Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1974 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Die DIG-CW-Party liegt hinter uns. Unsere Hoffnungen auf gute Ausbreitung wurden erneut enttäuscht. Selbst auf 20m war es schwierig, DIG-Freunde zu finden. Dank geht an alle, die sich bemüht haben, besonders an DL9GFB, DL8DXL und DF3TE, die unsere DIG-Clubrufzeichen unters Volk gebracht haben.
Damit sind die beiden Kurzwellenteile der diesjährigen DIG-Parties abgeschlossen. Wir bitten alle, die teilgenommen haben, ihre Logs an unseren Contestmanager zu schicken: Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail-Anschrift oder . Wir bitten herzlich um Ihr Log, auch wenn es nur ein einziges QSO geworden ist. Eine gut gefüllte Ergebnisliste belegt immer auch, dass die DIG nach wie vor ein aktiver Club ist.
Der endgültige Einsendeschluss ist zwar erst nach den UKW-Teilen, nämlich am 31. Mai, aber was erledigt ist, kann nicht mehr vergessen werden.
Eine traurige Nachricht überbrachte uns Tom, PA2TMS: Pieter Jan Zutphen, PE1DTU, DIG 2686, ist am 10.04.2018 für immer von uns gegangen. Aktives DIG-Mitglied war Pieter seit Sommer 1980. Er war früher oft als “Second-OP” bei Contesten mit Tom zusammen in Aktion. Pieter wurde 70 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Eine weitere schwerwiegende Meldung erreichte uns von der Messe in Friedrichshafen. Die HAM RADIO 2019 also nächstes Jahr wird vom 21. bis 23.06. veranstaltet, dem gleichen Wochenende, an dem unser Jubiläumstreffen 50-Jahre-DIG in Regensburg stattfinden soll. DL2CH hat sich schon bereit erklärt, nach einem Ersatztermin zu fragen. Wir werden hier im Rundspruch berichten, sobald sich etwas entschieden hat.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der Holyland-Contest des Israelischen Clubs IARC läuft von morgen Abend, also Freitag, 2100 Uhr bis Samstag 2100 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB, RTTY und PSK.
- Die ES-Open-Championship ist im Angebot am Samstag 0500 Uhr bis 0859 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
- Zum Nord-Contest-2018 laden die DARC-Distrikte E, V, H, I und M ein am Samstag 1200-1430 Uhr auf 2m und 1430-1600 Uhr auf 70cm, jeweils in SSB und CW.
- Der serbische YU-DX-Contest wird veranstaltet von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
- Der brasilianische Manchester-Mineira-DX-Contest sucht Teilnehmer von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m nur in CW.
- Von Montag bis Freitag kommend er Woche gibt es dann noch eine EUCW-QRS-Aktivitätswoche auf 160 bis 2m in langsamem CW. Ausdrücklich sind auch die WARC-Bänder und 6m erlaubt, da es keinenformellen Contestbetrieb gibt.
- Und ab Mittwoch gibt es noch einmal einen UKEICC-80m-Contest in der Zeit 2000-2100 Uhr in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL. Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Palau – Noch bis 25.04. sind zwei Japaner auf OC-009 aktiv auf der Kurzwelle. T88FT via JA7WFT und T88IH via JI6IHG.
- Ost-Kiribati – T32AZ auf OC-024 ist noch bis 24.04. QRV auf 20, 15 und 10m. QSL via KH6QJ.
- Vanuatu – YJ0AG auf OC-035 funkt noch bis 30.04. auf 80 bis 10m in SSB, Digimodes und etwas CW. QSL via M0OXO/Online-Request.
- Kanarische Inseln – EA8/IK2LFF ist noch bis 24.04. aktiv auf Kurzwelle von Teneriffa aus. QSL via ClubLog. — Und EA8/DG5LAC auf der Insel Fuerteventura aktiviert bis zum 28.04. EAFF-0063 in SSB und FT8. QSL via Homecall oder OQRS.
- Kosovo – Eine tschechische Gruppe aktiviert dieses neue DXCC-Land als Z66D noch bis 22.04. in SSB, CW, RTTY und FT8 auf der kurzen Welle. QSL via OK6DJ oder ClubLog.
- Liechtenstein – HB0/DL1AWD und HB0/DL6JF planen Aktivitäten vom 24. bis 28.04. auf Kurzwelle in CW, und das im Urlaubsstil. QSL über die Heimatrufzeichen.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Seit dem 02. April unterstützt das “Logbook oft the World” (LoTW) die Beantragung des WAZ-Diplomprogrammes der amerikanischen Amateurfunkzeitschrift CQ. Der Beta-Test im Dezember verlief
erfolgreich.
www.arrl.org/news/lotw-support-for-cq-worked-all-zones-waz-award-goes-live
—
HB9GOLD AWARD
Kurzzeitdiplom 01.04. bis 01.05.2018
Dieses Diplom wird herausgegeben vom Tera Radio Club (HB9OK) im Kanton Tessin anlässlich der Einweihung der restaurierten Goldmine im südschweizerischen Sessa. Im oben genannten Zeitraum ist der Tera Radio Club mit dem Sonderrufzeichen HB9GOLD aktiv.
Das Diplom wird in 3 Klassen herausgegeben,
BRONZE: Für das Arbeiten von HB9GOLD auf 3 verschiedenen Bändern,
SILVER: Für das Arbeiten von HB9GOLD auf 4 verschiedenen Bändern,
GOLD: Für das Arbeiten von HB9GOLD auf 5 verschiedenen Bändern.
Das Diplom soll von der Internetseite der Sonderstation HB9GOLD http://www.hb9eik.ch/hb9gold/richiesta.php heruntergeladen werden.
Auf dieser Seite werden die QSOs von HB9GOLD alle 48 Stunden aktualisiert. Das personalisierte Diplom im PDF-Format ist kostenfrei. Gedruckte Diplome mit Postversand gibt es nicht.
QSLs von HB9GOLD gehen via Büro oder direkt an den Manager HB9OCR, TERA Radio Club Via Chiesa, 5 CH 6987- CASLANO Schweiz.
Quelle: HB9GOLD auf QRZ.COM
—
70 Jahre Israel
Kurzzeitdiplom 19.04. bis 27.06.2018
Sonderrufzeichen mit den Präfixen 4X70 und 4Z70 begleiten die Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des Staates Israel. Das sind 4X70I, 4X70S, 4X70R, 4X70A, 4X70E, 4X70L und 4Z70IARC. Es wird dazu auch ein Logsearch-Programm auf http://israel70.iarc.org/ geben und ein kostenfreies Elektronic-Diplom soll auch
angeboten werden. Dazu soll der Antragsteller einen Logbuchauszug an schicken. Die genauen Bedingungen für das Diplom folgen in Kürze auf der oben genannten Internetseite.
Quelle: DL1EK
—
WORKED CQ-ZONE 15
Der ÖVSV (Österreichischer Versuchssenderverband) verleiht dieses Diplom, das von allen Funkamateuren und SWL`s beantragt werden kann. Von den 27 Ländern, die sich in der Zone 15 befinden müssen 20 Länder erreicht werden.
Jeder Präfix (Land) muss mit 3 Rufzeichen vertreten sein. (3 QSOs aus jedem Land). Es gelten alle Verbindungen ab dem 1.1.2000.
Folgende PRÄFIXE können gewertet werden: ES, HA, HV, I, IT, IS0, LY, OE, OH, OH0, OJ0, OK, OM, S5, SP, T7, T9, TK, UA2, YL, YU, 4O, ZA, Z3, 1A0 SMOM, 9A, 9H, 4U1VIC.
Jede Klubstation wird als Joker gewertet und zählt für 3 Verbindungen.
Diplomanträge bitte mit einer GCR-Liste oder einem Logbuchauszug der durchgeführten Verbindungen und einer Gebühr von 10 Euro für die gedruckte Version, (im PDF-Format 5 Euro) an folgende Adresse senden: Richard Kritzer, Aich 4, A-9800 Spittal an der Drau, Österreich
Anträge können auch per E-Mail geschickt werden:
Die Diplomgebühr kann auch wie folgt überwiesen werden:
BAWAG: IBAN: AT971400098416006261 – BIC: BAWAATWW
Das Diplom ist 210×297 mm groß. Es ist vierfarbig und zeigt alle Länder, welche sich in der Zone 15 befinden. Das Diplom wurde von OE5RI entworfen und wurde vom ÖVSV im Jänner 2015 anerkannt.
Quelle: OE8RZS, OEVSV Diplomreferat
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1974
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OE8RZS, DL1EK, NG3K, PA2TMS, von der Messe Friedrichshafen, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.
Aufrufe: 157