DIG Rundspruch 1961 vom 18.01.2018

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1961 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Auch das Jahr 2018 scheint so weiter zu gehen, wie das vergangene. Wir müssen wieder über den Verlust von Mitgliedern berichten.
Peter Radivojecic, DL2BBQ, DIG 2015, ist am 03.01.2018 im Alter von knapp 69 Jahren verstorben. Er war der DIG im Sommer 1981 beigetreten.
Gerd-Dieter Dallmann, DK6HD, DIG 5335, trat der DIG im Herbst 1995 bei. Er hat sich unsere UKW-Plakette und auch die DIG-Trophy erarbeiten können. Gerd verstarb am 29.12.2017 im Alter von 79 Jahren.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Eine erfreulichere Meldung erhielten wir von DIG 3643. Gerard hat sein bisheriges Rufzeichen PA1AT zurückgegeben und arbeitet nun als PA0U. Wir wünschen viel Erfolg mit dem neuen Call.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Ein LZ-Open-Contest läuft morgen, am Freitag, 1800-2200 Uhr auf 80 und 40m nur in CW.
  • Der ungarische Verband lädt ein zum HA-DX-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
  • Eine weitere North-American-QSO-Party gibt es von Samstag 1800 Uhr bis Sonntag 0559 Uhr auf 160 bis 10m, dieses Mal in SSB.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Eritrea – Bis 23.01. wird noch einmal E31A aktiviert auf 160 bis 6m in CW, SSB und RTTY. QSL via JH1AJT oder ClubLog.
  • Namibia – V5/DK7PE ist bis Ende Januar QRV auf 160 bis 60m. Er will auch am WWDX-160m teilnehmen. QSL via Homecall.
  • Jamaica – 6Y6J ist noch bis 22.01. auf NA-097 QRV auf der Kurzwelle. QSL via JA3AVO oder ClubLog.
  • Curacao – PJ2/PA0VDV ist bis 08.02 auf SA-099 meist in CW QRV. Sein Fokus liegt auf 80m. QSL via Homecall.
  • USA – Das seltene Locatorfeld FN51 wird noch bis 19.01. angeboten durch KM1CC auf Kurzwelle in CW, SSB und etwas FT8. QSL via Büro.
  • Peru – Bis 31.01. ist anlässlich des bevorstehenden Papstbesuchs 4T18PAX auf Kurzwelle in SSB, CW, RTTY, FT8 und PSK31 zu arbeiten. QSL via OA4O, auch via Büro.
  • Antarktis – Bis in den Februar hinein ist RI1ANA von der Basis Molodezhnaya auf AN-016 aktiv. QSL via RN1ON oder ClubLog.
  • Bulgarien – LZ115RF ist anlässlich des 115-jährigen Bestehens des Rosenfestivals auf Kurzwelle QRV bis Ende Juli. QSL via LZ1YE.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

DIPLOMA ALL BULGARIAN SAINTS – 2018
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2018

Auch im Jahr 2018 gibt der Bulgarische Radio Club BLAGOVESTNIK LZ1KCP wieder dieses Diplom heraus, für das zu Ehren orthodoxer Heiliger jeden Monat ein Sonderrufzeichen betrieben wird. Diese Stationen zählen je 1 Punkt für das “All Bulgarian Saints”-Diplom und 10 Punkte für das “St. Teodosii Tyrnovski” Diplom, das in der DIG-Diplombeilage auf Seite 1734 steht mit Zusatzinfos auf Seite 2028. Für das “All Bulgarian Saints” müssen europäische Antragsteller 10 verschiedene folgender Stationen gearbeitet (SWLs gehört) haben, bei nicht-europäischen Antragstellern genügen 5.
Nur folgende Stationen zählen für das Diplom 2018:
LZ1883PSS 01.01.2018 bis 31.01.2018
LZ250MT 01.02.2018 bis 28.02.2018
LZ40MS 01.03.2018 bis 31.03.2018
LZ362ME 01.04.2018 bis 30.04.2018
LZ110SAE 01.05.2018 bis 31.05.2018
LZ430PPW 01.06.2018 bis 30.06.2018
LZ380PM 01.07.2018 bis 31.07.2018
LZ1146SPS 01.08.2018 bis 31.08.2018
LZ920MLC 01.09.2018 bis 30.09.2018
LZ1545POA 01.10.2018 bis 31.10.2018
LZ33MM 01.11.2018 bis 30.11.2018
LZ532PSO 01.12.2018 bis 31.12.2018
Die Gebühr für ein gedrucktes Diplom beträgt € 5. Das Diplom kann aber auch gebührenfrei in elektronischer Form per E-Mail zugestellt werden.
Anträge gehen als Logbuchauszug an: bzw. an die Postanschrift: BALCAN RADIO CLUB, P.O.Box 36, Karlovo, 4300 Bulgarien.
Für das gedruckte Diplom sollte die Gebühr an den PayPal-Account geschickt werden. Die Diplome werden innerhalb eines Jahrgangs nummeriert.
Internet: http://www.lz1kcp.com/
Quelle LZ1883PSS auf QRZ.COM

11-Städte-Marathon
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2018

Im Norden der Niederlande gibt es jedes Jahr – kräftigen Frost vorausgesetzt – ein Schlittschuhrennen über die Kanäle an 11 Städten vorbei.
An diesem Jahresdiplom aus Friesland kann jeder lizenzierte Funkamateur und SWL teilnehmen.
Das Ziel ist es, die Sonderstationen aller 11 Städte und die HQ-Station PI4ECC (Joker) zu erreichen. Alle Kurzwellenbänder, 6m, 2m und 70cm können benutzt werden. Gültige Betriebsarten sind CW, Telefonie und Digimodes, Kontakte via Relais oder Internet zählen aber nicht.
Die Sonderstationen sind alle einen Monat lang QRV, im Dezember dann noch einmal alle gleichzeitig.
Januar – Leeuwarden – PF2018LWD
Februar – Sneek – PF2018SNK
März – IJlst – PF2018YLS
April – Sloten – PF2018SLO
Mai – Bolsward – PF2018BOL
Juni – Hindeloopen – PF2018HIN
Juli – Franeker – PF2018FRA
August – Harlingen – PF2018HAR
September – Dokkum – PF2018DOK
Oktober – Workum – PF2018WOR
November – Stavoren – PF2018STA
Dezember – Alle Städte
Die Logs werden täglich auf LotW und ClubLog hochgeladen. Hier sollte man nachsehen, ob man im Log ist. Eigene Logs müssen nicht eingeschickt weden.
Bei Nachfragen wendet man sich an .
Für das Diplom müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:
Europäische Antragsteller benötigen 11 Städte.
Antragsteller aus Asien, Afrika und Gesamtamerika benötigen 8 Städte.
Antragsteller aus Ozeanien benötigen 5 Städte.
Für eine der Sonderstationen kann ggf. PI4ECC als Joker eingesetzt werden.
Ein goldfarbenes Diplom kann beantragt werden, wenn alle QSOs in einer Betriebsart waren.
Die Diplome sollen über eine Internetseite zum Herunterladen angeboten werden. Näheres dazu im Lauf des Jahres auf

Clublog Log HamECC


Die Regeln gelten entsprechend auch für SWLs, die als Antrag eine Datei im ADIF-Format schicken sollen.
Quelle: DE0WRL und PI4ECC auf QRZ.COM

YR24R Diplom
Kurzzeitdiplom 10. bis 31.01.2018

Um an die Vereinigung der Fürstentümer Moldawien und Walachei am 24.01.1859 zu erinnern, wird vom 10. bis 31.01.2018 in Rumänien das Sonderrufzeichen YR24R betrieben.
Zwei Diplome können von lizenzierten Funkamateuren und SWLs erworben werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt wurden:
Für das Diplom „Band“ benötigt man YR24R auf 3 verschiedenen Bändern, egal in welcher Betriebsart.
Für das Diplom „Mode“ benötigt man YR24R in 3 verschiedenen Betriebsarten, egal auf welchen Bändern.
Elektronische Diplome können heruntergeladen werden von der Webseite https://www.amatoradio.ro/yr24r/, SWLs können ein elektronisches Diplom beantragen bei .
Quelle: YR24R auf QRZ.COM

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1961

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF7PM, PA0U, der Familie von DL2BBQ, DE0WRL, DL9LF, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.

Aufrufe: 252

[wp_ad_camp_2]