Hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1970 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Günter, DL3YA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Im April-Heft der CQDL wurden wir erneut über zwei Sterbefälle unter DIG-Freunden informiert:
Dr. Engelbert Misera, DJ7ZU, DIG 0158, trat der DIG Ende 1969 bei, also noch im Gründungsjahr. Engelbert verstarb am 09.01.2018 im Alter von 83 Jahren.
Hans Kelm, DL5RC, DIG 5045, fand den Weg zur DIG Anfang 1993. Hans unterstützte DL2CH bei der Ausrichtung der ersten beiden DIG-Treffen auf dem Adlersberg bei Regensburg. Hans legte Taste und Mikrofon am 24.01.2018 für immer aus der Hand. Er wurde 91 Jahre alt.
Von DO3FN erfuhren wir, dass unser DIG-Freund Siegfried Müller, DK4XO, DIG 911, im September 2017 verstorben ist. Mehr konnte uns Anne dazu nicht sagen. DIG-Mitglied war Siegfried seit Herbst 1973.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
In gut 3 Wochen, am 14. und 15. April steigt die diesjährige DIG-CW-QSO-Party auf Kurzwelle. DL0DIG wird dann aus Bad Doberan zu hören sein, aber für DA0DIG und DF0DIG fehlen uns noch CW-kundige OPs, die diese Rufzeichen unters Volk bringen wollen. Außer dem QSO-Fahren fallen keine Arbeiten dabei an, da die QSLs bei Bedarf im DIG-Sekretariat geschrieben werden. Bitte meldet Euch beim Sekretär.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Am Samstag findet eine FOC-QSO-Party statt, von 0000 bis 2359 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
- Dominierend ist am Wochenende der CQ-World-Wide-WPX-Contes vom Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in SSB.
- Am Montag der kommenden Woche lädt unsere Sektion Niederlande zum DIG-PA-Contest ein 1700-1800 Uhr auf 80m und 1830-1930 Uhr auf 2m.
- Und am Mittwoch gibt es einen weiteren UKEICC-80m-Contest auf 80m diesmal wieder in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Wie üblich befassen wir uns im Rundspruch vor dem WPX-Contest vorrangig mit den angekündigten Contestteilnehmern. Dies ist aber nur eine kleine Auswahl. Drehen Sie einfach über die Bänder, es gibt sicher reichlich Interessantes zu arbeiten.
- Barbados – 8P5A QSL via HA1AG.
- Bonaire – PJ4V via M0URX/Online-Request.
- Französisch Guiana – TO2BC via ClubLog oder DL7BC.
- Guadeloupe – TO5GI via F5XX.
- Hawaii – NH7A via F5VHJ.
- Isle of Man – MD1E und MD1U, beide via M0OXO/Online-Request.
- Italien – IO5O via IK5RLP und IO9R via ON3AR.
- Kambodscha – XU7AKL via BG4HRM und XU7AEY via BG9XD.
- Malawi – 7Q7EI via ClubLog oder M0OXO/Online-Request.
- Neu Kaledonien – FK/5B4ALX auf OC-032, via ClubLog oder IZ4AMS.
- Saba & St. Eustasius – PJ5T via ClubLog oder SP2GCJ.
- Schweden – SI9AM via ON3UN.
- Taiwan – BP0P via Büro.
- Trinidad & Tobago – 9Y4/KE1B und 9Y4/W6NN, via ClubLog oder Homecall.
- Turks & Caicos – VP5P via ClubLog.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
SK50AJ 50th ANNIVERSERY
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2018
Der schwedische Radioclub SK5AJ wurde 1968 gegründet und feiert demnach 2018 sein 50-jähriges Bestehen. Der Club widmet sich besonders Contest-Teilnahmen, wobei das beste Ergebnis ein erster Platz beim CQWW-CW-Multi-Multi war.
1971 wurde das Swedish Commune Award ins Leben gerufen und als Jahres-Event hat SK5AJ beschlossen, ein Jubiläumsdiplom dazu herauszugeben unter dem Namen JUBILÄUMSDIPLOM 2018 – ANNIVERSARY AWARD 2018.
Für dieses Diplom benötigen lizenzierte Funkamateure 50 Verbindungen mit verschiedenen schwedischen Gemeinden im Kalenderjahr 2018. Das Diplom wird entsprechend auch an SWLs vergeben.
Die Anträge gehen als detaillierter Logbuchauszug an .
Eine Liste der wertbaren Gemeinden steht auf www.ssa.se/kommuner/. Die Zugehörigkeit des einzelnen Ortes kann eventuell durch Nachschlagen im englischen Wikipedia herausgefunden werden.
Das Diplom ist kostenfrei und wird als elektronischer File zum Selbstausdrucken per e-Mail zugeschickt.
Die Sonderstation SK50AJ ist samstags 0900-1000 UTC auf 3730 kHz zu erreichen, wo auch viele Stationen aus anderen Gemeinden erwartet werden.
Quelle: ON4CAS
—
OH1AF/OH1AB/OH1F 60th Anniversary Award
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2018
Der Radioclub im finnischen Pori (OH1AF/OH1AB/OH1F) feiert 2018 sein 60-jähriges Bestehen mit dem Sonderrufzeichen OG60F.
Dazu wird auch ein Erinnerungsdiplom herausgegeben.
Für das Diplom zählen nur QSOs mit OG60F. Jedes QSO zählt 1 Punkt pro Band-/Mode-Kombination (CW, SSB und Digital). Alle Digitalen Betriebsarten wie FT8, RTTY, PSK und ähnliche werden also gemeinsam als “digital” betrachtet.
Es zählen nur QSOs im Kalenderjahr 2018.
Das Diplom wird vergeben in 4 Klassen:
BASIC: 5 Punkte
BRONZE: 10 Punkte
SILVER: 15 Punkte
GOLD: 20 Punkte
Auf ClubLog kann man nachsehen, wie viele wertbare Kontakte man schon zusammen hat.
Diplomanträge gehen als detaillierter Logbuchauszug per e-Mail an mit dem Betreff “OG60F-Award”.
Das kostenfreie Diplom erhält man dann ebenfalls per e-Mail zum Selbstausdrucken.
Anträge können bis 31.01.2019 gestellt werden.
Quelle: OG60F auf QRZ.COM
—
100 Jahre Republik Österreich
Kurzzeit-Diplom vom 11.03. bis 12.11.2018
Anlässlich der Feierlichkeiten zur Gründung der Republik Österreich am 12. November 1918 und der damit verbundenen Bewilligung des Österreichischen Amateurfunk-Sonderrufzeichens OE100 stiftet der Österreichische Versuchssenderverband ÖVSV dieses Jubiläums-Diplom allen Funkamateuren zur Erinnerung an diesen Gedenktag und für Funkverbindungen mit unseren Sonderstationen OE100…
In der Zeit vom 11. März 2018 bis 12. November 2018 haben Österreichische Amateurfunkstationen die Möglichkeit, auf Antrag das Rufzeichen OE100
zu verwenden.
Um das Diplom zu erhalten muss eine entsprechende Anzahl dieser Sonderstationen geloggt werden.
Österreichische Stationen: 20 Sonderstationen
EU-Stationen: 10 Sonderstationen
DX-Stationen: 5 Sonderstationen
Es gibt keine Bandbeschränkung. Alle Betriebsarten können benutzt werden. Schicken Sie bitte den Diplomantrag mit einer GCR-Liste oder einem Logauszug bis 31.12.2018 an .
Das Diplom ist kostenlos und wird auf Antrag im pdf-Format zugesendet.
Sollte eine gedruckte Version gewünscht werden, bitte diese per Adresse: Richard Kritzer, Aich Nr. 4, A-9800 Spittal an der Drau anfordern. Für diese Version werden €10.00 in Rechnung gestellt.
Das Diplom ist 210×297 mm groß, es ist mehrfarbig und wurde im März 2018 vom ÖVSV anerkannt. Der Entwurf stammt von Karl Reinprecht, OE5RI.
Quelle: OE8RZS Diplomreferat ÖVSV
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1970
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DO3FN, OE8RZS, ON4CAS, DE0WRL, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 353