Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1949 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OK1KIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Das DIG-Sekretariat hat den Urlaub beendet und den regulären Dienst nun wieder aufgenommen. Herzlichen Dank sagen wir allen, die dazu beigetragen haben, dass auch in diesen gut 2 Wochen der Rundspruch auf 80m nicht ausfallen musste.
Leider mussten wir aber wieder den vielen eingegangenen e-Mails zwei Silent-Key-Meldungen entnehmen.
- Mico Avramovic, YU7DX, DIG 586, verstarb schon am 08.12.2014. In der DIG war er seit Februar 1972.
- Heinz Pazmann, OE3IPW, DIG 1629, verstarb unerwartet am 03.05.2017. DIG-Mitglied war Heinz seit November 1976. Er wurde 77 Jahre alt.
- Lothar Irmler, DL7RI, DIG 949, fand den Weg in die DIG im November 1973. Er konnte sich die DIG-UKW-Plakette und auch die DIG-Trophy erarbeiten. Lothar war in früheren Jahren regelmäßiger Teilnehmer unserer DIG-Treffen. Er wurde 86 Jahre alt.
- Karl E. Bunzel, DG7YH, DIG 2235, wurde DIG-Mitglied im September 1982. Von ihm mussten wir am 06.08.2017 Abschied nehmen. Karl wurde 76 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Wir dürfen uns aber auch wieder einmal über ein neues Mitglied freuen:
DIG 6414 ist nun DL5JAB, Armin aus dem Vogtland, DOK S53.
Wir sagen ihm ein herzliches Willkommen und wünschen ihm viel Freude mit der neuen DIG-Nummer.
Wie schon gestern in CW, lädt die DIG heute in SSB alle Mitglieder und Freunde zum Geburtstags-Kurzcontest ein von 1830-1930 UTC hier auf 80m. In getrennten Wertungen für CW und SSB zählt jedes QSO mit einem DIG-Mitglied 10 Punkte, jedes QSO mit einem Nicht-Mitglied 1 Punkt. Jede erhaltene DIG-Nummer und jedes erreichte DXCC-Gebiet zählt 1 Multiplikatorpunkt. Bis 21.10. erwarten wir dann Ihre Logs an den DIG-Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall oder an seine E-Mail-Adresse oder .
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der SSB-Teil des Oceania DX Contest läuft von Samstag 0800 Uhr bis Sonntag 0800 Uhr auf 160 bis 10m.
- Zum TRC-Contest lädt der Thracian-Rose-Club ein von Samstag 0600 Uhr bis Sonntag 1800 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
- Der Russian Digital Contest sucht Mitstreiter von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in RTTY45 und BPSK63.
- Der IARU-Region-1-UHF/Microwaves Contest läuft von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1359 Uhr auf 432 MHz und höher. Der Wettbewerb zählt auch für die Clubmeisterschaft und den UKW-Contestpokal des DARC.
- Der DARC-Kurzwellen-HELL-Contest ist im Angebot am Samstag 1600-1800 Uhr auf 80m und am Sonntag 0900-1100 Uhr auf 40m.
- Unsere belgischen Nachbarn laden ein zum ON-Contest am Sonntag 0530-0800 Uhr auf 80m in CW und 0800-1000 Uhr auf 6m in CW und Fonie.
- Der RSGB-International-DX-Contest läuft am Sonntag 0500-2300 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Nendo Island – OC-100 wird bis 20.10. von H40GC aktiviert, besonders auf 160 bis 30m in SSB, CW, RTTY und PSK. QSL via LZ1GC oder ClubLog.
- Bhutan – Noch bis 08.10. ist JH1AJT als A5A im Himalaya zu erreichen auf 160 bis 6m in CW, SSB und RTTY. QSL via Clublog.
- Turkmenistan – UA4FCJ hat die Logs und auch QSL-Karten von folgenden DXpeditionen bekommen: UZ4FWD/UH8W, UZ4FWD/UI8U und UZ4FWD/UHØY aus den Jahren 1989-1990. Wem da noch etwas fehlt, möchte sich bitte an ihn wenden.
- Madeira – Unsere DIG-Freunde DF6QP, DJ8VC und DL8JS sind bis 17.10. als CT9/Homecall von der Insel Madeira (DIP MA-001, WLOTA 0053, PIP MD-001) aus von 10m bis 80 in CW, SSB und Digi-Mode im Urlaubsstil QRV. Sie nutzen die Station CQ3W. QSL via Homecall.
- Burkina Faso – XT2AW ist bis 30.10. wieder QRV auf Kurzwelle. Er plant auch 60m-Betrieb und, wenn es die Bedingungen zulassen, Betrieb in JT65 und FT8. QSL via MØOXO/OQRS.
- Tschechische Republik – Vom 10. bis 23. Oktober wird mit dem Sonderrufzeichen OL100SV das 100-jährige Bestehen der tschechischen Fernmelde-Einheit gefeiert. QSL via Büro.
- Russland – Noch bis 10.10. arbeitet RU80TO zur Erinnerung an das 80-jährige Bestehen der Region Tambov. QSL via UA3RF.
- Dodecanese/Rhodos – Bis 30.10 ist SV5/DK7TX auf EU-001 aktiv von mehreren Inseln der SV5-Gruppe. QSL via Homecall.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
DIPLOM CHERNIGOV-1325
Kurzzeit-Diplom 21.09. bis 21.10.2017
Dieses Diplom begleitet die Feierlichkeiten zum 1325. Stadtjubiläum der ukrainischen Stadt Chernigov. Besondere Aktivitäten dazu werden vom 21.09. bis 21.10.2017 angeboten. Dann ist das Sonderrufzeichen EM1325R aktiv, den genauen Einsatzplan kann man auf der Webseite http://uarl.com.ua nachsehen.
Für das Diplom müssen 1325 Punkte erarbeitet werden. QSOs mit EM1325R zählen 200 Punkte.
QSOs mit Clubstationen in Chernigov und EM8RFF zählen 150 Punkte.
QSOs mit anderen Stationen im Oblast Chernigov zählen 100 Punkte.
Bei den Club- und Sonderstationen kann auch der Operator die Punkte für sein eigenes Rufzeichen vergeben.
Jedes Rufzeichen kann einmal pro Band-/Mode-Kombination gewertet werden.
Die Funkamateure in Chernigov haben in der Regel ukrainische Rufzeichen (UR bis UZ) und den Buchstaben R direkt hinter der Ziffer des Rufzeichens.
Ein gedrucktes, vielfarbig laminiertes Diplom kann gegen die Erstattung der Kosten beantragt werden bei Stepanenko V.A., a.ya. 28, Chernigov, 14000, Ukraine.
Ein Diplom in elektronischem Format ist kostenfrei und wird per e-Mail an den Antragsteller verschickt. Diese Variante kann bei beantragt werden.
Das Diplom wird auch entsprechend an SWLs ausgegeben.
E-mail:
Internet: http://uarl.com.ua und EM1325R auf QRZ.COM
—
Diplom UE80OL “80 years of the Orel region”
Kurzzeit-Diplom 27.09. bis 27.10.2017
Die Region (Oblast) Orel wurde vor 80 Jahren gegründet und die Funkamateure der Region geben zu diesem Jubiläum ein Kurzzeitdiplom für QSOs im oben genannten Zeitraum heraus.
Antragsteller aus Russland. Asien und Europa benötigen 80 Punkte.
Die drei Sonderrufzeichen R80ORL, UE80O, UE80OL zählen je 10 Punkte und eines davon ist auch obligatorisch.
Gewöhnliche Rufzeichen der Region zählen 5 Punkte.
Jedes Rufzeichen kann einmal pro Band-/Mode-Kombination gewertet werden.
Rufzeichen des Gebietes Orel sind an den Blöcken R2E, R3E und R5E zu erkennen.
Das kostenfreie Diplom kann bei genügend QSOs über die Internetseite https://r3e.hamlog.ru/diploms/or80/ herunter geladen werden.
Nachfragen e-mail:
Quelle: DE0WRL und R3EE
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1949
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1AR, DF2KD, DD0BX, DE0WRL, R3EE, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem DIG-Geburtstags-Contest 1830-1930 UTC.
Aufrufe: 228