Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1942 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Nach dem gestrigen CW-Teil lädt die DIG heute zu ihrem Frühjahrs-Kurzcontest in SSB ein, wie immer nach dem DIG-Rundspruch 1830-1930 Uhr auf 80m. Die beiden Teile sind getrennte Wettbewerbe. Je Tag zählt ein QSO mit einem DIG-Mitglied 10 Punkte, mit einem Nicht-Mitglied 1 Punkt. Jede erhaltene DIG-Nummer und jedes gearbeitet DXCC-Land ergibt einen Multiplikator-Punkt. Wir bitten um rege Teilnahme und hoffen auf viele Logs bis 22.6. an unseren Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail: df2kd(at)darc.de.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der VK Shires Contest wird veranstaltet von Samstag 0600 Uhr bis Sonntag 0600 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
- Die QSO-Party-am-Funkertag läuft am Samstag 0600-1600 Uhr auf 80m bis 70cm in CW, SSB, FM und DIGITAL.
- Zum Asia-Pacific-Sprint wird eingeladen am Samstag 1100-1300 Uhr in SSB auf 15 und 20m.
- Der VFDB lädt ein zu den UKW-Teilen des VFDB-Contests am Samstag 1200-1400 Uhr auf 2m und 1400-1500 Uhr auf 70cm – beides in CW und SSB.
- Die portugiesische REP bittet um Teilnahme am Portugal-Day-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB. Der WW-South-America-CW-Contest läuft von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 80 bis 10m nur in CW.
Am Wochenende 17./18.6.2017 gibt es dann noch folgende Wettbewerbe:
- Der JARL-All-Asian-DX-Contest ist im Angebot von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
- Der Ukrainische DX-Club lädt ein zum UKRAINIAN-DX-CLASSIC-RTTY-CONTEST von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY 45,45 Baud.
- Der FIRAC-VHF-Contest sucht Teilnehmer am Samstag 1200-1700 Uhr auf 2m in SSB.
- Zum AGCW-DL-VHF/UHF-Contest wird gebeten am Samstag 1400-1700 Uhr auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm – beides nur in CW.
- Die STEW-PERRY-TOPBAND-DISTANCE-CHALLENGE läuft von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr nur auf 160m und nur in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Französisch Polynesien – FO/F6CTF ist auf OC-046 bis 3.9. im Urlaubsstil unterwegs auf 40 bis 15m. QSL via Homecall.
- Canada – Bis 3.7. ist XM3CARF anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Canadian Amateur Radio Federation aktiv. QSL via VE3FRG.
- Belgien – Das Sonderrufzeichen OR95RCBE erinnert den ganzen Juni über an die Gründung des ersten Radioclubs in Belgien. QSL via ON4GDV.
- Norwegen – Noch bis 10.6. ist LA/SP7IDX von den Inseln um Tromsö herum QRV im Urlaubsstil und verteilt EU-046 auf 40 bis 10m in SSB und RTTY. QSL via Homecall.
- Frankreich – EU-095 wird bis 12.6. durch TM5FI auf 80 bis 10m in SSB, CW und Digital vertreten. QSL via F5XX oder ClubLog.
- Schweden – Auf der Insel Ven, EU-137, ist noch bis 11.6. SA6G/7 auf 40 bis 6m in CW zu erreichen. QSL via SM6CUK.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Diplom “Goldener Ring von Russland – 50 Jahre”
Kurzzeitdiplom 27.05. bis 27.08.2017
Für das Diplom “Goldener Ring von Russland – 50 Jahre” sind in der Zeit vom 27. Mai – 27. August 2017 50 Punkte zu erarbeiten mit Städten, die auf dem so genannten Goldenen Ring von Russland liegen:
– Kostroma – RG50KS,
– Ivanovo – RG50IV,
– Susdal – RG50SU,
– Vladimir – RG50VL,
– Sergijew Possad – RG50SP,
– Pereslavl – RG50PZ,
– Rostow Welikij – RG50RW,
– Yaroslavl – RG50YR,
– Zentralstation R50ZKR.
Jedes QSO mit einer Sonderstation zählt 3 Punkte, mindestens 5 Sonderstationen sind erforderlich. 1 QSO mit R50ZKR ist Voraussetzung.
Wiederholte QSO auf einem anderen Band und/oder in einer anderen Modulation sind erlaubt.
Für SWL gelten gleiche Bedingungen.
Das Diplom wird im PDF-Format kostenlos abgegeben. Ein Antrag erfolgt über die Seite www.ro3m.ru, auf der man auch seine QSO checken kann. Auch die einzelnen aufgeführten Städte haben eigene Diplome zu diesem Jubiläum, die auf der gleichen Seite beantragt werden können.
Quelle: DE0WRL
—
800 Years of Raciborz
Kurzzeitdiplom 01. bis 30.06.2017
Für dieses kostenfreie elektronische Diplom benötigt man QSOs zu Stationen des Radioclub Raciborz im Gebiet SP9 und zu anderen teilnehmenden Stationen im Monat Juni 2017.
SP-Stationen benötigen 3 QSOs mit HF800RC und zusätzlich 3 QSOs mit anderen Teilnehmern.
Andere Europäer benötigen 2 QSOs mit HF800RC und zusätzlich 2 QSOs mit anderen Teilnehmern.
DX-Stationen benötigen 1 QSO mit HF800RC und zusätzlich 1 QSO mit einem anderen Teilnehmer.
Für SWLs gelten die Ausschreibungen entsprechend. Die teilnehmenden Stationen geben sich auf den Bändern zu erkennen. Jede Station zählte einmal pro Band-/Mode-Kombination.
Besondere Aktivität wird für die Tage 9. bis 11. Juni erwartet.
Anträge gehen als Cabrillo-Log an . Einsendeschluss ist der 31.7.2017. Die Antragsmail sollte “DYPLOMHF800RC” im Betreff haben.
SP9KJU Club website: http://www.sp9kju.org/
Folgende Rufzeichen zählen neben HF800RC für das Diplom: SP9LDP,
SQ9JKG, SQ9HHV, SP9ERE, SQ9HYN, SQ9HHO, SP9DFP, SP9MDY, SQ9NKR, SQ9HHC, SQ9MDE, SP9XCI, SQ9MTN, SQ9MTP, SP6OUJ, SQ6KMC, SQ6LZM, SQ9NOS, SP9PRR, SP9EYX, SQ9NOZ, SQ9SBA, SP9ITK, SQ6KKN, SP9HZF, SP9DTR, SP9CTH, SP9JCS, SP9BDN, SQ9ANP, SQ9ACU, DL1EMU-SP9TCY, DL1EKS, DL1GNC, OK2BIQ, DB3BJ, SP5HEN, SP9AHB, SP9AQF, SP9BI, SP9BQJ, SP9CTH, SP9DTR, SP9EBQ, SP9EUH, SP9EYX, SP9FKQ, SP9FOW, SP9FRZ, SP9FTJ, SP9FUC, SP9FUU, SP9GFI, SP9HTU, SP9HVW, SP9HZF, SP9IKF, SP9JDP, SP9JHB, SP9JQ, SP9LIV, SP9LIZ, SP9LJD, SP9MDO, SP9MDY, SP9MPR, SP9MQA, SP9MQG, SP9NLB, SP9NLG, SP9OHP, SP9PT, SP9QMH, SP9QMP, SP9QZI, SP9QZZ, SP9RCF, SP9RCL, SP9REP, SP9REU, SP9RTZ, SP9RU, SP9SOO, SP9TMR, SP9TNN, SP9TPB, SP9UOP, SP9WZJ, SP9XT, SQ5ABF, SQ5ABG, SQ6IUQ, SQ6KKN, SQ6KMC, SQ9ACK, SQ9ACU, SQ9ANP, SQ9ANT, SQ9BZO, SQ9CNC, SQ9CWB, SQ9DHS, SQ9DIQ, SQ9GAR, SQ9HHA, SQ9HHC, SQ9HHO, SQ9HZM, SQ9IDG, SQ9ITB, SQ9ITK, SQ9IWA, SQ9JA, SQ9JJH, SQ9JKG, SQ9JKW, SQ9JXA, SQ9JXI, SQ9JXJ, SQ9KEK, SQ9KR, SQ9KRC, SQ9KRD, SQ9MPD, SQ9MUX, SQ9MZ, SQ9NJ, SQ9NOS, SQ9NOZ, SQ9NRK, SQ9OUG, SQ9OUK, SQ9PCA, SQ9PL, SQ9PQK, SQ9ROT, SQ9S, SQ9SBA, SQ9V, SP5PAT, SP5PMD, SP9KJT, SP9KJU, SP9KUP, SP9KVC, SP9KVZ, SP9PKM, SP9PRO, SP9PRR, SP9PZD, SP9YDX, SP9ZKN.
Quelle: HF800RC auf QRZ.COM via DE0WRL
—
Schollen Diplom
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club, Ortsverband Hamburg-Finkenwerder, DOK E37, dieses Diplom als Anerkennung für nachgewiesene Verbindungen nach dem 22.10.2016 mit den folgenden Amateurfunkstationen im DARC-Distrikt Hamburg:
Es müssen 10 Ortsverbandsstationen im Distrikt Hamburg sein, die direkt an der Elbe gelegen sind, von der Mündung aus gesehen: Südlich:(E01, E32,E04,E19,E22,E37,E07 – Nördlich: E10,E29,E02,E28,E18,E36).
Zusätzlich gelten auch die Z-DOK’s Z24,Z27,Z28. Diese Stationen zählen 1 Punkt.
Eine der Clubstationen des OV Finkenwerder:DL0FKW, DK0MBB und DF0CB ist obligat. Die Clubstationen zählen 2 Punkte, der Operator zählt einen Punkt.
DL0YLE zählt ebenfalls 2 Punkte und kann als Joker für eine fehlende Station eingesetzt werden außer für die 3 obligatorischen Clubstationen.
Es sind alle Bänder und Betriebsarten erlaubt (außer Packet Radio, Echolink und D-STAR).
Der Diplom-Antrag wird mit einer GCR-Liste gestellt. Hier kann man zwischen dem Selbstausdruck für 2,00 Euro oder einem per Post zugestellten Diplom für 7,00 Euro wählen und über PayPal nach der Prüfung bezahlen.
Ansprechpartner: DL1XAS, Andreas Spilker, Osterladekop 92 a, 21635 Jork
Das Diplom ist 210 x 297 mm groß, es ist vierfarbig auf 150g/qm Karton gedruckt und zeigt das Motiv einer Scholle.
Das Diplom wurde vom Diplomausschuss anerkannt.
Quelle: DL1XAS, Stand 26.05.2017
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1942
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, DL1XAS, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.
Aufrufe: 198