Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1971 heute am Mikrofon Ralf, DK8FA.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Nach einer längeren Schaffenspause ist Erich, DL1ES, DIG 1980 mit Wirkung von April 2018 wieder zum aktiven Amateurfunk zurückgekehrt und nun Mitglied in F49. Auch in der DIG-Liste werden wir ihn als DIG 1980 nun wieder führen. Welcome back home !
Hier nochmals unsere Bitte, dass sich jemand melden möge, der in der DIG-CW-Party 14./15. April bereit ist, DA0DIG oder DF0DIG unters Volk zu bringen. Das müssen ja nicht viele QSOs sein.
Am Montag dieser Woche lief der DIG-PA-Contest. Da die Webseite der Sektion noch nicht wieder eingerichtet ist, fehlen weitgehend auch die Informationen über den Contest. Die Ausschreibung entspricht der der DIG-Kurzconteste. Logeinsendungen gehen an die Mailadresse .
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Die Baden-Württemberg-Aktivität läuft am Karsamstag 0700-0900 Uhr auf 80 und 40m, 0900-1100 Uhr auf 2m und 1100-1200 Uhr auf 70cm, jeweils in SSB und CW.
- Der UK/EI-DX-Contest ist im Angebot am Osterwochenende von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
- Zum DARC-Ostercontest wird dann eingeladen am Ostermontag 1500-1730 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
- Und den nächsten UKEICC-80m-Contest gibt es dann am kommenden Mittwoch 1900-2000 Uhr auf 80m in SSB.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Burkina Faso – Harald, XT2AW ist wieder zu erreichen bis 15.04. auf 160 bis 10m in CW, SSB und Digital. QSL via M0OXO/Online-Request.
- Kanaren – EA8/DJ9BN ist vom 01. bis 28.04. angekündigt auf 40 bis 10m vorwiegend in CW. QSL via Homecall.
- Malawi – 7Q7EI bleibt noch bis 02.04. aktiv auf 160 bis 10m in SSB, CW und RTTY. QSL via M0OXO/Online-Request.
- Mauritius – 3B8MM ist unser DIG-Freund DL6UAA, DIG 5761. Er bleibt noch bis 11.04. auf AF-049 QRV auf 40 bis 10m in CW, Digi-Modes und ein wenig SSB. QSL via Homecall.
- Barbados – Noch bis 29.04. ist 8P6DR zu erreichen auf 80 bis 10m in CW und digital. QSL via G3RWL.
- Kosovo – Bis 19.04. funkt HB9TSW aus dem neuen DXCC-Gebiet als Z68BG auf 80 bis 17m vorwiegend in CW. QSL via Homecall.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
20 Years HONG KONG is CHINA AWARD
Kurzzeitdiplom 01.07.2017 bis 30.06.2018
An die Rückgabe des Gebietes von Hong Kong durch Großbritannien an China vor 20 Jahren soll dieses Sonderdiplom erinnern. Dazu gibt es in Hong Kong Rufzeichen mit dem Sonderpräfix VR20.
Für das Diplom benötigt man Kontakte zu 2 VR20-Stationen. Es gibt keine Band- oder Betriebsartenbeschränkungen.
Jede der geforderten VR20-Stationen kann auch durch jeweils 2 normale VR2-Stationen aus Hong Kong oder aus China (B, BA-BZ) ersetzt werden.
Anträge gehen als detaillierter Logbuchauszug per e-Mail an oder per Post an Mr. Igor, P. O. Box 11, Lamma Island, Hong Kong.
Die Diplomgebühr beträgt 3 US$ und ist dem Postantrag beizulegen oder kann per PayPal an gezahlt werden.
Der Diplomentwurf ist zwar schon erstellt, das Diplom wird aber erst im Juli 2018 gedruckt.
Quelle: VR20ZQZ auf QRZ.COM
—
Diploma 460 YEARS A PART OF RUSSIA
Dieses Diplom wurde geschaffen von der Kabardino-Balkarien Sektion der Russischen Geographischen Gesellschaft und des Russischen Radioclubs mit Unterstützung von DOOSAF und KBR zur Erinnerung an den Beitritt des Gebietes Kabarda in den russischen Staat vor 460 Jahren, also im Jahr 1557. Das war in der Zeit von Zar Ivan dem Schrecklichen.
Um das Diplom zu erhalten benötigt man 460 Punkte aus Funkverbindungen mit Stationen im heutigen Gebiet Kabardino-Balkarien (R6X, R7X) ab dem 01.09.2017. Für SWLs gelten sie gleichen Bedingungen.
Ein QSO mit der Sonderstation R460KB zählt 50 Punkte.
Andere QSOs mit Kabardino-Balkarien zählen 20 Punkte.
Ehemalige OPs aus Kabardino-Balkarien zählen auch 20 Punkte, das sind R2AKN, RM2H, R2KA, R5KV, R5DX, UA3VLO und UA7XA/3.
Andere Stationen aus Russland zählen 5 Punkte, davon dürfen aber nicht mehr als 20 gewertet werden.
Alle zugelassenen KW- und VHF-Bänder und alle Betriebsarten können benutzt werden. Jedes Rufzeichen zählt einmal pro Band-/Mode-Kombination.
Die elektronische Version des Diploms ist kostenfrei und kann über die “HAMLOG”-Webseite heruntergeladen werden.
Die gedruckte Version wird gegen 3 IRCs oder den Gegenwert vergeben.
Die Adresse für Anträge ist dann: Anatoly N. Kenzhekulov, P.O.Box 4, Nal’chik 360024, Russia.
SWLs können das Diplom über beantragen.
Quelle: K1BV
—
FORTRESS OF NARTS
Dieses Diplom wird an Funkamateure vergeben für Funkkontakte mit Stationen in der Russischen Republik Kabardino-Balkarien (R6X / R7X). Es müssen mindestens 100 Punkte erarbeitet werden.
Stationen in Kabardino-Balkarien zählen 20 Punkte,
Stationen im RDA-Gebiet Nartkala/Urvan KB-07 zählen 50 Punkte.
Die Ausschreibung enthält keine Datumsbegrenzung und auch nichts über Antragsmöglichkeiten für SWLs.
Die elektronische Version des Diploms ist kostenfrei und kann bei beantragt werden.
Die gedruckte Version wird gegen 3 IRCs oder den Gegenwert vergeben.
Die Adresse für Anträge ist dann: Anatoly N. Kenzhekulov, P.O.Box 4, Nal’chik 360024, Russia.
Quelle: K1BV
—
MACEDONIAN CASTLES AWARDS
Für dieses Diplom muss man Mazedonische Burgen und Schlösser arbeiten oder aktivieren. QSL-Karten werden keine benötigt, es zählen aber nur QSOs, die im WCA-E-Log eingetragen sind.
Das Diplom wird in 3 Klassen kostenfrei heraus gegeben für 5, 10 und 15 verschiedene Objekte/Referenz-Nummern.
Wer im WCA-E-Log die nötigen Einträge nachweisen kann, kann das Diplom beantragen bei .
WCA-E-Log: http://qth.cz/wcagroup/export/log_eng.php
Quelle: K1BV
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1971
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL1ES, K1BV, VR2ZQZ, NG3K, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 232