Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1982 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es einen ZAP- oder Bestätigungsverkehr. Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Leider hat es auch in den Sommerferien wieder Sterbefälle gegeben, wir möchten uns aber heute hier nur mit einem beschäftigen, der uns besonders nahe gegangen ist. Die Weiteren werden im Rundspruch der nächsten Woche veröffentlicht.
Mit Bestürzung und Trauer muss die Diplom Interessen Gruppe den Tod ihres Gründungsmitglieds
Eberhard Warnecke, DJ8OT, DIG 29 bekanntgeben. Eberhard war vor seinem DIG-Leben schon im CHC-Chapter 10 aktiv, das sich ebenfalls mit Informationen rund um die Welt der Amateurfunkdiplome befasste. Für den DARC war er jeweils über längere Perioden als OVV, Distriktsvorsitzender Nordrhein und als Sprecher des Diplom-Ausschusses tätig.
In der DIG war DJ8OT fast 40 Jahre als Sekretär die treibende Kraft unserer Gemeinschaft. Unter seiner Führung wuchs die DIG schnell auf vorher kaum vorstellbare Größe an. Er redigierte und verlas über 1500 DIG-SSB-Rundsprüche und erarbeitete in dieser Zeit die jährlichen DIG-Drucksachen zur Information der Mitglieder.
Vor allem Eberhard verdanken wir es, dass die DIG ihrer Ausrichtung immer treu blieb. Zu Aktivität auf unseren Amateurfunkbändern, dem Interesse an den Diplomen und grenzüberschreitenden, oft intensiven, Freundschaften zu anderen Funkfreunden war er immer ein Vorbild.
Wegen seiner außerordentlichen Verdienste erhielt er hohe Auszeichnungen wie die Goldene Ehrennadel und später die Ehrenmitgliedschaft im DARC, für sein Engagement um die deutsch-israelische Freundschaft das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und nicht zuletzt die Ehrennadel der Diplom Interessen Gruppe.
Eberhard war noch bis zur Ham-Radio 2018 treuer Mitarbeiter am DIG-Stand und ließ es sich nicht nehmen, dort mit vielen unserer Mitglieder zu sprechen.
Nun müssen wir dieses Kapitel leider beenden. Eberhard schloss die Augen für immer am 19. August 2018 im Alter von 82 Jahren. Wir trauern um ihn mit seiner YL Hannelore, DH5JR, und seiner ganzen großen Familie. Die DIG wollen wir in seinem Sinne weiterführen, sein Vermächtnis dort in Ehren halten.
Es fällt uns schwer, dass wir Eberhard nun auch einreihen müssen in die lange Liste unserer wahrlich unvergessenen DIG-Silent Keys. Wir sind dankbar, dass er uns begleitet hat und wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
QRX
OE6YFE und OE2IKN laden ein zum XXIV. Amateurfunktreffen in Gössl am Grundlsee am 13. und 14. Oktober 2018. Treffpunkt ist, wie alle Jahre, der Gasthof HOFMANN am Grundlsee (Anschrift: Gössl 150, A-8993 Grundlsee; Tel.: +43 (0) 3622 8215-0, e-mail: , www.gasthofhofmann.at. Nähere Informationen können bei Ingo angefordert werden: .
OL5DIG ist wieder in der Luft. Mit diesem Rufzeichen wird OK1AR ab sofort auch die DIG-Runde wieder leiten. OK1KIG liegt damit vorerst auf Eis. Wem von OK1KIG noch QSLs fehlen, möge sich an Zdeno wenden. Beide Rufzeichen verteten die DIG-Nummer 5500. OL5DIG gab es schon einmal, bis die tschechische Verwaltung dieses Rufzeichen nicht mehr als Dauerlizenz genehmigt hat. Das hat sich nun wohl geändert.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Heute Abend läuft noch bis 2100 Uhr der Nordic Activity Contest der NRAU auf 10m.
- Zum WAE-DX-Contest wird eingeladen von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in SSB. Der Wettbewerb zählt auch für den Kurzwellenpokal und die Clubmeisterschaft des DARC.
- Eine Maryland-QSO-Party steigt von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 0400 Uhr auf 160m bis 70cm (außer 60m) in Fonie, CW und Digital.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Tonga – Bis 19.09. aktiviert A35JLL verschiedene zu Tonga gehörende Inseln auf 40, 20, 15 und 10m in SSB. QSL via Homecall DL7JLL.
- Australien VI1MARCONI bis VI9MARCONI sind bis Ende Sptember aus den verschiedenen australischen Rufzeichengebieten QRV. Auch VK100MARCONI wird erwartet. Weitere Informationen, auch zu einem Kurzzeitdiplom gibt es auf www.wia.org.au/newsevents/marconi100/about/ .
- Kirgistan – Noch bis 10.09. funken einige Polen als EX0PL auf der Kurzwelle aus MN92CI. QSL via SP9KAT oder ClubLog.
- Mauritius – 3B8/PA3HGT bleibt noch bis 24.09. und macht Betrieb auf 40, 20 und 10m in SSB, ein wenig CW und Digital. QSL via Homecall.
- Chile XR208A, XR208B, XR208C und XR208D sind den ganzen September über auf Kurzwelle in SSB, PSK31 und FT8 QRV. QSLs kommen automatisch via Büro.
- Island – TF/VE2DX ist bis 15.09. aktiv aus EU-021 vorwiegend auf 40 und 20m in SSB und FT8. QSL via Homecall.
- Slowakei Bis Ende 2018 ist OM80PAR auf der Kurzwelle QRV. QSL via OM3PA.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
DIG-Diplom-Beilage Seite 1938: Das vom DARC OV F15 herausgegebene Landgraf-Philipp-Diplom hat einen neuen Manager: Stefan Bonasch, DL3DAA (DIG 3545), In den Borngärten 9, 35274 Kirchhain
Die Bankverbindung für die Überweisung der nach wie vor 10,- betragenden Diplomgebühr lautet wie folgt: Postbank, Konto-Inhaber DARC OV Marburg F15, IBAN: DE93 5001 0060 0989 6186 00. Das Layout des Diploms wurde leicht verändert.
—
Gründung der Tschechoslowakischen Republik vor 100 Jahren
Kurzzeitdiplom 15.08. bis 31.10.2018
Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung der Tschechoslowakischen Republik gibt es in Tschechien und der Slowakei vom 15.08. bis 31.10.2018 die beiden Sonderstationen OL100CSR und OM100CSR. Beide arbeiten auf Kurzwelle und VHF und bieten für QSOs ein kostenfreies elektronisches Kurzzeitdiplom an.
Antragsteller außerhalb OK und OM müssen folgende Bedingungen erfüllen:
Bronze: 5 QSOs
Silver: 10 QSOs
Gold: 15 QSOs
Es zählen nur QSOs mit OL100CSR und OM100CSR. Jede der Sonderstationen kann pro Band-/Mode-Kombination nur einmal gearbeitet werden. Betriebsarten sind CW, SSB und Digital.
Auf der Internetseite www.100csr.eu gibt es eine Log-Kontrolle, auf der man den eigenen Punktestand prüfen und das Diplom beantragen kann.
QSL für die Sonderstationen via Büro oder ClubLog. Alle QSOs werden auch auf LotW hochgeladen.
Quelle: www.qrz.com/db/OL100CSR via OK1AR
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1982
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1AR, DL1EIP, DO7PR, DL3DAA, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 314