Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1951 heute am Mikrofon Ralf, DK8FA.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Meldungen aus der Diplom-Interessen-Gruppe
aktuelle Termine von Wettbewerben
Aktivitätsmeldungen
und neue Diplom-Informationen
zum Abschluss
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
——————————————–
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Bei Internet-Recherchen fand OK1AR folgende Informationen:
Valery Tuzhilkin, UN7MMM, DIG 2535, ist nicht mehr unter uns. Wann er verstorben ist, konnten wir aber nicht finden. In der DIG war er seit 1979 aktiv, besonders in Contesten.
Alexander Shevchenko, UR5EAW, DIG 5749, legte Taste und Mikrofon am 23.09.2017 für immer aus der Hand. Alex trat 1999 in die DIG ein und war ebenfalls ein eifriger Contester.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Wer sein Log von den DIG-Geburtstags-Contesten noch nicht eingereicht hat, möge dies bitte noch bis 21.10. nachholen. Die Logs gehen an den DIG-Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall oder an seine E-Mail-Adresse oder . Bitte senden Sie Ihre Logs auch dann ein, wenn es nur ganz wenige QSOs wurden.
——————————————–
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
Der LZ-Open-Contest findet morgen Abend statt, also am Freitag, 1800-2200 Uhr auf 80m in CW.
An die Fernschreiber wendet sich der JARTS-World-Wide-RTTY-Contest von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY.
Der Ausbildungscontest des DARC richtet sich besonders an die DN- und DO-Stationen. Er läuft am Samstag 1200-1430 Uhr auf 80 und 40m in SSB und CW.
Der Worked-All-Germany-Contest (WAG) folgt dann von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1459 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB. Bitte beachten Sie die eingeschränkten Contestbereiche.
Die Stew-Perry-Topband-Distance-Challenge ist im Angebot auch von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr, aber auch 160m in CW.
Am Mittwoch kommender Woche gibt es auch wieder einen UKEICC-80m-Contest in der Zeit 2000-2059 Uhr auf 80m in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
——————————————–
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
Miniami Torishima – Bis Mitte Dezember wird JG8NQJ/JD1 OC-073 in die Luft bringen auf Kurzwelle in CW und RTTY. QSL via Homecall.
Sri Lanka – Vom 22. bis 31.10. wollen zwei Ukrainer als 4S7AYG auf Kurzwelle QRV werden, um AS-003 zu verteilen. QSL via M0URX/Online-Request.
Palestina – Bis 29.10. ist E44WE angekündigt auf 30, 15, 12 und 10m in SSB, PSK und vielleicht auch RTTY. QSL via ClubLog.
Sao Tome und Principe – Von AF-023 meldet sich noch bis 21.10. S9CQ auf 80 bis 6m in SSB und RTTY. QSL via EC5AC.
Barabados – Noch bis 25.10. aktivieren 8P9RN, 8P9SL und 8P9KZ NA-021 auf 80 bis 10m in SSB, CW und digital. QSL via ClubLog.
Guadeloupe – Bis 06.11. bleibt FG4KH auf NA-102 und arbeitet auf der Kurzwelle in SSB, FT8 und JT65.
Bonaire – SA-006 wird vertreten von PJ4/NN5E und PJ4/NT5V auf Kurzwelle in CW, SSB, RTTY und FT8. QSL via Homecall.
Macedonien – Bis Ende des Jahres ist die Sonderstation Z370M auf der Kurzwelle zu erreichen. Büro-QSLs via LZ1JZ.
——————————————–
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
MARCHE LIMOUSIN AWARD DD-23 UND DD-87
Dieses Diplom soll anregen zu Kontakten mit Stationen in den beiden Departements Creuse (23) und Haute Vienne (87). Es wird vergeben an lizenzierte Funkamateure und SWLs weltweit.
Das Diplom wird in den 3 Varianten vergeben:
1) Kurzwelle 160 bis 10m
2) VHF/UHF 50 bis 432 MHz und
3) SHF 1,2 GHz und höher.
Auf Kurzwelle benötigt man mindestens 3 Stationen aus jedem der beiden Departements.
Auf VHF/UHF benötigt man mindestens 2 Stationen aus jedem der beiden Departements.
Auf SHF benötigt man mindestens 1 Station aus jedem der beiden Departements.
Eine Datumsbegrenzung gibt es nicht.
Für einzelne Bänder und/oder Betriebsarten können Zusätze auf dem Diplom eingetragen werden.
Das Diplom wird beantragt mit einer GCR-Liste und der Gebühr von 10 oder 10 IRCs bei Didier VINTEZOUT, F1MKC, 3, route du Puy Chat, 87130 CHATEAUNEUF LA FORET, FRANCE.
Internet: http://f1mkc.pagesperso-orange.fr/diplome/
—
5th CALL AREA IN ESTONIA AWARD
Dieses Diplom wird heraus gegeben vom Radio-Club “Active Life” für 50 Funkkontakte zu Funkamateuren in der Call-Area 5 in der Republik Estland. Das ist das Gebiet um die Städte Jögeva und Tartu, der Heimat unseres bekannten verstorbenen DIG-Freundes Waldek (DJ0IB/ES5IB). Jedes Rufzeichen zählt nur einmal ohne Rücksicht auf die benutzten Bänder oder Betriebsarten. Eine Datumsbegrenzung gibt es nicht.
Das Diplom soll als ADIF-File bei per e-Mail beantragt werden. Es wird nur in elektronischem Format ausgegeben.
Die Regeln gelten entsprechend für SWLs.
Internet: http://www.active-club.ru/forum/4
Quelle: K1BV
—
7 Jahre R-CW-C Diplome
Kurzzeitdiplom 16. bis 22.10.2017
Zum 7. Jahrestag der Gründung des russischen CW-Clubs gibt dieser ein Diplom heraus, für das einige Sonderstationen im oben genannten Zeitraum gearbeitet werden müssen. Die Sonderstationen arbeiten auf 10, 12, 15, 17, 20, 30, 40 und 80m nur in CW.
R17CWC – Krasnodar Krai (Headquarters of R-CW-C);
RA17CW – Central Federal District;
RD17CW – Far Eastern Federal District;
RG17CW – North Caucasian Federal District;
RL17CW – Volga Federal District;
RM17CW – Southern Federal District;
RN17CW – Ural Federal District;
RQ17CW – Siberian Federal District;
RU17CW – Northwestern Federal District
Für das Diploma of 7 years of R-CW-C benötigt man 7 dieser Rufzeichen.
Für das Diploma CW forever benötigt man R17CWC in 3 verschiedenen
Band-/Mode-Kombinationen.
Ein Online-Log gibt es unter http://rcwc.ru/?do=rcwclog
Dort können die Diplome auch direkt herunter geladen werden.
Quelle: R17CWC auf QRZ.COM
——————————————–
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1951
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1AR, DD0BX, K1BV, DE0WRL, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 188