DIG Rundspruch 1963 vom 01.02.2018

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1963 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

  • Die nächsten DIG-Termine sind unsere DIG-QSO-Parties, am 10. und 11. März in SSB, am 14. und 15. April in CW und am 12. Mai auf 2m und 70cm.
  • Zu den DIG-Frühjahrs-Kurzcontesten lädt die DIG ein am 06.06. in CW und am 07.06. in SSB.
  • Für all diese Funk-Wettbewerbe suchen wir noch Mitglieder, die neben ihrem eigenen Rufzeichen auch eines der DIG-Clubrufzeichen ausgeben möchten. Bitte meldet Euch im Sekretariat.
  • Die ersten Treffen, auf denen die DIG auch offiziell vertreten sein wird, sind das QCWA-Treffen bei Leipzig vom 03. bis 06. Mai, das DSW-Treffen in der Nähe von Kiel vom 30. Mai bis 03. Juni und die HAM RADIO in Friedrichshafen vom 01. bis 03. Juni.

Bitte merken Sie sich die Termine schon jetzt vor, damit bei allen Veranstaltungen eine gute Beteiligung zu verzeichnen ist.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Zum DARC UKW-Winter-Fieldday wird eingeladen am Samstag 0900-1100 Uhr in der Wertungsklasse 5 und 1100-1330 Uhr die Wertungsklassen 7 bis 11. Am Sonntag folgt dann noch 0900-1100 Uhr der 70cm-Teil und 1100-1300 Uhr der 2m-Teil. Exakt parallel zum Winter-Fieldday wird auch der Bayerische Winter-Bergtag veranstaltet.
  • Der Black-Sea-Cup-International sucht Mitstreiter von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
  • Eine AGCW-DL-Handtastenparty ist im Angebot am Samstag 1600-1900 Uhr auf 80m in CW.
  • Der FISTS-Sprint-Contest sucht Teilnehmer am Samstag 1700-2100 Uhr auf 80 bis 10m in langsamem CW.
  • Der Mexico-International-RTTY-Contest läuft von Samstag 1800 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY.
  • Zur Februar-QSO-Party lädt der DARC ein am Sonntag 0700-1600 Uhr auf 80m bis 70cm. Auf UKW sind ausdrücklich Echolink und Relaisbetrieb erlaubt.
  • Ein weiterer UKEI-Contest läuft am Mittwoch 2000-2100 Uhr auf 80m in SSB.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Komoren – Drei Italiener arbeiten bis 10.02. als D68I auf AF-007 auf 80 bis 10m in CW und SSB. QSL via IK5CRH.
  • Guinea Bissau – noch bis 21.02. ist J52EC aktiv auf der Kurzwelle. QSL via Homecall IZ3BUR.
  • Guatemala – TG9/VE7BV und TG9BBV sind noch bis 19.02. im Urlaubsstil QRV auf 40 bis 12m. QSL via VE7BV.
  • St. Kitts und Navis – Bis 12.02. ist V47UR auf NA-104 zu erreichen auf 160 bis 10m in CW, SSB und etwas FT8. QSL via ClubLog.
  • Turks und Caicos – Noch bis 04.02. ist VP5/N9EAJ auf NA-003 aktiv auf 40 bis 10m in CW und SSB. QSL via Homecall oder ClubLog.
  • Guadeloupe – Bis 15.03. ist FG/F6ITD, gelegentlich auch als TO7D, wieder auf NA-102 zu erreichen. Seinen Fokus hat er diesmal auf die Low-Bands in SSB und FT8 gelegt. QSL via ClubLog.
  • Belgien – OR4ESA von der European Space Agency ist noch bis 06.02. QRV auf 80, 40 und 20m. QSL via DL0ESA.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Die Bedingungen für die GOSAUER AMATEURFUNK-LEISTUNGSNADELN, in der DIG-Diplombeilage auf Seite 2110 veröffentlicht, sind überarbeitet und leicht modifiziert worden. Wer daran arbeitet, sollte sich die aktuelle Ausschreibung bei Ingo, OE2IKN – – besorgen.

Klubstationen-Diplom der Marinefunker-Runde e. V.

Die MF-Runde gibt diese Auszeichnung für alle Funkamateure und SWL heraus. Ziel ist es, so viele Klubstationen der MF-Runde wie möglich zu arbeiten. Das Diplom ist ab dem 01. Januar 2018 gültig und hat eine unbegrenzte Gültigkeitsdauer. Es gibt keine Band- oder Betriebsartenbeschränkungen.
Momentan gibt es 33 sogen. feste MF-Klubstationen. Für die Diplomauswertung können auch temporär generierte neue Klubstationen herangezogen werden, jedoch nur für den Gültigkeitszeitraum des jeweiligen Rufzeichens.
Ein QSO mit der MF-Klubstation DL0MF ist für die Beantragung des Diploms obligatorisch!
Das Diplom wird in drei Stufen verausgabt:
– Klasse 1 – Für mind. 15 gearbeitete Klubstationen erhält man das Grunddiploms in Form einer DIN-A4-Urkunde. Für diese Version wird ein Kostenbeitrag von 10 € erhoben.
– Klubstations-Trophy – Für mind. 21 gearbeitete Klubstationen. Diese Leistung wird mit einem sehr schönen Buddelschiff der „MS Cap San Diego“ (0,7 Ltr) honoriert. Der Kostenbeitrag ist etwas später auf unserer Homepage zu finden.
– Klubstations-Supertrophy – Für mind. 27 gearbeitete Klubstationen. Diese außerordentliche Leistung wird mit einem Buddelschiff der „SSS Gorch Fock“ (0,7 Ltr) belohnt. Der Kostenbeitrag ist etwas später auf unserer Homepage zu finden.
Die Klubstations-Trophy und -Supertrophy werden mit einer gravierten Messingplakette versehen, auf der das Rufzeichen und auf Wunsch evtl. Zusätze, wie z. B. „CW only“, zu lesen sind.
Wie bei allen MF-Diplomen üblich wird kein Verbindungsnachweis in Form von QSL-Karten gefordert. Es genügt eine GRC-Liste mit entsprechendem Fair Play-Statement.
Das Diplom kann über den Diplommanager der Marinefunkerrunde e. V. beantragt werden: Timo Schwarz, DK9WE (MF1019), Schulkoppel 13, 24963 Jerrishoe – Mail: DK9WE(at)web.de

Abstreichliste für das Klubstationen-Diplom
Rufzeichen / MF-Nr / QSL
1 DL0MF 1000 MF-Klubstation
2 DF0MV 650 MV Bielefeld
3 DK0MHD 1005 Minensucher Atlantis, Dresden
4 DK0SN 990 Schlepper Seefalke, Bremerhaven
5 DL0DAN 1110 Museum Norddeich Radio
6 DL0DAO 1160 Museum Kiel Radio
7 DL0DMB 995 U995, Laboe
8 DL0MFB 550 MF Berlin
9 DL0MFF 875 Minensucher Deneb
10 DL0MFH 900 MS Cap San Diego, Hamburg
11 DL0MFK 885 LH Karnin
12 DL0MFL 850 MF Lunzenau
13 DL0MFM 975 Kehdinger Küstenschiffahrtsmuseum
14 DL0MFN 1090 MF Neubrandenburg
15 DL0MFS 600 Marinefernmeldeschule, Flensburg
16 DL0MFW 950 MF Wasserstraßen
17 DL0MFX 1060 MF Nordfriesland, Stadum
18 DL0SFK 1080 SFK Bremen
19 DL0SMD 955 Klubstation DP07
20 DM3G 1055 Museum U461, Peenemünde
21 DM6A 1130 Landungsboot, MK Mannheim
22 CS5DFG 1200 Fregatte D. Fernando
23 GB2RN 1010 HMS Belfast, London
24 GB3RN 999 HMS Collingwood
25 OE6XMF 888 Klubstation MFCA
26 OH1AJ 676 Klubstation FN
27 OI1AXA 723 Museumsschiff Kaihässalmi
28 ON4BRN 825 Klubstation BMARS
29 OZ0MF 960 Museum Tondern
30 OZ0NAVY 960 Museum Tondern, Contest
31 5P0MF 960 Museum Tondern, ILLW
32 PI4MRC 400 Klubstation MARAC
33 R2MWO 725 FS Vityas, Kaliningrad

Quelle: DK8FA / MF-Rundspruch

” W – TRC – 25 ” Awards
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2018

Dieses Diplom wird herausgegeben anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Thracian-Rose-Clubs.
Für das Grunddiplom benötigt man 25 verschiedene TRC-Mitglieder.
Es gibt weitere Diplome für 50, 75 und 100 Mitglieder, darüber hinaus für jede weiteren 100.
Die Rufzeichen LZ25TRC, LZ73TRC und LZ115RF können als Joker für fehlende Mitglieder und Länder eingesetzt werden.
Eine besondere Aktivitätszeit ist vom 15.05. bis 15.06.2018 geplant.
Die Diplome werden auf weißen 300g/qm schweren Karton gedruckt. Eine besondere Trophy oder Plakette wird an die Station vergeben, die die meisten Mitglieder und die meisten TRC-Länder gearbeitet hat. Ein TRC-Land ist ein DXCC-Gebiet, das durch ein QSO mit einem TRC-Mitglied vertreten ist. Eine TRC-Mitgliederliste gibt es auf http://www.trcdx.org/trcdxc/TRCM_2018.pdf.
Es gibt keine Band- oder Betriebsartenbeschränkung. Crossband und Crossmode sowie /AM und /MM sind aber nicht erlaubt.
Anträge gehen an Aleko Iglev, ul. Hristo Botev 49, 6137 Koprinka, Bulgaria – E-Mail . An diese Mailadresse kann auch die Diplomgebühr überwiesen werden.
Innerhalb Europas beträgt diese 5 € für normale Post oder 7 € für “Priority”. Wer mehrere Diplome gleichzeitig beantragt, sollte sich vorher mit dem Manager absprechen, da dann deutlich weniger Porto anfällt.
Quelle: LZ25TRC auf QRZ.COM

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1963

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DK8FA, OE2IKN, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 189

[wp_ad_camp_2]