DIG Rundspruch 1977 vom 17.05.2018

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1977 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Mit den beiden UKW-Teilen ist am vergangenen Samstag die DIG-QSO-Party zu Ende gegangen. Auf 2m lief in einigen Regionen etwas, im Rheinland waren einige DIGer QRV, auch in Franken und auf den Bergen des Böhmerwaldes und des Erzgebirges. Von DL0DIG in JO30 wurden DIGer in 8 Großfeldern erreicht, wobei außer JO32 der ganze Norden fehlte. Auf 70cm konnten nur QSOs gemacht werden, die von 2m aus verabredet wurden.
Damit rückt nun der Einsendeschluss für alle Teile – SSB, CW und UKW – näher. Bitte senden Sie Ihre Logs, soweit nicht schon geschehen, bis spätestens zum 31. Mai 2018 an unseren Contestmanager, Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail- Anschrift bzw. .
Wir freuen uns über jedes auch noch so kleine Log, mit dem aber die Aktivität der DIG-Freunde gezeigt wird. DF2KD bestätigt per e-Mail eingegangene Logs auf dem gleichen Weg. Wer keine Bestätigung erhält, sollte sich bitte mit DF2KD kurzschließen.

Unser DIG-Freund Zdeno, OK1OM, DIG 2432, hält sich in den kommenden Jahren oft in der Slowakei auf und funkt dort als OM5OM, soweit ihm seine Enkel dazu Zeit lassen. Wir wünschen ihm viel Spaß dabei.

Wer sich näher mit LoTW, eQSL und ClubLog beschäftigen möchte, für den hat DK3HM deutschsprachige Bedienungsanleitungen verfasst und auf der Internetseite https://fox18.de in der Rubrik „Information & Hilfe“ veröffentlicht. Auf der DIG-Seite gibt es unter „Downloads“ ebenfalls einen Link auf diese Seite.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der UN-DX-Contest aus Kasachstan läuft am Samstag 0600 Uhr bis 2100 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
  • Der King-of-Spain-Contest sucht Teilnehmer von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
  • Der Distrikt F lädt ein zum Hessenkontest am Samstag 1200-1400 Uhr auf 1296 MHz und höher, parallel dazu auch 70cm und 1400-1700 Uhr auf 2m. Am Sonntag folgt dann die Kurzwelle 0600-0800 Uhr auf 80m CW und SSB sowie 0800-1000 Uhr 40m CW und SSB.
  • Der European-PSK-DX-Contest bittet um Teilnahme von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in BPSK63.
  • Der 70cm-Teil der Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabende läuft am Samstag 1800-2000 Uhr in CW, SSB, FM, und Digital.
  • Der Baltic-Contest ist im Angebot von Samstag 2100 Uhr bis Sonntag 0200 Uhr auf 80m in CW und SSB.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.

Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Kanarische Inseln – Der Canary-Islands-Day wird am 30.5. begangen mit der Aktivierung auf Kurzwelle von EG8CID. QSL via EA8URL.
  • Kolumbien – HK3JCL beendet seinen Aufenthalt bereits am 20.5. und kommt dann nach DL zurück. QSL via Homecall DK8LRF.
  • Italien – Bis Ende Juni ist anlässlich des Tages der UN-Friedenstruppen 4U29MAY QRV. QSL via 9A2AA. Die Station zählt für das DXCC ganz normal als Italien.
  • Slowakei – OM75TESLA erinnert an den 75. Todestag von Nicola Tesla. Die Station ist seit 1.5. und noch bis Ende 2018 in der Luft. QSL via OM3KHT.
  • Polen – Hinter HF40CUF verbirgt sich unser DIG-Freund SP4CUF (DIG 4118), der damit den 40. Geburtstag seiner Lizenz feiert. Adam ist mit dem Sondercall bis 11.4.2019 zu erreichen.
  • Kosovo – Zwei Kroaten aktivieren den Kosovo bis 21.5. auf 80 bis 10m in SSB, CW und FT8. QSL für Z68AA via 9A6AA, Z68RBJ via 9A5RBJ.

——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

DIPLOMA – 100 Lat Odzyskania Niepodleglosci Polski
100 Jahre Wiederherstellung der Unabhängigkeit Polens
Kurzzeitdiplom 22.02.2018 bis 22.02.2019

Dieses Diplom wird herausgegeben zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Polens und an Josef Ostrowski (1866-1939), einen der damaligem Aktivisten und Politiker.
Für das Diplom müssen QSOs(SWL) mit den beiden Sonderstaionen SP100NP und SP100JP im Zeitraum 22.02.2018 bis 22.02.2019 gemacht werden. Ein QSO mit jeder der Stationen genügt. Alle Bänder und Betriebsarten können benutzt werden.
Anträge gehen mit einem Logbuchauszug an . Sind die QSOs im Log der Sonderstationen, wird das Diplom per e-Mail an den Antragsteller geschickt.
Der Antrag muss das Rufzeichen und den vollen Namen des Antragstellers enthalten sowie die zu wertenden QSO-Daten.
Quelle: DE0WRL

90th Anniversary Nobile Expedition on North Pole – Airship ITALY
Kurzzeitdiplom 20.03. bis 20.10.2018

Das Diplom erinnert an das tragische Ende der Nordpol-Expedition von Umberto Nobile mit dem Luftschiff Italia.
Das Diplom wird vergeben an lizenzierte Funkamateure und SWLs weltweit, die die notwendigen QSOs oder Hörbeobachtungen erreichen.
Das Diplom wird in 4 Klassen erteilt:
Bronze Class – für 2 der gelisteten Sonderstationen.
Silver Class – für 4 der gelisteten Sonderstationen.
Gold Class – für 6 der gelisteten Sonderstationen.
Eine Plakette gibt es für alle 8 Sonderstationen.
Es zählen alle Verbindungen auf zugelassenen Amateurfunkbändern in den Betriebsarten CW, SSB und Digital. Die Sonderstationen sind:
II0IDO – 20.03. bis 20.10.2018
II1IGJ – 20.03. bis 20.10.2018
II1AIT – 20.03. bis 20.10.2018
R1LK – 20.03. bis 20.10.2018
II1ITR – 25.05. bis 25.06.2018
IB2RT – 20.03. bis 20.10.2018
RJ1O – 20.03. bis 20.10.2018 und
OK1KLV – 20.03. bis 20.10.2018.
Alle Kontakte müssen per QSL-Karte oder eQSL bestätigt sein. Das Diplom wird beantragt mit einer Auflistung der QSO-Daten ausschließlich via e-Mail bei IT9MRM – Alberto Mattei – . Es wird nur in elektronischer Form (JPG) vergeben und ist kostenfrei. Für die Plakette wird die Gebühr von 35 € erhoben.
Die Gebühr kann überwiesen werden an:
POSTEPAY 4023600645946759 zu zahlen an Mattei Alberto oder via PAYPAL an oder an Bonifico Bancario: IBAN IT46V0200884625000103416422 c/o UNICREDIT filiale di Augusta
Quelle: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1977

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, OK1OM, DK3HM, DL3NO,
aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 383

[wp_ad_camp_2]