 40 bis 10m in CW, PSK und FT8. QSL via ClubLog.
  • Reunion – FR/DJ7RJ plant den nächsten Aufenthalt vom 09. bis 27.10. mit Betrieb auf 160 bis 10m in CW und SSB. QSL via Homecall.
  • Guantanamo – KG4WV und KG4HF wollen vom 10. bis 24.10. auf 160 und 80m Betrieb machen in SSB, FT8, PSK und RTTY. QSL via ClubLog.
  • Schottland – Die Sonderstation GR150NIB will bis 28.10. an den 150. Jahrestag des Bestehens des “Royal National Institute of Blind People” (RNIB) erinnern. gefunkt wird auf Kurzwelle in CW und etwas SSB. QSL via G3SWH oder ClubLog.
  • Albanien – Ein großes Team ist noch bis 12.10. als ZA5V auf Kurzwelle in mehreren Betriebsarten QRV. Auf 6m und 2m wird auch EME-Betrieb gemacht. QSL via OE6FNG.
  • Griechenland – SV8/DL7DF ist noch bis 15.10. auf Ipeiros (EU-052) zu erreichen im Urlaubsstil auf 80 bis 10m in CW, SSB und RTTY. QSL via Homecall.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

HAD50, Hamburg Alstertal Diplom 50 Jahre E13

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club, Ortsverband Hamburg-Alstertal, DOK E13, dieses Diplom als Anerkennung für nachgewiesene Verbindungen nach dem 1.1.2019 mit Amateurfunkstationen des Ortsverbandes E13.
Für das Grunddiplom müssen 50 Punkte durch Verbindungen mit Mitgliedern des herausgebenden Ortsverbandes E13 nachgewiesen werden. Es zählen alle Verbindungen ab dem 01.01.2019. Jedes
Rufzeichen wird nur einmal gewertet.
Für das Silberdiplom müssen 75 Punkte,
und für das Gold-Diplom 100 Punkte erreicht werden.
Jede der Clubstationen aus E13 zählt 3 Punkte.
Jede Ausbildungsstation aus E13 zählt 5 Punkte.
Je eine Club- und eine Ausbildungsstation sind obligatorisch.
Jedes E13 Mitglied zählt 2 Punkte.
Bei uns ausgebildete Newcomer zählen jedoch ab Lizenzerteilung ein Jahr lang 5 Punkte.
Eine Aufstellung der gültigen Club- und Ausbildungsstationen ist hier zu finden: Link: www.df3xz.de/HAD50.pdf
Auf Wunsch und bei entsprechendem Nachweis kann das Diplom auch für Verbindungen auf einem Band oder in einer Betriebsart beantragt werden.
Das Diplom kostet 5 Euro. Es wird als PDF-Datei per E-Mail geliefert.
Der Diplomantrag kann mit GCR-Liste an folgende E-Mail Adresse geschickt werden: oder mit GCR-Liste und der Gebühr an folgende Anschrift: Ehrhart Siedowski (DF3XZ), Hermann-Löns-Weg 17, D-22335 Hamburg.
Die Diplomgebühr kann auf folgendes Konto überwiesen werden:
IBAN: DE35 5005 0201 1252 3691 30 – BIC: HELADEF1822
Oder via PayPal: PayPal.Me/Watt32
Viel Erfolg!
Wertbare Stationen:
3 Punkte zählen DF0HAM, DF0NDR, DF0RWE, DK0HAT, DK0NDR, DK1F, DL0AGC, DL0AT, DL0HEW, DL0MFH, DL0NDR, (DR0F bis 02.2018).
5 Punkte zählen die Ausbildungsrufzeichen DN1DHX, DN1HAT, DN1IO, DN2EH, DN2HAT, DN2OZ, DN2YF, DN3AT, DN3HAT, DN3HL, DN3XZ, DN4CC, DN4FL, DN4RAM, DN5HAT, DN5XH, DN6AT, DN6HAT, DN7HBD, DN7ZAV und DN7ZTM.
5 Punkte zählen eingeschränkt die Newcomer
DB4CS (bis 05.2019), DC4MS (bis 05.2019), DC9BI (bis 05.2019), DG2JB (bis 07.2019), DH1HS (bis 05.2019), DL3ABY (bis 05.2019), DL7HB (bis 07.2019), DL9LC (bis 05.2019), DM3US (bis 07.2019).
2 Punkte zählen alle anderen Mitglieder von E13 sowie die Newcomer nach Ablauf ihrer “5-Punkte-Zeit”
Quelle: DF3XZ

Award Action “Road to Independence 1918″
Kurzzeitdiplom 01.09. bis 11.11.2018

Dieses Diplom soll über den etwa 100-jährigen Weg zur Wiedererlangung der polnischen Unabhängigkeit informieren und gleichzeitig einige herausragende Personen und Ereignisse dieses Prozesses würdigen.
Der SP Old Timers Club (SP OTC) gibt dieses Diplom in Zusammenarbeit mit dem polnischen IARU-Verband PZK und der League of National Defence (LOK) heraus.
Im Zeitraum 01.09.-11.11.2018 sind 10 Sonderstationen QRV, die man für das Diplom arbeiten muss:
SN100L, SN100JH, SN100S, SN100RD, SN100TR, SN100JP, SN100IP, SN100PW, SN100PS und SN100ID.
Für jedes dieser Rufzeichen wird ein separates Diplom zu folgenden Bedingungen herausgegeben:
Polnische Antragsteller benötigen mindestens 3 Kontakte in unterschiedlichen Betriebsarten oder auf unterschiedlichen Bändern. Cross-Band und/oder Cross-Mode ist nicht zulässig.
Wer alle 10 Diplome zusammenbekommt, erhält eine besondere Urkunde.
Alle Diplome werden kostenfrei im PDF-Format per e-Mail zugeschickt.
Sie können ggf. auf https://logsp.pzk.org.pl/ beantragt werden.
Im Zeitraum 01.09. bis 04.11. wird jede Station 3 Wochen lang aktiv sein. vom 05.11. bis zum 11.11. sind noch einmal alle 10 Stationen zu arbeiten. Die Diplome können bis zum 11.11.2019 beantragt werden.
Quelle: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1986

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, DL2CH, NG3K, DF3XZ,
aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Wegen des DIG-Kurzcontests entfällt heute der Bestätigungsverkehr. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg im Wettbewerb.

Aufrufe: 161

[wp_ad_camp_2]