DIG Rundspruch 1980 vom 14.06.2018

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1980 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Bitte vergessen Sie nicht den Einsendeschluss für die Logs der DIG-Frühjahrskurzconteste der letzten Woche. Die Unterlagen sollten bis zum 21.06. an oder geschickt werden.

Die letzte DIG-SSB-Runde vor der Sommerpause läuft am Donnerstag nächster Woche. Sollten wichtige Informationen für den Rundspruch noch unterzubringen sein, schicken Sie diese bitte unmittelbar an DK8FA.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der All-Asian-DX-Contest der JARL läuft von Samstag 0000 bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m.
  • Zu Ukrainian-DX-Classic-RTTY-Contest wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in Baudot 45,45 RTTY.
  • Der Internationale FIRAC-VHF-Contest der Eisenbahner sucht Teilnehmer am Samstag 1200-1700 Uhr auf 2m in SSB.
  • Zu einem AGCW-DL-VHF/UHF-Contest bittet die AGCW-DL am Samstag 1400-1700 Uhr auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm, beides nur in CW.
  • Eine weitere Stew-Perry-Topband-Distance-Challenge läuft von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr nur auf 160m in CW.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

Im DIG-Online-Rundspruch der Runden 1980 und 1981 können aus organisatorischen Gründen keine DX-Meldungen gebracht werden. Bei Interesse informieren Sie sich bitte zum Beispiel im
DX-MB – https://www.darc.de/der-club/referate/dx/dx/dxmb/ oder bei
NG3K – http://www.ng3k.com/Misc/adxo.html

——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

ABIKO AWARD

Abiko ist der Name eines Ortes in der japanischen Präfektur Chiba. Für dieses Diplom in 3 Klassen muss “ABIKO” buchstabiert werden mit Rufzeichen von vorliegenden QSL-Karten verschiedener Stationen.
Class 1: Buchstabiere ABIKO durch das Verwenden des ersten Präfixbuchstabens von 5 Stationen.
Class 2: Buchstabiere ABIKO durch das Verwenden eines Suffixbuchstabens von 5 Stationen. Die QSOs müssen auf 5 verschiedenen Bändern gemacht worden sein.
Class 3: Buchstabiere ABIKO durch das Verwenden des ersten, des zweiten und des dritten Suffixbuchstabens, jeder Buchstabe von ABIKO also dreimal, insgesamt 15 verschiedene Stationen. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich Datum, Betriebsarten und Bändern.
Das Diplom wird weltweit, auch an SWLs, vergeben.
Anträge gehen mit einer entsprechenden Aufstellung der QSOs und der ehrenwörtlichen Erklärung über das Vorliegen der QSLs mit der Gebühr von 3 IRCs an den Manager: Yuyuiki Okiuchi, 3-11-4-301 , Hikitatei Abiko, Chiba Prefecture 270-1132, Japan
E-mail: . Der Manager behält sich im Zweifelsfall die Anforderung von QSL-Karten vor.
Internet: http://jh1kmc.blogspot.jp/2013/10/blog-post.html
Quelle: K1BV

PLOVDIV AWARD

Ein “Plovdiv Award” wurde in der DIG-Diplombeilage schon einmal auf Seite 2166 vorgestellt. Dieses hier hat aber gänzlich andere Regeln, ist also ein anderes Diplom.
Das Diplom wird herausgegeben vom Amateur-Radio-Club in Plovdiv für QSOs ab dem 01.01.1968.
Für das Diplom zählen nur QSOs mit Stationen, die ihren Wohnsitz in der bulgarischen Stadt Plovdiv haben. Es wird in drei Klassen vergeben:
Klasse 1: 30 Kontakte
Klasse 2: 20 Kontakte
Klasse 3: 10 Kontakte
Alle Bänder und Betriebsarten können benutzt werden. Jedes Rufzeichen zählt aber nur einmal. Umsetzerverbindungen zählen nicht. Das Diplom wird entsprechend auch an SWLs vergeben.
QSL-Karten müssen nicht vorgelegt werden, es genügt eine Aufstellung der QSOs. Das Diplom wird kostenfrei in elektronischer Form ausgestellt und zugeschickt. Wer ein gedrucktes Diplom erhalten möchte, muss sich mit dem Manager über die Kosten abstimmen.
Die Anträgen gehen an (DIG 5925).
Quelle: K1BV

NOVGOROD THE GREAT (Groß-Novgorod)

Die Das Diplom wird herausgegeben vom Radioclub der russischen Region Novgorod.
Für das Diplom benötigt man 30 Punkte, die durch Verbindungen mit Amateurfunkstationen in Veliky Novgorod und der Region Novgorod erworben werden können. Es gibt keine Zeitbeschränkung. Für SWLs gelten die Bestimmungen entsprechend.
Stationen im Gebiet Novgorod haben Rufzeichen aus der Serie R1T und RDA-Kenner NV-01 bis NV-24.
QSOs auf Kurzwelle zählen 3 Punkte
VHF und Satelliten zählen 10 Punkte
Clubstationen zählen 5 Punkte
Sonderstationen auf Kurzwelle zählen 10 Punkte
Sonderstationen auf VHF zählen 15 Punkte
Jede Station zählt pro Band-/Mode-Kombination einmal.
Das Diplom wird kostenfrei als digitaler File zum Selbstdrucken ausgegeben von RN1TU. Anträge gehen an Budaeva Alexander, mkr.Krechevitsy, d.164, kv.45, Veliky Novgorod, 173022, Russia.
E-mail:
Internet: http://cqnovgorod.ru/smf/index.php?topic=16.0
Quelle: K1BV

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1980

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von K1BV, DF2KD, DL1EK, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 239

[wp_ad_camp_2]