DIG Rundspruch 1957 vom 30.11.2017

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1957 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Günter, DL3YA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

OK1AR und OK1RH haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass unser DIG-Freund Mauro Tomazzoni, IN3QBR, DIG 2317, verstorben ist. DIG-Mitglied war IN3QBR seit Herbst 1978. Auf einer italienischen Internetseite haben wir gefunden, dass Mauro bereits am 18.12.2014 von uns gegangen ist.

Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Ein neues Rufzeichen hat DIG 3857, Andy, ex RK3WW. Er arbeitet nun als RN3W. Wir wünschen viel Erfolg mit dem neuen Call.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der ARRL-160m-Contest läuft von Freitag, also morgen, 2200 Uhr bis Sonntag 1600 Uhr auf 160m in CW.
  • Ein Wake-Up-QRP-Sprint ist im Angebot am Samstag 0600-0800 Uhr auf 40 und 20m in CW.
  • Zum TOPS-Activity-Contest wird eingeladen von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 1559 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
  • An die Fernschreiber wendet sich der 10-Meter-RTTY-Contest am Sonntag 0000-2359 Uhr auf 10m nur in Baudot-RTTY.
  • Die DARC-Distrikte D und Y laden ein zum Brandenburg-Berlin-Contest am Sonntag 0700-0759 Uhr 80m/SSB, 0800-0859 Uhr 80m/CW, 0900-0959 Uhr 40m/SSB, 1000-1059 Uhr 40m/CW und 0800-0959 Uhr auf 2m und 70cm in CW, SSB und FM.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Tonga – Vom 05. bis 07.12. ist A31NM auf einem Kurztrip QRV. QSL via JM6EBU.
  • Zypern, Britische Hoheitsgebiete – ZC4MK will vom 05. bis 12.12. QRV sein auf 40 bis 10m. QSL via G0KOM oder ClubLog. Seit dem Tod von ZC4LI 2013 gab es dort nur noch wenig Aktivität.
  • Rodriguez Island – 3B9HA bleibt noch bis 12.12. auf AF-017 und macht Betrieb im Urlaubsstil auf der Kurzwelle meist in CW oder FT8. QSL via M0OXO/Online-Request.
  • Französisch Guiana – FY/DL7BC ist noch bis 07.12. aktiv auf der Kurzwelle. QSL via Homecall.
  • Belize – V31EME ist bis 10.12. auf 2m und 70cm via EME in der Luft und bietet Belize auf diesem Weg wohl erstmalig an. QSL via DG8NCO.
  • Galapagos – HC8LUT ist eine argentinische DXpedition, die noch bis 07.12. QRV sein will auf 160 bis 6m in SSB, JT65, FT8, PSK31 und über Satelliten. Büro-QSL via HE9ERA.
  • Albanien – ZA1WW bleibt noch bis 03.12. mit besonderem Interesse an Amerika und Asien. QSL via OH2TA oder ClubLog.
  • Malta – Auf Gozo sind bis 11.12. 9H3DQR ( SM6DQR) und 9H3AAF (SM6AAF) auf 160 bis 10m in CW und SSB aktiv. QSL über die Heimatrufzeichen.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

20 JAHRE BAUHAUSSCHULE COTTBUS
Kurzzeitdiplom 01.09.2017 bis 31.08.2018

Anlässlich des 20 jährigen Bestehens der Bauhausschule Cottbus vergibt der DARC e.V. – Ortsverband Y26 Guben im Zeitraum 01.09.2017 bis 31.08.2018 den Sonder-DOK 20BHSC und wer DK0GUB und/oder DN2GU auf den Bändern hört oder arbeitet, kann ein Diplom per E-Mail über beantragen.
Dieses Diplom kostet einmalig 5 Euro und wird per Post versendet. Der Erlös kommt zu 100% dem Förderverein der Bauhausschule Cottbus zugute. Er wird genutzt um Maßnahmen zu fördern, die eine wirksame Hilfe für körperbehinderte Kinder und Jugendliche bedeuten. Sie soll das Zusammenleben von behinderten Kindern und Jugendlichen finanziell fördern. Besonders unterstützt wird der Freizeitbereich der Bauhausschule.
Bankverbindung: Marcel Raack, DKB – Bank, IBAN: DE63 1203 0000 1017 0856 12 – BIC/Bankleitzahl BYLADEM1001 / 12030000
Verwendungszeck: 20BHSC + Rufzeichen
Oder via PayPal: – hier bitte auch Rufzeichen und Verwendungszweck angeben! Wichtig dabei, „Geld an einen Freund senden“ auswählen da sonst Gebühren anfallen.
Weitere Informationen auf der QRZ.COM-Seite von DK0GUB

DIPLOME DES ILES FRANCAISES D’OUTREMER ( D.I.F.O.)
(Diplom der französischen Überseeinseln)

Das D.I.F.O. wird von der LYON DX GANG herausgegeben an Funkamateure und SWLs weltweit um zu Kontakten mit den französischen Inseln in Übersee anzuregen. Es gelten alle französischen Einzel-Inseln, die von Salzwasser umgeben sind und außerhalb Europas liegen.
Das Diplom wird als MIXED, Fonie und CW heraus gegeben.
Es gelten nur Kontakte auf den Amateurfunkbändern auf Kurzwelle zwischen 160 und 10m.
Für das Basis-Diplom benötigt man 10 verschiedene Inseln.
Zusätze (vermutlich Sticker) gibt es für jeweils 5 zusätzliche Inseln. Alle QSOs muss der Antragsteller vom gleichen Land aus getätigt haben. Die QSLs müssen in seinem Besitz sein. Als
Nachweis müssen Kopien der QSLs vorgelegt werden. Der Manager kann einzelne QSLs auch im Original anfordern.
Anträge für das Diplom und seine Zusätze gehen an: Joel SUC, F5JJW, La Grange, F-69440 Taluyers, FRANCE. Die Diplomgebühr für das Basisdiplom beträgt 12 € oder 12 US$ plus 2 € oder 2 US$ für den Versand. Die Zusatzsticker kosten 4 € oder 4 US$ plus 1 € oder 1 US$ Versand.
Es gibt auch eine kostenfreie Plakette für den Nachweis von 50 verschiedenen Inseln. Dafür muss man aber vorher das Grunddiplom und alle Sticker bis 45 beantragt haben.
Auf http://f5nod.chez-alice.fr/difo.html gibt es eine Liste aller wertbaren Inseln mit den entsprechenden Referenznummern, die nach dem Schema z.B. FO-001 für Clipperton aufgebaut sind.
Das Diplom gibt es zu entsprechenden Bedingungen auch für OPs, die französische Überseeinseln aktivieren.
E-mail:
Internet: http://f5nod.chez-alice.fr/difo.html
Quelle: AD1C und K1BV

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1957

.DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von K1BV, AD1C, OK1AR, OK1RH, NG3K, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 242

[wp_ad_camp_2]