DIG Rundspruch 1975 vom 26.04.2018

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1975 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Wieder einmal müssen wir die Meldungen beginnen mit Sterbefällen in den Reihen unserer Mitglieder:
Walter Quenstedt, DE1EWH, DIG 1317, war DIG-Mitglied seit Sommer 1975. Er verstarb am 08.03.2018 im Alter von 68 Jahren.
Dieter Reineke, DG1RYC, DIG 5544, erhielt seine DIG-Nummer im Sommer 1997. Er schloss sein Logbuch endgültig am 16.03.2018. Dieter wurde 69 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Am Samstag, dem 12. Mai laufen die abschließenden UKW-Teile unserer diesjährigen DIG-QSO-Parties. Für die 2m- und 70cm-Teile suchen wir erneut Operator für unsere DIG-Clubrufzeichen. Optimal wären je ein Standort im Norden, in der Mitte und im Süden Deutschlands. Bitte meldet Euch im Sekretariat, wenn Ihr bereit seid, neben Eurem eigenen Call auch DA0DIG, DF0DIG oder DL0DIG zu verteilen.

Da am kommenden Wochenende die potenziellen Rundspruchleser beim QCWA-Treffen sind, gibt es am 3. Mai KEINEN DIG-Rundspruch. Dafür kommt der nächste Rundspruch dann am Himmelfahrtstag, dem 10. Mai, an dem ja normalerweise kein Rundspruch stattfindet. Wer sich am 3. Mai aber auf der DIG-Frequenz einfinden möchte, darf dann gerne zwanglos mit anderen QSOs fahren. Der DL-Rundspruch findet aber sicherlich statt.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • An die Fernschreiber wendet sich der SP-DX-RTTY-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY.
  • Der Schweizer Helvetia-Contest läuft von Samstag 1300 Uhr bis Sonntag 1259 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB, PSK31 und 63 sowie RTTY. Neu ist, dass man nicht mehr nur Schweizer Stationen arbeiten darf sondern alle.
  • Der BARTG-RTTY-Sprint-75 ist im Angebot am Sonntag 1700-2059 Uhr auf 80 bis 10m in 75-Baud-RTTY.
  • Am 1. Mai gibt es eine AGCW-QRP/QRP-Party von 1300 bis 1900 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
  • Am Wochenende 05./06. Mai gibt es dann Folgendes:
    • ARI-International-DX-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB und RTTY, RTTY aber nicht auf 160m.
    • DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf den Bänder von 144 MHz aufwärts. Der Contest zählt für die Clubmeisterschaft und den UKW-Contest-Pokal des DARC
    • Einen FISTS-Sprint-Contest gibt es am Samstag 1700-2100 Uhr auf auf 80 bis 10m in Slow-Speed-CW.
  • Am 9. Mai gibt es dann noch einen RLP-Aktivitätsabend 1800-2000 Uhr auf 2m in CW, SSB und Digital.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Laos – XW4XR arbeitet noch bis 04.05. auf 60 bis 6m in CW, RTTY und FT8. QSL via E21EIC.
  • Mocambique – Vom 29.04. bis 03.05. sind einige russische OPs auf AF-088 als C96RRC auf 40 bis 10m in CW, SSB und digital zu erreichen. QSL via ClubLog.
  • St. Kitts und Navis – Bis 05.05. verteilt V47CDC NA-104 auf 80 bis 10m in CW. QSL via W1CDC.
  • Jamaica – 6Y5IDX ist vom 29.04. bis 07.05. auf NA-097 auf 80 bis 10m in CW, SSB und FT8 zu erreichen.
  • Kosovo – DG8NCO ist noch bis 30.04. als Z66EME auf 2m und 70cm QRV mit EME- und Meteorscatter-Betrieb. QSL via Homecall.
  • Market Reef – OJ0W plant neue Aktivitäten vorwiegend in CW auf der Kurzwelle vom 27.04. bis 04.05.. Der OP wartet den dortigen Leuchtturm und ist nur in der Freizeit aktiv. QSL via OH3WS.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

W-DIG-OE

Das Diplom stand schon einmal in der DIG-Diplombeilage auf den Seiten 313 und 1394. Nach einigen Korrekturen erfolgt hiermit die aktuelle Ausschreibung aus 2018.
Die Sektion Österreich der Diplom Interessen Gruppe (DIG) stiftet dieses neu gestaltete und vom ÖVSV anerkannte Diplom, das von allen lizensierten Funkamateuren und SWLs in zwei Klassen beantragt werden kann.
Wertbar sind alle österreichischen Rufzeichen, die in der DIG-Mitgliederliste aufgeführt sind (nicht gewertet werden Gastlizenzstationen.)
Das Diplom ist 210 x 297 mm groß, es ist vierfarbig und auf holzfreiem Papier gedruckt. Es zeigt das DIG-LOGO, sowie die 9 Bundesländer Österreichs. Der Entwurf stammt von OE5RI, und es wurde im März 2018 vom ÖVSV anerkannt.
Bedingungen
Jedes OE-DIG-Mitglied zählt mit seiner DIG-Nummer nur einmal pro Band. Für das Diplom sind folgende Verbindungen nachzuweisen.
KLASSE 1
OE-Stationen: 30 OE-DIG-Mitglieder
EU-Stationen: 20 OE-DIG-Mitglieder
DX-Stationen: 10 OE-DIG-Mitglieder
KLASSE 2
OE-Stationen: 20 OE-DIG-Mitglieder
EU-Stationen: 10 OE-DIG-Mitglieder
DX-Stationen: 5 OE-DIG-Mitglieder
Das Diplom wird verliehen für Verbindungen nur in CW, in SSB, Mixed, und für Verbindungen nur auf den UKW-Bändern.
Die Diplomgebühr für die gedruckte Version beträgt € 10.00, für die pdf-Version € 5.00.
Anträge sind zu richten an den Diplom-Referenten des ÖVSV, der gleichzeitig auch Leiter der DIG-Sektion OE ist, Richard Kritzer, OE8RZS, A- 9800 Spittal/Drau, Aich 4, E-Mail:
Die Diplomgebühr kann in bar mit dem Antrag, oder über dieses Konto entrichtet werden: Bank: BAWAG, IBAN: AT971400098416006261 – BIC: BAWAATWW
Quelle: OE8RZS

UBA 70 Hits The Airwaves
Kurzzeitdiplom 01. bis 31.05.2018

Der Belgische IARU-Verband UBA feiert seinen 70. Geburtstag mit 59 Sonderrufzeichen, die im Mai 2018 auf den Bändern aktiv sind. Das sind im Einzelnen:
OT70ACC, OT70ALT, OT70ARA, OT70AST, OT70ATH, OT70ATO, OT70BDX, OT70BFA, OT70BSE, OT70BTS, OT70BXE, OT70CRD, OT70CLR, OT70CPN, OT70DIG, OT70DST, OT70EKO, OT70ERA, OT70GBN, OT70GDV, OT70GNT, OT70GTM, OT70HCC, OT70HRT, OT70KTK, OT70LGE, OT70LIR, OT70LLV, OT70LUS, OT70LVN, OT70MCL, OT70MLB, OT70NBT, OT70NLB, OT70NNV, OT70NOL, OT70ODE, OT70ONZ, OT70ORA, OT70OSA, OT70OSB, OT70OST, OT70PHI, OT70RAM, OT70RAT, OT70RCA, OT70RSX, OT70SNW, OT70THN, OT70TLS, OT70TRA, OT70TWS, OT70UBA, OT70WLD, OT70WRA, OT70WRC, OT70WTO, OT70YLC und OT70ZTM.
Die Suffixe entsprechen denen von in der UBA organisierten Clubstationen. OT70DIG zum Beispiel ist das Clubrufzeichen der DIG-Sektion ON, normalerweise ON4DIG.
QSL-Karten können via ClubLog angefordert werden.
Ein Erinnerungsdiplom gibt es in drei Klassen:
BRONZE für 10 verschiedene OT70-Stationen,
SILVER für 20 verschiedene OT70-Stationen und
GOLD für 30 verschiedene OT70-Stationen.
Die kostenfreien Diplome sind erhältlich über www.70.uba.be .
Quelle: ON4CAS

Die Bedingungen für das 70-Jahre-Israel-Diplom, das wir letzte Woche hier angekündigt haben, stehen nun auch fest: Man benötigt 6 der 7 Sonderrufzeichen.

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1975

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von NG3K, ON4CAS, OE8RZS, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DK0DIG.

Aufrufe: 224

[wp_ad_camp_2]