Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1943 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Egbert, ON4CAS, meldete uns, dass ON4DIG noch bis Juni mit dem Sonderrufzeichen OS500RD anlässlich des 500. Geburtstags von Rembert Dodoens QRV ist. Mehr Informationen zu diesem flämischen Botaniker und Arzt gibt es auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rembert_Dodoens.
Vor vielen Jahren war die DIG auch als “Rotschild-Club” bekannt wegen der roten Rufzeichenschilder zum Anstecken. Von Ralf, DK8FA, erfuhren wir nun, dass auf der diesjährigen Ham-Radio Mitte Juli bei DK5PZ wieder solche Schilder angeboten werden.
Heute (22.6.) ist der Einsendeschluss für die Logs des DIG-Frühjahrscontests. Einige OPs aus OK melden Probleme mit Dieters Mail-Adresse . Alternativ kann auch verwendet werden.
Die DIG freut sich wie immer über jedes Log, auch wenn es nur ganz wenige QSOs geworden sind. Die Beteiligung war eigentlich recht gut, nun sollte sich die Ergebnisliste auch entsprechend füllen.
Die Ergebnisse der DIG-QSO-Party liegt uns nun auch vor: Die Sektion Kurzwelle SSB gewann S57DX vor OK1AR, DF6QP, DF4UM mit DL0YL und DH1PAL. Kurzwelle CW konnte S57DX ebenfalls für sich entscheiden, und zwar mit deutlichem Vorsprung vor OK1AR, OK1WF, OK4RQ und DF4UM. Nur zwei SWLs haben sich in SSB beteiligt. DE1KWY wurde Erster und DE2HUG Zweiter.
Den 2m Teil im Mai entschied OK1XFJ mit OL5D deutlich für sich. Ihm folgen OK1DOY, das Sekretariats-Team mit DF3TE und DH1PAL sowie knapp dahinter PA7DN. 70cm war wieder das gewohnte Trauerspiel. Es siegte DG1EA an DA0DIG, dahinter DL1BFR, DF3TE, DH1PAL mit DL0DIG.
Mit 323 Logs insgesamt muss man bei den derzeitigen Bedingungen sicher zufrieden sein. CW und 2m konnten mengenmäßig sogar ganz leicht zulegen. 70cm mit gerade mal 10 Logs ist aber sicher unter den DIG-Möglichkeiten.
Allen Siegern gelten unsere Glückwünsche und an alle geht die Bitte, unsere Wettbewerbe durch Teilnahme und etwas Werbung im persönlichen Umfeld zu unterstützen.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Zum King-of-Spain-Contest lädt die URE ein von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in SSB.
- Mehrere ukrainische Verbände laden ein zum Ukrainian-DX-DIGI-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 80 bis 10m in PSK63 und RTTY 75 Baud.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Aserbeijan – 4JF1EU ist ein Sondercall zum Formel-1-Grand-Prix in Baku, das noch bis zum 25.6. QRV ist. QSL via ClubLog.
- Sint Maarten – PJ7/W9DR, PJ7/W9KXQ, PJ7/KK9N, PJ7/K9UK und PJ7/W9AEB sind noch bis 28.6. auf NA-105 zu erreichen auf 80 bis 6m in SSB und CW. QSL über die Homecalls.
- Montenegro – Noch bis 28.6. ist 4O7GD auf 80 bis 6m in SSB aktiv. QSL via Homecall IK5WWA.
- Slowakei – OM60ND erinnert an die Gründung der Stadt Nova Dubnica vor 60 Jahren. Bis Ende Juli wird auf Kurzwelle gefunkt und die QSLs gehen via Büro.
- Azoren – Bis 1.7. ist unser DIG-Freund CU2/DL9MWG auf EU-003 zu erreichen auf 80 bis 10m, vorwiegend in CW. QSL via Homecall.
- Griechenland – SV8/GM0LVI/p ist bis 6.7. auf EU-052 angekündigt mit Betrieb im Urlaubsstil. Er wird auf der Insel Zakynthos QRV sein. QSL via Homecall.
- Deutschland/Fehmarn – DF8HS, auch ein DIG-Freund, ist bis 1.7. auf EU-128 an der Marienleuchte QRV. Er will Kurzwellenbetrieb machen und bestätigt via Homecall.
- Russland – Zum Confederation-Cup sind bis 2.7. 9 Sonderstationen mit dem Präfix R17 QRV auf allen Bändern QRV in CW, SSB und Digital. Die Auschreibung der dazugehörenden Diplome kommt nächste Woche hier im Rundspruch.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
All Districts of Novgorod Region Diploma
Dieses Diplom wird herausgegeben von der Sektion Novgorod im Russischen Radio-Club. Das Diplom ist erhältlich in 3 Klassen für 7, 14 oder 22 RDA-Referenzen im Gebiet Novgorod. Das sind:
NV-01 Veliky Novgorod NV-14 Novgorod State
NV-04 Batetsky District NV-15 Okulovsky State
NV-05 Borovichi District NV-16 Parfino State
NV-06 Valdai State NV-17 Pestovsky State
NV-07 Volotovsky State NV-18 Poddorsky District
NV-08 Demyansk State NV-19 Soletsky District
NV-09 Krestetsky District NV-20 Starorussky State
NV-10 Lyubytinsky State NV-21 khvoyninsky district
NV-11 Malovishersky State NV-22 Kholmsk District
NV-12 Maryovsky District NV-23 Chudovsky State
NV-13 Moshenskoy District NV-24 Shimsky district
QSOs über terrestrische Umsetzer und Internet zählen nicht. Dagegen können Satellitenverbindungen gewertet werden.
Für SWLs gelten die Regeln entsprechend.
Neben Papier-QSLs werden auch eQSLs und LoTW anerkannt. Der Diplommanager hat das Recht, Kopien einzelner Bestätigungen anzufordern. Anträge können in Word, Excel, or ADIF, Cabrillo oder Vergleichbarem gestellt werden bei .
Das Diplomprogramm hat keinen wirtschaftlichen Hintergrund. Das Diplom wird kostenfrei per e-Mail zugestellt.
Internet: http://cqnovgorod.ru/smf/index.php?topic=853.0
Quelle: K1BV
—
DAY OF THE TIGER IN THE FAR EAST
Am 4. Sonntag im September begehen die Einwohner ganz im Osten Russlands den “Tag des Tigers”. Diesen Umweltfeiertag gibt es seit dem Jahr 2000. Der Zweck dieses Tages ist, die Bevölkerung der ganzen Welt darauf hinzuweisen, dass der Amur-Tiger, eine seltene Art der Katzenfamilie geschützt und bekannt gemacht werden muss.
Die Gedanken gingen von Vladivostok aus, es haben sich aber bald die Regionen Khabarovsk, Primorye und andere Gebiete Russlands angeschlossen und heute wird dieser Tag sogar in zoologischen Parks in Europa begangen.
Das Diplom wird als Jahresdiplom heraus gegeben, immer im Zeitraum vom letzten Sonntag im September bis zum letzten Sonntag im September des Folgejahres.
Benötigt werden jeweils 30 Kontakte zu Funkamateuren der Gebiete Amur, Khabarovsk und Primorsky Krai. Mit den Suffix-Buchstaben muss der Satz “THE TIGER DAY OF THE RUSSIAN FAR EAST” gebildet werden.
Jede Station kann auf jedem Band einmal gewertet werden. Die Betriebsarten spielen keine Rolle. Das Diplom wird nur kostenfrei in elektronischem Format ausgegeben.
Anträge gehen als Logbuchauszug an .
Internet: http://www.nakhodkacqham.com
Also: http://www.qrz.ru/awards/detail/2997.html
Quelle: K1BV
—
“Volcanoes of the Seven Continents”
Für dieses Diplom muss man mit Stationen aus allen Erdteilen arbeiten, in deren Ländern die bedeutendsten Vulkane der Erde liegen. Das sind:
1. Africa – EA8, TJ, 5H
2. Antarctica beliebige Antarktis-Station
3. Asia – BY, JA, R, TA
4. Europe – I, IT
5. North America – KL7, TG, W, XE
6. South America – CE, HC, HK, OA
7. Oceania – DU, KH6, YB, ZL.
Aus jedem Kontinent müssen 2 Länder gearbeitet werden, nur aus der Antarktis eine einzige Verbindung.
Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich des Datums oder der benutzten Bänder und Betriebsarten.
SWLs können das Diplom zu entsprechenden Bedingungen erhalten.
Diplommanager ist Alexander, RV6AMZ e-Mail: .
Herausgeber ist Vladimir, RA6YJ.
Das Diplom wird nur kostenfrei als elektronischer File per e-Mail zum Selbstdrucken verschickt.
Quelle: K1BV + RV6AMZ
—
Diese drei Ausschreibungen sind auch Teil der DIG-Diplombeilage 2017, die unter den beim DIG-Treffen in OK anwesenden Beziehern der DIG-Drucksachen verteilt wurde. Das Heft kann auch am DIG-Stand auf der Ham-Radio abgeholt werden, wird ansonsten dann Ende Juli/Anfang August an die Bezieher verschickt.
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1943
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von ON4CAS, DK8FA, OK1AR, K1BV, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 221