DIG Rundspruch 1948 vom 28.09.2017

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1948 heute am Mikrofon Ralf, DK8FA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Günter, DL3YA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Das TEN-TEN-Neanderthal-Chapter lädt alle Mitglieder und Freunde zum Jahrestreffen am kommenden Dienstag, dem 3. Oktober, ein. Traditioneller Treffpunkt ist ab Mittag das Hotel-Restaurant Haus Poock, Osterholzer Str. 83 in Haan-Gruiten. Im Lauf den Nachmittags wird es dort dann auch eine 10m-Runde geben.

Im kommenden Jahr findet die Ham-Radio in Friedrichshafen bereits vom 1. bis 2. Juni statt. Die DIG wird höchstwahrscheinlich wieder in gewohnter Weise mit einem Stand dort vertreten sein, was leider auch bedeutet, dass wir dann nicht zum DSW-Treffen reisen können.
Die DSW hatte den Termin schon mit dem Hotel festgemacht, als der DARC noch nach einem passenden Zeitpunkt für seine Veranstaltung gesucht hat. Als Norddeutsche Alternative zur Ham-Radio wollen wir aber auch hier etwas die Werbetrommel rühren für das DSW-Treffen 2018, das vom 31.05. bis 03.06.2018 in der Gegend von Kiel laufen soll. Wer Interesse hat, möge sich bitte umgehend bei Dieter, DK4VF () melden.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

Der Russian WW MultiMode Contest wird ausgetragen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in BPSK63, CW, RTTY45 und SSB.
Eine Aktivitätswoche des DTC e.V ist im Angebot von Sonntag 0000 Uhr bis nächsten Samstag (7.10.) 2359 Uhr auf beliebigen Bändern in CW.
Unsere belgischen Nachbarn laden ein zum ON-Contest am Sonntag 0600-0900 Uhr auf 80m in SSB.
Am Dienstag, dem 3. Oktober gibt es dann den Deutschen Telegrafie Contest 0700-1000 Uhr auf 80 und 40m in CW.
Der Nordsee-Aktivitätstag läuft auch am Dienstag 0800-1000 Uhr auf 80m CW und SSB, 1000-1100 Uhr 10m alle Betriebsarten, 1100-1300 Uhr 2m CW und SSB und 1300-1400 Uhr 70cm CW und SSB.
Und auch der Rheinland-Pfalz Aktivitätsabend 80m ist am Dienstag, und zwar 1500-1700 Uhr in CW, SSB und Digital.
Ganz besonders möchte aber die DIG zu ihrem Geburtstags-Kurzcontest einladen, am kommenden Mittwoch in CW und am kommenden Donnerstag in SSB, jeweils 1830-1930 UTC auf 80m nach den Rundsprüchen.
In getrennten Wertungen für CW und SSB zählt jedes QSO mit einem DIG-Mitglied 10 Punkte, jedes QSO mit einem Nicht-Mitglied 1 Punkt. Jede erhaltene DIG-Nummer und jedes erreichte DXCC-Gebiet zählt 1 Multiplikatorpunkt. Bis 21.10. erwarten wir dann Ihre Logs an den DIG-Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall oder an seine E-Mail-Adresse oder .
Wer bereit ist, zusätzlich zum eigenen Rufzeichen eines unserer DIG-Clubrufzeichen in die Luft zu bringen, möge sich bitte umgehend an DH1PAL wenden. DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG haben bislang noch keine Vormerkungen für diese beiden Wettbewerbe.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

Aus organisatorischen Gründen gibt es in den Online-Rundsprüchen 1947 und 1948 diese Rubrik nicht. Aktuelle Hinweise finden Sie im DX-MB (www.darc.de/der-club/referate/dx/dx/dxmb/) oder bei NG3K (www.ng3k.com/Misc/adxo.html).

——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Rostov Veliky 1155th Anniversary
Kurzzeitdiplom 01.05.2017 bis 30.04.2018

Dieses Diplom wird herausgegeben anlässlich des 1155. Jahrestages der Stadtgründung von Rostov in der Region Yaroslavl. Dieses Rostov, nicht zu verwechseln mit Rostov am Don, liegt am Ufer des Nero-Sees und blickt auf mehr als 11 Jahrhunderte zurück. Die Stadt wurde 862 erstmals erwähnt in Zusammenhang mit den Städten des “Goldenen Rings von Russland”. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit ist heute noch der Städtische Hof, heute als Kreml von Rostov bekannt.
Für das Diplom müssen 1155 Punkte durch QSOs mit Stationen in Rostov und der Region Yaroslavl erarbeitet werden. Es zählen QSOs vom 1. Mai 2017 bis Ende April 2018.
Stationen in Rostov (RDA:YR-08) und dem Kreis Rostov (YR-24) zählen 50 Punkte.
Andere Stationen der Region (Oblast) Yaroslavl zählen 10 Punkte.
Die Sonderstation R1155RW zählt 100 Punkte.
Rufzeichen im Gebiet Yaroslavl erkennt man an russischen Präfixen mit der Gebietsziffer 2, 3 oder 5 und direkt dahinter dem Buschstaben M.
Jede Station kann einmal pro Band-/Mode-Kombination gewertet werden. Für SWLs gelten die Regeln entsprechend.
Das Diplom wird kostenfrei in elektronischem Format ausgegeben über das Internet-Portal ro3m.ru.hams
Internet: http://www.ro3m.ru/awards/rostov1155
Quelle: K1BV – Übersetzung: DH1PAL

Mississippi Bicentennial Celebration Special Event – 2017
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2017

Die Magnolia DX Association beteiligt sich das ganze Jahr 2017 über an den Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen des US-Bundesstaates Mississippi. Die Clubstation K5MDX gibt dazu auch eine Sonder-QSL heraus.
Ein Diplom kann beantragen wer K5MDX im Kalenderjahr 2017 in zwei Band-/Mode-Kombination arbeitet. K5MDX wird dazu in der Mississippi-QSO-Party teilnehmen aber auch an verschiedenen Aktivitäten das ganze Jahr über. Anfang Dezember, besonders um den 10.12., ist der Höhepunkt der Aktivitäten beabsichtigt. Dann finden die offiziellen Feierlichkeiten statt.
Das Diplom wird beantragt als Logbuchauszug bei , bitte das eigene Rufzeichen im Betreff der e-Mail nennen, und im Antrag den vollständigen Namen angeben, der dann so auf dem Diplom erscheint. Das Diplom wird dann per e-Mail auch als PDF-File zugestellt.
Ein gedrucktes Diplom ist auch gegen die Gebühr von 2 US$ erhältlich. Darin sind Druck und Versand enthalten. In diesen Fall kann auch die Adresse für den Antrag genutzt werden, die 2 US$ können per PayPal an geschickt werden. Der Antrag kann aber auch mit regulärer Post und der Gebühr geschickt werden an:
Magnolia DX Association, PO Box 576, Saucier, MS 39574-0576, USA.
Internet: http://www.mdxa.org/
Internet: https://www.facebook.com/groups/magnoliaDXAssociation
Quelle: K1BV – Übersetzung: DH1PAL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1948

.

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet DH1PAL(at)DARC.DE – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von K1BV, DJ2YE, DF2KD, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 174

[wp_ad_camp_2]