Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1947 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Die DIG-Geburtstags-Kurzconteste laufen am 4.10. in CW und am 5.10. in SSB, jeweils 1830-1930 UTC auf 80m. Alle Mitglieder und Freunde sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Bitte merken Sie sich die Termine schon vor.
Erinnern möchten wir daran, dass bei Nachweis der 25-jährigen DIG-Mitgliedschaft eine DIG-Ehrennadel beantragt werden kann. Anträge gehen mit dem Rückporto von 1 im Inland und 1,50 für das Ausland an Uwe Lusmöller, DL6YBY, Flaesheimerstraße 236, 45721 Haltern am See. Diese Adresse gilt übrigens auch für die Diplomanträge für das “actio 40” und das Germany Award. Die Postfachadresse ist aufgelöst.
Zdeno, OK1AR, hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass die EBU (European Broadcasting Union) E-Mail-Adressen der Domain “.radio” ausgibt. Näheres gibt es auch auf der ARRL-Internetseite
http://www.arrl.org/news/top-level-domain-name-radio-now-available – Adressen dieser Domain sind auch für Funkamateure erhältlich.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
Der CQ WW RTTY Contest läuft von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY.
Ein AGCW-DL VHF/UHF Contest wird angeboten am Samstag 1400-1700 Uhr auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm, alles in CW.
Zum Kurzcontest des Distriktes Ruhrgebiet wird eingeladen am Sonntag 0700-0800 Uhr auf 80m CW und SSB, 0800-0900 Uhr 40m CW und SSB, 0900-1030 Uhr auf 2m und abschließend 1030-1100 Uhr auf 70cm.
Am Montag gibt es dann noch den DIG-PA-Contest 1700-1800 Uhr auf 80m und 1830-1930 auf 2m.
Am Mittwoch gibt es wieder einen UKEI 80m Contest 2000-2059 Uhr auf 80m in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
Aus organisatorischen Gründen gibt es in den Online-Rundsprüchen 1947 und 1948 diese Rubrik nicht. Aktuelle Hinweise finden Sie im DX-MB (www.darc.de/der-club/referate/dx/dx/dxmb/) oder bei NG3K (www.ng3k.com/Misc/adxo.html).
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
WORKED ALL FLORIDA AWARD
Dieses Diplom gibt es schon länger, die Regeln wurden aber mit Wirkung vom 28.02.2017 neu gefasst.
Für das Diplom müssen all 67 Counties des Staates Florida gearbeitet werden ab dem 01.01.2000. Es zählen alle Betriebsarten und Bänder, aber keine Umsetzer. Das Diplom gibt es leider nicht für SWLs.
Das Diplom kann mit den Zusätzen MIXED, SSB, CW oder DIGITAL versehen werden, oder auch für die Bänder 10 12 15 17 20 30 40 80 160 VHF oder UHF. Ein besonderes Endorsement gibt es für das Arbeiten aller 67 Counties in der Florida QSO Party eines einzigen Jahres.
Die Diplomgebühr beträgt für US-Stationen 5 US$, für DX-Stationen 6 US$ oder 5 IRCs. QSLs müssen nicht eingeschickt werden, müssen sich aber beim Antragsteller befinden. Anträge werden geschickt an Charlie Wooten NF4A, 1709 New Hampshire Ave., Lynn Haven, FL 32444, USA. — Email:
Regeln: http://floridaqsoparty.org/awards/worked-all-florida-award/
Anträge: http://floridaqsoparty.org/wp-content/uploads/WAF-App.pdf
Quelle: K1BV – Übersetzung: DH1PAL
—
90th Anniversary of Amateur Radio in Tatarstan
Kurzzeitdiplom 24.03. bis 31.12.2017
Das Diplom wird herausgegeben vom Radioclub DOSAAF der Republik Tatarstan für QSOs in der Zeit 24.03. bis 31.12.2017 mit Funkamateuren in Tatarstan. Jede Station kann einmal pro Band-/Mode-Kombination gewertet werden, wobei als Betriebsarten CW, SSB und Digital möglich sind. Rufzeichen in Tatarstan erkennt man an russischen Präfixen mit der Gebietsziffer 4 und direkt dahinter die Buschstaben P, Q oder R also R4P, R4Q und R4R.
Es sind mindestens 90 Punkte zu erarbeiten.
Jedes QSO mit einer Individualstation in Tatarstan zählt 3 Punkte.
Jedes QSO mit einer Clubstation in Tatarstan zählt 5 Punkte.
Jedes QSO mit RT4R zählt 10 Punkte.
Auf 2m können die Punkte mal 4 genommen werden, auf 70cm mal 8 und auf 23cm mal 20.
Anträge gehen als Logbuchauszug an . Das Diplom wird nur in elektonischem Format kostenfrei zum Selbstausdrucken zugestellt.
E-mail:
Intternet http://www.radioklub.narod.ru
Quelle: K1BV – Übersetzung: DH1PAL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1947
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet DH1PAL(at)DARC.DE – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von K1BV, DL6YBY, OK1AR, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.
Aufrufe: 235