DIG Rundspruch 1952 vom 26.10.2017

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1952 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Wenn eine neue Ausgabe des CQDL ankommt, kommt immer die bange Frage, wie viele Silent-Keys die DIG wieder zu verzeichnen hat. Das Novemberheft wartete gleich mit drei Sterbefällen in der DIG auf:
Werner Thum, DC4JG, DIG 871, trat der DIG Anfang 1973 bei. Er starb am 02.09.2017 im Alter von 74 Jahren.
Eckhard Schnaare, DF9DD, DIG 1488, fand den Weg zur DIG im Frühjahr 1976. Er konnte sich auch die DIG-UKW-Plakette erarbeiten. Eckhard schloss sein Logbuch endgültig am 01.09.2017 im Alter von 68 Jahren.
Rudolf Semraum, DJ3BZ, DIG 3845, kam im Mai 1986 zur DIG. Er legte Taste und Mikrofon am 19.08.2017 für immer aus der Hand. Rudolf wurde 93 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Bitte beachten Sie, dass die Termine der DIG meist in UTC angegeben sind. Am kommenden Wochenende wird nun unsere Uhr wieder auf Normalzeit umgestellt. Das bedeutet, dass die 80m-Rundsprüche dann wieder um 19:00 MEZ beginnen, da zur Winter- oder Normalzeit der Unterschied zu UTC in Mitteleuropa nur eine Stunde beträgt.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Am kommenden Wochenende steht das wohl größte Contestereignis des Jahres an, der CQ-World-Wide-DX-Contest von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr in SSB auf 160 bis 10m. Wenn die Ausbreitung mitspielt, sollte zumindest auch auf 15m einiges zu erreichen sein.
  • Am kommenden Mittwoch lädt G22 zum Holzhammer-Contest ein, 0700-0900 Uhr auf 80m, 0900-1100 Uhr 2m und 1100-1200 Uhr auf 70cm.
  • Auch am Mittwoch folgt ein weiterer UKEI-80m-Contest 2000-2059 Uhr auf 80m, dieses Mal in SSB.
  • Und am kommenden Donnerstag gibt es den NRAU-10m-Activity-Contest in der Zeit 1800-2200 Uhr.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

Wie üblich zum WW-DX-Contest wollen wir uns an dieser Stelle auf angekündigte Contestteilnehmer beschränken und damit den Appetit auf den Wettbewerb anregen. Die hier angegebenen QSL-Wege sollten alle via Büro funktionieren.

  • Bahamas – C6ARW – via N0HJZ
  • Barbados – 8P50B – via ClubLog
  • Belize – V31VP – via WB0TEV oder ClubLog
  • Brasilien – ZV40MS – via Büro
  • China – B9K – via BA4EG
  • Cocos Keeling – VK9CZ – via N3SL
  • Guam – AC2AI/KH2 – via JJ2CJB
  • Liechstenstein – HB0/DL5YM – via Homecall
  • Marianen – AH0K – via OH6GDX oder ClubLog
  • Martinique – TO5A – via ClubLog oder F5VHJ
  • Schweden – SI9AM – via ON3UN
  • Solomon Inseln – H44MS – via DL2GAC
  • Sri Lanka – 4S7KLG – via ClubLog / und 4S7BHG – via OH2BH
  • Tunesien – 3V8SS – via LX1NO
  • Uganda – 5X8C – via ON6NL

Dies ist nur eine kleine Auswahl von angekündigten Aktivitäten. Das Angebot wird insgesamt sehr viel größer sei. Drehen Sie einfach über die Bänder, es wird sich bestimmt lohnen, vor allem am Sonntag, wenn die “Dicken” alles abgegrast haben. Jetzt im Sonnenflecken-Minimum sollte man auch die “Low-Bands” nicht ganz außen vor lassen.

——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

BAFARA AWARD

Dieses Diplom wird von der BELGIAN AIR FORCE AMATEUR RADIO ASSOCIATION an lizenzierte Funkamateure und SWLs herausgegeben.
Belgische Antragsteller benötigen 10 Punkte, andere Europäer 5 Punkte und Antragsteller aus DX 3 Punkte.
Jedes BAFARA-Mitglied zählt einmalig 1 Punkt, Club- und Sonderstationen 2 Punkte.
Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich Bändern und Betriebsarten, die Benutzung automatischer Stationen oder Umsetzern ist jedoch nicht erlaubt. Es sind nur Kontakte ab dem 01.01.1992 gültig.
Das Diplom wird mit einer GCR-Liste und der Gebühr von 10 € oder 15 US$ beantragt bei: Patrick Dubuc, ON4MAW, Rue des Aiselies 113, 6040 Charleroi Belgien. SWLs müssen die Qriginal-QSLs mit einschicken, die aber nach der Prüfung wieder zurückkommen.
BAFARA-Mitglieder (Stand 24.04.2017):
ON1: AKK, BUX, BXO, DDN, DKY, DNF, DWN.
ON2: BAS, BFQ, BID, KFJ, KS
ON3: ANY, CW, DAG, FY (bis 01.01.2016), IWB, ME, MKL, RY, SLW, SST, TA, VGA, WLA, WZ, YT.
ON4: AAI, AGV, AHJ, ALV, ANE, ANM, ARL, ATZ, AWK, AWM, AWN, AXV, BAN, BCG, BDK, BPC, BZ, CAN, CCT, CDI, CFC, CJW, CLB, CLJ, CMO, COX, CVL, DW, DY, FAB, FG, ILL, KBL, KZF, LAC, LDK, LDL, LDR, LJ, LN, LO, MAW, MS, MZ, NS, NY, OP, PD, PK, SM, TJ, TYP, WYR, YA, YP.
ON5: AB, ADC, ADL, ARE, BDD, CK, CTS, EN, FO, GD, HO, JI, JLK, JPF, MN, OW, PR, QA, QP, RKN, SX, VP, WO, YS.
ON6: AS, CY, EB, FY (ab 01.01.2017), GPS, HI, IF, JE, JN, JRA, KL, KN, NU, TM, UO, VP, XI, YE, YF.
ON7: AA, AMI, BAU, BH, BPS, BQ, CFK, DC, DDG, DEF, DJU, EN, HO, HQ, II, JFK, KC, KL, MV, NW, NY, PH, PV, QL, SR, SV, UT, VZ, WG, WZ, YZ.
ON8: BV, KM, MC, OF, PV, RA.
ON8: CMR
5T0JL, AB7KW, EB5TT, KB8RUI, KJ7MG, TJ9CF, VE2GOO.
ONL: 2674, 2727, 3060, 7956, 8858.
OP4D, OP4J, OP4L, OP7F, OR7D, OR7Z, OS0C, OS6C, OS7P, OT6I, OT7N.
Clubstationen: ON4BAF, ON4BFS, ON6AF, ON6AP.
Sonderstationen: ON16FF, ON30NTM, ON40BAF, ON40C130H, ON40SM, ON47FOUGA, ON60AF, ON65AF, OP70BFS.
Quelle: http://bafara.be/award-info-2.html

ARLHS LIGHTHOUSE AWARD

Das Diplom wird von der ARLHS an lizenzierte Funkamateure und entsprechend an SWLs herausgegeben für Kontakte zu 25 verschiedenen Leuchttürmen weltweit. Es gibt Erweiterungen in 25er-Schritten bis zu 100 Leuchttürmen. Es geht hier um die Leuchtturm-Referenzen nach dem Schema “FED-001” oder “SCO-073”.
Es gelten die “General Rules” auf arlhs.com/awards/general-rules/.
Eine Datumsbegrenzung gibt es nicht.
Die Kontakte müssen per QSL-Karten bestätigt sein, aus denen die Leuchtturm-Referenz hervorgeht. Für das Diplom können Kopien der QSLs eingereicht werden.
Anträge müssen mit einem beim Manager erhältlichen Formular gestellt werden. Wenn Original-QSLs eingeschickt werden, muss der Antragsteller das Porto für deren Rücksendung beilegen.
Die Diplomgebühr beträgt 5 US$ (ARLHS-Mitglieder 2 US$).
Erweiterungen kosten jeweils 3 US$ (US-Stationen 2 US$).
Diplommanager sind:
John Burnette, KF4ZLO, 2816 Timber Hills Rd, Louisville, KY 40214 und/oder
John Huggins, KX4O, P.O. Box 2178, Riverton, NJ 08077 USA.
e-mail: oder

Im Rundspruch nächster Woche kommen dann noch einmal zwei weitere Diplome aus dieser Serie.

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1952

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von K1BV, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DK0DIG.

Aufrufe: 464

[wp_ad_camp_2]