DIG Rundspruch 1985 vom 27.09.2018

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1985 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Über einen weiteren Sterbefall unter unseren Mitgliedern hat uns das CQDL-Heft Oktober 2018 informiert:
Gunter Franke, DE0GFM, DIG 5908, war seit Herbst 2001 DIG-Mitglied. Er konnte sich die DIG-CW-Plakette und die DIG-Trophy erarbeiten. Gunter verstarb am 20.07.2018 einen Tag nach seinem 75. Geburtstag.

Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.

QRX

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der CQ-World-Wide-RTTY-DX-Contest läuft von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in Baudot-RTTY.
  • Zum KW-und-UKW-Aktivitäts-Kurzcontest des Distriktes Ruhrgebiet wird eingeladen am Sonntag 0700-0800 Uhr 80m/40m SSB, 0800-0900 Uhr 80m/40m CW, 0900-1000 Uhr 2m und 1000-1100 Uhr 70cm.
  • Eine Aktivitätswoche des DTC ist im Angebot von Montag kommender Woche 0000 Uhr bis Sonntag 7.10. 2359 Uhr auf Kurzwelle sowie VHF/UHF in CW.
  • Am Mittwoch, dem 3. Oktober gibt es mehrere Wettbewerbe: Zum Deutschen-Telegraphie-Contest laden AGCW und HSC ein von 0700 bis 1000 Uhr auf 80 und 40m in CW.
  • Der DARC-Distrikt I bittet um Teilnahme an seinem Aktivitätstag 0800-1000 Uhr 80m, 1000-1100 Uhr 10m, 1100-1300 Uhr 2m und 1300-1400 Uhr 70cm – alles in CW und SSB.
    Der Distrikt K veranstaltet seinen 80m-Aktivitätsabend 1600-1800 Uhr in CW, SSB und digital.
    Dann gibt es auch noch einen UKEICC-80m-Contest 2000-2100 Uhr in SSB.

Ganz besonders möchte aber die DIG zu ihrem Geburtstags-Kurzcontest einladen, am kommenden Mittwoch in CW und am kommenden Donnerstag in SSB, jeweils 1830-1930 UTC auf 80m nach den Rundsprüchen. In getrennten Wertungen für CW und SSB zählt jedes QSO mit einem DIG-Mitglied 10 Punkte, jedes QSO mit einem Nicht-Mitglied 1 Punkt. Jede erhaltene DIG-Nummer und jedes erreichte DXCC-Gebiet zählt 1 Multiplikatorpunkt. Bis 21.10. erwarten wir dann Ihre Logs an den DIG-Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall oder an seine E-Mail-Adresse oder .
Wer bereit ist, zusätzlich zum eigenen Rufzeichen eines unserer DIG-Clubrufzeichen in die Luft zu bringen, möge sich bitte umgehend an DH1PAL wenden. DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG haben bislang noch keine Vormerkungen für diese beiden Wettbewerbe.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Samoa – 5W0GC bringt OC-097 bis 14.10. in die Luft auf 160 bis 6m mit Fokus auf 160 und 80m in CW, SSB und RTTY. QSL via ClubLog.
  • Mayotte – Bis 05.10. ist TO6OK auf AF-027 aktiv auf der Kurzwelle mit Schwerpunkt “Low-Bands” in SSB, CW. RTTY und FT8. QSL via OK6DJ oder ClubLog.
  • Rwanda – Ein vorwiegend italienisches Team funkt als 9X0T bis 10.10. auf 160 bis 10m in CW, SSB und RTTY. In FT8 wird das Rufzeichen 9X0Y benutzt. QSL via OQRS.
  • Kosovo – ON5UR ist bis 30.09. als Z68UR auf der Kurzwelle zu finden. QSL via M0URX/Online-Request.
  • Belarus – Bis 20.10. ist EV890G anlässlich des 890. Gründungstages der Stadt Grodno in aktiv CW, SSB und digital. QSL via EW4R. Die Ausschreibung eines Kurzzeitdiploms ist auf QRZ.COM bei EV890G zu finden.
  • Dodecanes – SV5/DL3DRN ist bis 10.10. wieder auf EU-001. Er arbeitet auf Kurzwelle in CW, SSB und RTTY. QSL via Homecall.
  • Polen – Noch bis 11.11. sind 10 polnische Stationen mit dem Präfix SN100 aktiv. Eine Reihe von Kurzzeitdiplomen kann damit erreicht werden – siehe auf QRZ.COM zum Beispiel bei SN100JH.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

CZECHOSLOVAKIA CENTENARY AWARD (CCA)
Kurzzeitdiplom 01. bis 31.10.2018

Um ein Diplom zu erhalten, muss zwischen dem 1. und 31. Oktober 2018 auf einem beliebigen Band mit folgenden Stationen (OL100A, OL100C, OL100E, OL100N, OL100R, OL100S, OL100T und OL100Y) und mittels beliebiger Betriebsart (CW, SSB, DIGI) eine Funkverbindung hergestellt werden.
Die Suffixe dieser Stationen bestehen aus den Wörtern “RCS CENTENARY” (in Übersetzung des Jubiläumsjahrhunderts der RCS). Die Republik hatte zum Zeitpunkt ihrer Gründung den Namen REPUBLIKA CESKOSLOVENSKA, daher hat der tschechische Stationsjoker den RCS-Suffix.
Jeder fehlende Buchstabe von A-C-E-N-R-S-T-Y kann durch eine Verbindung mit OL100RCS oder slowakische OM100CSR (Joker) ersetzt werden. Beide Joker können verwendet werden, jeder nur einmal.
Das Diplom wird in elektronischer Form (PDF-Datei) veröffentlicht und ist kostenlos.
Aktuelle Auskünfte finden Sie auf der CCA-Webseite (https://ol100.okdxf.eu/), wo auch online Logbücher verfügbar sind. Hier können sie sich auch für ein Diplom bewerben. Detaillierte Informationen über jede spezielle Station erhalten Sie, indem Sie auf ihr CALL klicken (der Klickbereich ist blau markiert).
Übersetzung: Zdeno – OK1OM

Das Diplom ist nicht identisch mit dem vor einigen Wochen hier bekannt gegebenen, hat aber den gleichen Anlass. Bitte beachten Sie dass die tschechische Station für das erste Diplom OL100CSR ist, für das zweite aber OL100RCS.

RR70 Award (70th birthday of Radio Rivista)
Kurzzeitdiplom 01.04. bis 31.12.2018

Mit diesem Jubiläumsdiplom wird das 70-jährige Bestehen der ARI-Clubzeitschrift “RADIO RIVISTA” gefeiert.
Für das Diplom muss im oben genannten Zeitraum je eine zur ARI gehörende Clubstation (Präfix IQ) aus allen 10 italienischen Rufzeichengebieten und zusätzlich die Sonderstation II2RR gearbeitet werden, zusammen also 11 QSOs.
Die Rufzeichen stehen auf http://www.ari.it/index.php?option=com_content&view=article&id=1738%3Aasc-award-aka-new-ari-sections-award&catid=292%3Aasc-sasc&Itemid=314&lang=it
Alle Bänder von 160m bis 70cm sind erlaubt sowie die Betriebsarten Phone (AM, FM, SSB), CW, RTTY (baudot), PSK (BPSK und QPSK alle Tempi), JT65, JT9, FT8, Satellit und SSTV. Cross-Band-QSOs und die Benutzung von Umsetzern oder VoIP sind nicht erlaubt.
Das Diplom wird regulär als “Mixed-Band-and-Modes” herausgegeben, kann aber gegebenenfalls mit Zusätzen für einzelne Bänder und/oder Betriebsarten versehen werden.
Die QSOs müssen per QSL oder eQSL bestätigt sein – kein LoTW.
Die Anträge gehen mit den Scans der 11 Bestätigungen an den Manager oder . Wenn man Endorsements möchte, sollte das im Antrag erwähnt werden. Nach der Prüfung des Antrags werden die Diplome kostenfrei als PDF-File per e-Mail zugestellt.

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1985

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1AR und OK1OM, DF2KD, DE0WRL, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.

Aufrufe: 135

[wp_ad_camp_2]