Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1960 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OK1KIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Das Rundspruch-Team der DIG hofft, dass alle unsere Zuhörer und Leser schöne Weihnachtstage verbracht haben und wünscht für das neue Jahr viele schöne Erfolge beim Hobby und vor allem Gesundheit für 2018.
Über einen Sterbefall wurden wir von DL3AH informiert:
Georg D. Sulyok, DL7MAL, DIG 2835 verstarb am Heiligen Abend 2017 plötzlich und unerwartet. DL7MAL war DIG-Mitglied seit Frühjahr 1981. Georg konnte sich die DIG-UKW-Plakette und die DIG-Trophy erarbeiten. Er wurde 77 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Am Samstag lädt die russische Zeitschrift Radio zum Old-New-Year-Contest ein 0500-0900 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
- Der Aktivitätstag-Distrikt-Nordrhein sucht Teilnehmer am Samstag 0800-0900 Uhr 80m/CW, 0900-1000 Uhr 80m/SSB, 1000-1100 Uhr 40m/CW und 1100-1200 Uhr 40m/SSB.
- Die belgische UBA bittet um Teilnahme am PSK63-Prefix-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m nur in PSK63.
- Die North-American-QSO-Party sucht Mitstreiter von Samstag 1800 Uhr bis Sonntag 0559 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
- Der DARC-10m-Contest läuft am Sonntag 0900-1059 Uhr auf 10m in CW und SSB und eröffnet damit die neue Saison der DARC-Clubmeisterschaft und des Kurzwellen-Contest-Pokals.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Australien – An die erste Heard-Island-Expedition 1947 erinnert das Rufzeichen VI70HI, das von Australien, OC-001, aus betrieben wird auf 160 bis 10m in SSB, CW, RTTY und digital. QSL via M0OXO/Online-Request. Die Station ist bis 28.02. QRV und kommt oft überraschend gut in Europa an.
- Japan – 8J8SSF ist bis 12.02. von Sapporo auf der Insel Hokaido (AS-078) zu erreichen auf der Kurzwelle. QSL kommen automatisch via Büro.
- Somalia – 6O6O ist noch bis 16.01. auf Kurzwelle in CW, SSB, RTTY und FT8 zu erreichen. QSL via M0OXO-Online-Request.
- South Shetland Islands – RI50ANO auf AN-010 feiert mit diesem Rufzeichen das 50-jährige Bestehen der russischen Bellinghausen-Polarstation. Gearbeitet wird auf Kurzwelle in CW, SSB und digital. QSL via ClubLog oder RN1ON.
- Bulgarien – Auch 2018 gibt es wieder ein “All Bulgarian Saints Award”, das im Januar mit LZ1833PSS startet. Die komplette Ausschreibung kommt in Kürze hier im Rundspruch.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2018
Am 30.März 2018 jährt sich zum 200. Male der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (geb. 30.03.1818 in Hamm/Sieg). Aus diesem Grunde hat der Ortsverband Altenkirchen ein Sonderrufzeichen und auch einen Sonder-DOK beantragt (DA200FWR mit SDOK 200FWR). Zudem wird auch eine wunderschöne Trophy herausgegeben für welche man Verbindungen mit DA200FWR sowie mit den Club- und auch Einzelstationen der teilnehmen Ortsverbände im “Raiffeisenland” benötigt.
Die DARC-Ortsverbände im Raiffeisenland geben diese Trophy anlässlich des 200. Gurtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (30. März 1818) für Verbindungen in 2018 mit Stationen aus den Ortsverbänden heraus, die im Einzugsbereich seiner damaligen Wirkungsstätten liegen.
Die Raiffeisen-Trophy kann von allen lizenzierten Funkamateuren und SWLs für Kontakte vom 01. Januar bis 31. Dezember 2018 mit Mitgliedern der Ortsverbände Ahrweiler KØ1, Neuwied K08, Westerwald K18, Sieg-Hellertal K41, Mayen K47 und Altenkirchen K50 beantragt werden.
Mitglieder und Clubstationen in den vorgenannten Ortsverbänden nehmen nicht an dem Wettbewerb für die Trophy teil. Antragsschluss ist der 30. Juni 2019.
Alle Stationen, welche DARC-Clubmitglieder in einem der DOKs KØ1, KØ8, K18, K41, K47 oder K5Ø sind, zählen pro Band wie folgt:
Jede Verbindung ohne Betriebsartenbeschränkung (außer Digital Voice & Echolink) 1 Punkt .
Je eine Clubstation der Ortsverbände (z.B. OV-Altenkirchen-K50-DLØAK) 2 Punkte.
Eine Verbindung zur Jubiläums-Station DA2ØØFWR 3 Punkte .
DL-Stationen benötigen 30 Punkte
EU-Stationen benötigen 20 Punkte
DX-Stationen benötigen 10 Punkte
Eine Verbindung mit DA200FWR ist obligatorisch um die Trophy beantragen zu können. DL0AK vergibt in 2018 nur den DOK 30K50 der aber ebenfalls als Clubstation gewertet wird. Jede Station zählt nur einmal (pro Band).
Die Trophy-Anzahl ist auf 50 Stück limitiert! Die Bearbeitung erfolgt in Reihenfolge des Eingangs.
Die Trophy wird als Mahagoni-Holztafel mit in die Platte eingearbeiteten Darstellungen rund um F.W.Raiffeisen geliefert. Die Trophy ist personifiziert, mit einer laufenden Nummer und mit Informationen rund um den Sozialreformer versehen.
Die Gebühr für diese schöne Auszeichnung beträgt (Stand 01.01.2018):
– innerhalb DL 10 (EUR)
– Europaweit 15 (EUR)
– Weltweit in Absprache mit dem Manager.
Die Gebühren für die Trophy incl. Versandkosten sind im Voraus an den Manager zu entrichten.
Die Trophy wird mit einer Aufstellung (bestätigte GCR-Liste) von erhaltenen QSL-Karten bzw. bestätigten Verbindungen beantragt. An dieser Stelle wird der ungeschriebene HAM-Spirit erwartet.
Vor Beantragung der Auszeichnung senden Sie bitte an den Manager Ihre Anfrage, um ein mögliches Update der Bedingungen zu erhalten.
Trophy-Manager : DK2PU Dieter Steding ()
Stand: 30.11.2017
Quelle: DA200FWR auf QRZ.COM
—
Annual DLFF Hunter Diplom
Der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V., Ortsverband Syke, I25, gibt das Diplom “Annual DLFF Hunter Diplom” als jährlich wiederkehrendes Diplom heraus, das von Funkamateuren beantragt werden kann. (Jedes Jahr beginnt jeder Teilnehmer wieder bei 0)
Es zählen nur Verbindungen, die in der DLFF-Datenbank gelistet sind.
http://dlfflogsearch.cotagroup.org/index.php Gewertet werden alle anerkannten DLFF-Referenzen. Jede Referenz zählt nur einmal pro Jahr.
Das Diplom trägt die aktuelle Jahreszahl. Erstmaliges Ausgabedatum ist das Jahr 2018. Eine Liste aller anerkannten DLFF-Referenzen ist unter http://www.wff-dl.de/html/dl_ff_-_liste.html einzusehen.
Herausgegeben wird das Diplom in den Stufen:
DLFF-Hunter-(Jahreszahl)-50, 100, 150 usw. für jeweils weitere 50 bestätigte Referenzen. Es zählen alle Verbindungen innerhalb eines Kalenderjahres. Das Diplom kann online über einen Antragslink auf der DLFF Webseite http://www.dlfflogsearch.cotagroup.org/index.php beantragt werden. Das Diplom ist kostenlos und wird via Mail als PDF jedem Antragsteller zugeschickt. Das Diplom wurde im Dezember 2017 vom DARC-Diplomausschuss anerkannt. Manager für dieses Diplom ist Klaus-Peter Dreessen DL2YBG Steimker Str. 8a 28857 Syke
Mail:
Quelle: DL4BBH
—
Ein sehr altes deutsches Diplom, das RIVER WESER AWARD des Distrikts Niedersachsen, ist mit dem Ende des Jahres 2017 eingestellt worden, wie uns Helmut, DL4OD, mitgeteilt hat. Die Ausschreibung stand in der DIG-Diplombeilage zuletzt auf Seite 1841.
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1960
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL3AH, DL4HBB, DL4OD, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit OK1KIG.
Aufrufe: 474