DIG Rundspruch 1984 vom 20.09.2018

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1984 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.

[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Meldungen aus der Diplom-Interessen-Gruppe
aktuelle Termine von Wettbewerben
Aktivitätsmeldungen
und neue Diplom-Informationen
zum Abschluss

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
——————————————–
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Und schon wieder müssen wir im Gedenken verstorbener DIG-Freunde innehalten:
Nikolai Wladimirowitsch Chigina, UA9UDX, DIG 4779, ist am 13.09.2018 im Alter von 67 Jahren verstorben. DIG-Mitglied war Nikolai seit Mai 1991.
Heinz Tweer, DJ9IR, DIG 5347, gehörte der DIG seit November 1995 an. Er verstarb am 05.09.2018. Heinz wurde 96 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Schon in der DIG-SSB-Runde der vergangenen Woche waren winterliche Einflüsse zu spüren. Wie in den letzten Jahren schon werden wir, sobald der Rundspruch und der Bestätigungsverkehr zu sehr beeinträchtigt sind, zu einer ersten Rundspruchlesung um 1645 UTC übergehen. Die 1800 UTC Lesung erfolgt dann wieder nur noch, wenn es die Ausbreitungen zulassen.
Sonnenflecken-Vorhersagen rechnen mit dem Erreichen des Tiefststands zwischen den Cyclen 24 und 25 im ersten Halbjahr 2019. Demnach könnte es dann langsam wieder besser werden. Wie intensiv der Cyclus 25 werden wird, kann derzeit noch niemand ernsthaft abschätzen.

Die Freunde des Ten-Ten-Chapters Neanderthal treffen sich am 03.10. wieder um 1500 Uhr Ortszeit im Haus Poock in Gruiten bei Wuppertal. Ten-Ten-Mitglieder und Interessenten sind herzlich willkommen. Die genaue Adresse ist: Hotel Haus Poock, Osterholzer Straße 83, 42781 Haan-Gruiten.

Für den DIG-Geburtstags-Kurzcontest am 03. Oktober in CW und am 04. Oktober in SSB suchen wir wieder DIG-Freunde, die eines der DIG-Clubrufzeichen DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG im Wettbewerb ausgeben möchten. Anfragen bitte an DH1PAL.
——————————————–
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

Zum VHF/UHF-Contest der AGCW wird eingeladen am Samstag 1400-1700 Uhr auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm, beides in CW.
Am Montag gibt es dann wieder einen DIG-PA-Contest 1700-1800 Uhr auf 80m, wobei die letzten 15 Minuten CW-bevorzugt sein sollten. 1830-1930 Uhr folgt dann noch der 2m-Teil. Die Logs gehen an . Der Wettbewerb wird neuerdings auch von UcxLog unterstützt.
Am Mittwoch gibt es dann auch wieder einen UKEICC-80m-Contest 2000-2100 Uhr auf 80m in CW.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
——————————————–
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

Vietnam – 3W9JK ist noch bis 27.09. zu arbeiten, bis 22.09. auch als 3W9JK/p auf AS-162. QSL via SP5APW oder ClubLog.
Mongolei – JT1XC (OK1XC/DIG 965) und JT1DBS (OK1DBS) machen Funk-Urlaub in der Mongolei. Sie arbeiten auf 40 bis 15m auch aus den Bezirken /2 und /3 mit 100 Watt und Vertikalantennen. QSL via Homecall.
Saudi-Arabien – HZ88ND, 8Z88ND, 7Z88ND und in Bahrain A91ARS sind anlässlich des Natioal Days in Saudi-Arabien auf der Kurzwelle aktiv. QSL via ClubLog. Kurzzeitdiplom siehe 8Z88ND auf QRZ.COM
Malawi – Bis 26.09. ist IW5ELA als 7Q7ELA vorwiegend in CW aktiv. QSLs kommen automatisch via Büro.
Tristan da Cunha – Aus dem Südatlantik meldet sich bis 22.10. ZD9CW auf 40 bis 15m in CW, RTTY und etwas SSB. QSL via LZ1JZ.
Svalbard – JW/DJ2AX (DIG 4560) ist bis 25.09. auf EU-026 auf Kurzwelle in CW, SSB und Digital zu erreichen. QSL via Homecall.
Frankreich – Noch bis 22.09. arbeitet TM40CDXC anlässlich des 40. Kongresses des Clipperton DX Clubs auf den Kurzwellenbändern. QSLs kommen automatisch via Büro.

——————————————–
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
UCI RAD-WM 2018 TIROL – AUSTRIA
Kurzzeit-Diplom vom 21. September bis 01. Oktober 2018

Anlässlich der UCI Rad-Weltmeisterschaft 2018 in Tirol gibt der Landesverband Tirol ein offizielles Diplom heraus, das von Funkamateuren und von SWL`s aus aller Welt beantragt werden kann.
In der Zeit vom 21.09.2018 bis 01.10.2018 sind in Österreich Sonderstationen mit dem Rufzeichen OE18xxx (eigener Suffix) QRV.
Zur Erreichung des Diploms muss eine entsprechende Anzahl von diesen Sonderstationen geloggt werden.
Pro Band kann nur eine Verbindung mit derselben Station gewertet werden. Es gibt keine Bandbeschränkung. Alle Betriebsarten können benutzt werden. Das Diplom kann in den Betriebsarten SSB, CW, DIGITAL, MIXED und QRP (max. 10 Watt) erarbeitet werden.
Alle österreichischen Amateurfunkstationen sind eingeladen an dieser Aktion teilzunehmen. Dazu ist es notwendig, das jeweilige Sonderrufzeichen OE18xxx bei der jeweiligen Fernmeldebehörde zu beantragen. Nähere Informationen und ein Musterantrag sind auf der OE7er Homepage ersichtlich:
https://oe7.oevsv.at/veranstaltungen/veranstaltungen-0001/Sonderrufzeichen-OE18xxx-fuer-alle-oesterr.-Funkamateure-bei-der-UCI-Rad-WM-2018-in-Innsbruck-Tirol/
Um das Diplom beantragen zu können müssen mindestens 10 Punkte erreicht werden, wobei Klubstationen mit Sondercall 3 Punkte zählen und private Amateurstationen mit Sondercall 1 Punkt zählen.
Das Diplom ist kostenfrei und wird auf Antrag im pdf-Format zugesendet. Bitte den Diplomantrag bis 30. November 2018 an senden.
Sollte eine gedruckte Version gewünscht werden, werden dafür 12 Euro in Rechnung gestellt. Diesen Antrag bitte an Michael Pacher, OE7MPI, Kaiserbach 46, 6341 EBBS, Österreich.
Das Diplom ist 210 x 297 mm groß, es ist mehrfarbig und wurde vom ÖVSV im August 2018 anerkannt. Der Entwurf stammt von Karl Reinprecht, OE5RI
Weitere Informationen unter https://www.oevsv.at/oevsv/veranstaltungen/
Quelle: DE0WRL


MARIUPOL 240 JAHRE
Kurzzeitdiplom 01.09. bis 31.12.2018

Das Diplom “Mariupol 240 Jahre” wurde vom Radioclub “MARRAD” in Mariupol zu Ehren des 240. Jahrestages der Gründung der Stadt (14. September) und des 75. Jahrestages der Befreiung im Großen Vaterländischen Krieg (10. September) gegründet.
Für ein Diplom müssen Sie zwischen dem 01.09.2018 und dem 31.12.2018 240 Punkte erzielen:
– Sonderrufzeichen EM240IM gibt 50 Punkte,
– Klubstationen in Mariupol geben 30 Punkte,
– private Stationen, Mitglieder des Clubs MARRAD – 20 Punkte,
– private Stationen in Mariupol, nicht im MARRAD – 15 Punkte.
Wiederholte QSO auf einem anderen Band oder in einer anderen Modulation werden gewertet.
Wird nur auf einem einzigen Kurzwellenband oder auf VHF/UHF gearbeitet, werden die Punkte verdoppelt.
Während der Aktivitätswoche vom 10. bis 16. September 2018 werden die Punkte verdreifacht.
Der Antrag erfolgt in elektronischer Form in beliebigen Textformaten (vorzugsweise Word). In ihm muss man den Namen des Diploms angeben, Antragsteller, QTH, Datum des Antrags, die eigene E-Mail-Adresse und die QSO-Daten. Der Antrag sollte als Anhang zu einer E-Mail angefügt werden, und bis 31. Januar 2019 an den Manager dieses Diploms, Voloshchuk Sergey Viktorovich US8IGK, an seine E-Mail-Adresse gesendet : geschickt werden.
Der Manager behält sich das Recht vor, die im Antrag angegebenen Daten zu überprüfen.
Quelle/Übersetzung: DE0WRL
——————————————–
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1984

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, OK1AR, DL4HRM, N3GK, DH3RS, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 164

[wp_ad_camp_2]