Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1941 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Leider kommen wir auch heute nicht um einige Silent-Key-Meldungen herum, die wir dem Juniheft der CQDL entnommen haben:
Dieter Leifen, DC6HQ, DIG 855, wurde DIG-Mitglied im Juni 1973. Er konnte sich im Lauf der Jahre die DIG-UKW-Plakette erarbeiten. Dieter verstarb am 01.02.2017 im Alter von 76 Jahren.
Josef Hofmann, DJ7WJ, DIG 2581, erhielt seine DIG-Nummer Anfang 1980. Er legte Taste und Mikrofon am 01.04.2017 für immer aus der Hand. Josef wurde 81 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Wieder in unseren Reihen aufnehmen konnten wir Andreas, DL1YCG, DIG 4929, der nach einer längeren Schaffenspause zurück zu den aktiven Funkamateuren gefunden hat. Er gehört nun zum OV O22.
Alda, PP5ASN, DIG 5960, feierte kürzlich ihren 97. Geburtstag. Wir haben ihr dazu gratuliert und sie bedankte sich nun dass wir noch an das “alte Eisen im tiefen Süden” denken. Alda ist trotz ihres Alters immer noch geistig voll dabei und in zahlreichen Projekten des öffentlichen Lebens in ihrer Heimat Blumenau aktiv. Die Grüße von ihr wollen wir allen DIGern hiermit gerne weiter geben.
Am vergangenen Wochenende fand das diesjährige DIG-Treffen in Podborany in Nordböhmen statt. Zdeno, OK1AR, und seine Helfer hatten am Donnerstag und Freitag Bustransfers ins benachbarte Zatec, das ehemalige Saaz, organisiert, wo die Exkursionsteilnehmer an verschiedenen Plätzen alles über das Saazer Bier und den weltberühmten Saazer Hopfen erfahren konnten. Am Samstagmorgen gab es zunächst eine DIG-Runde auf 2m und eine anschließende Ten-Ten-Runde. Am Nachmittag war viel Zeit zum persönlichen Kennenlernen, auch mit den tschechischen Tagesgästen. Abends folgte dann noch der Galaabend, der von kurzen Ansprachen von Bürgermeister Reindl, Frau Kociánová vom tschechischen
Radioklub und vom DIG-Sekretär eingeleitet wurde. Vom neugewählten DIG-Vorstand war leider nur Marion, DF4UM, anwesend. Im Laufe des Abends erfolgten dann noch die Siegerehrungen des Mobilwettbewerbs und der DIG-Wettbewerbe aus 2016. Etwa 20 DIG-Mitglieder wurden für 25-jährige Mitgliedschaft mit der DIG-Ehrennadel ausgezeichnet. Bis spät in den Abend hinein lief dann noch das Musikprogramm und im direkt benachbarten Biergarten war bei sommerlichen Temperaturen ebenfalls beste Stimmung.
Unser ganz großer Dank geht an OK1AR und sein Team, sowie an die Gemeinde Podborany, den CRK und den Deutsch-Tschechischen-Zukunftsfond für die Förderungen unseres Treffens. Bürgermeister Reindl lud die DIG herzlich ein, in ein paar Jahren erneut nach Podborany zu kommen.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Zur Green-Party laden die Rumänen ein am Samstag 0600-1759 Uhr auf 80 bis 10m in CW, SSB und Digimodes.
- Der LZ-Open-Contest läuft am Samstag 0800-1200 Uhr auf 20m in CW.
- Zum SEANET-Contest wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
- Ein DARC-VHF-,UHF-Mikrowellen-Wettbewerb wird ausgetragen in den Sektionen 5 bis 26 (also ab 23cm) in beliebigen Betriebsarten. Der Wettbewerb zählt für den UKW-Contestpokal des DARC.
- Der IARU-Region-1-CW-Fieldday läuft von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1459 Uhr auf 160 bis 10m in CW. Der Wettbewerb zählt auch für die DARC-Clubmeisterschaft.
- Ein Dutch-Kingdom-Contest ist im Angebot von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 40 bis 6m in CW und SSB.
Die DIG selbst bittet dann in der nächsten Woche zu ihrem Frühjahrs-Kurzcontest am Mittwoch, dem 7.6. in CW und am Donnerstag, dem 8.6. in SSB, beides auf 80m jeweils 1830-1930 Uhr. Bitte merken Sie sich diese Termine jetzt schon vor. Wer an diesen Terminen noch eine DIG-Clubstation vertreten möchte, sollte sich baldmöglichst bei DH1PAL melden.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Reunion – Vom 04. bis 16.06. ist FR/F4HPX angekündigt mit Betrieb im Urlaubsstil auf 40 bis 15m in SSB, JT65, JT9, PSK31, RTTY und vielleicht etwas CW. QSL via ClubLog.
- Republik Congo – Noch bis 04.06. ist TN5E auf 80 bis 10m zu arbeiten, eventuell auch auf 6m. QSL via M0OXO/Online Request.
- USA – Eine WWFF-Aktivität aus dem Queen-Wilhelmina- State-Park ist bis 05.06. unter N5PHT angekündigt. Die Referenz ist KFF-1114. QSL via Büro ist OK.
- Niederlande – Zum 150. Jahrestags der Gründung der Provinz Limburg arbeitet bis 10.06. PA150LIM auf Kurzwelle und UKW. QSL via PD0MHZ.
- Griechenland – Von Thassos aus (EU-174) arbeitet unser DIG-Freund Laci, HA0HW, bis 11.06. als SW8WW auf 40 bis 6m in CW, SSB und Digimodes. QSL via ClubLog.
- Liechtenstein – HB0/GM4UYE ist von heute bis zum 06.06. auf 80 bis 6m aktiv. QSL via M0OXO/Online Request.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Award SK1BL 70-years
Kurzzeitdiplom 01.05. bis 31.12.2017
Der Radioclub auf der schwedischen Insel Gotland wurde 1947 gegründet und feiert somit 2017 sein 70-jähriges Bestehen. Ein Jubiläumsdiplom kann man bekommen, wenn man 70 Punkte durch QSOs mit Mitgliedern des Clubs und den Clubrufzeichen im Zeitraum 01.05. bis 31.12.2017 erreicht hat.
Die Sonderrufzeichen SK70BL und 7S1GRK zählen 35 Punkte.
Das Clubrufzeichen SK1BL zählt 25 Punkte.
Die Ehrenmitglieder SM1CIO, SM1CXE, SM1VWO zählen 15 Punkte.
Alle anderen Mitglieder zählen 10 Punkte. Das sind SA1BFP, SA1BZR, SA1BZY, SA1CAA, SA1CCQ, SA1CCQ, SA1CKP, SA1CKW, SD1A, SE0C, SF1U, SM1ALH, SM1AMY, SM1BIQ, SM1BSA, SM1CJV, SM1CQA, SM1DVV, SM1DYR, SM1FMT, SM1HOW, SM1IRS, SM1IUX, SM1JKM, SM1LEG, SM1LF, SM1LPV, SM1LXX, SM1MUO, SM1MUT, SM1NFH, SM1NI, SM1NJC, SM1NVX, SM1OAJ, SM1OII, SM1OY, SM1PDA, SM1PYO, SM1REM, SM1TDE, SM1TDO, SM1TDX, SM1THL, SM1UBB, SM1WRI, SM1VYQ, SM1YE, SM1YHX SM5ATP, SM5BFK, SM0CES, SM0CUH, SM3EEG, SM5LQL, SM6NEM, SM0OTX, SM0OY, SM4OY, SM0RYK, SM5XYZ, SM0Y, SM0ZEU K4HGG.
Jede Station zählt einmal pro Band und Betriebsart. Das Diplom ist kostenfrei und kann als PDF-Datei im Internet auf http://sk1bl.hamlogs.net/ herunter geladen werden.
Radio Marathon “MOSCOW – 870” Award Programm
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2017
Zum 870. Jahrestag der Gründung Moskaus hat die Moskauer Gruppe im russischen IARU-Verband SRR dieses Diplom herausgegeben. Es zählen nur QSOs vom 01.01. bis 31.12.2017. Das Diplom kann bis 31.10.2018 beantragt werden.
Das Diplom wird vom HAM Radio Portal HAMLOG unterstützt, von wo aus die Diplome heruntergeladen werden können. Es zählen nur Kontakte, die die russischen Stationen auf HAMLOG hochgeladen haben. Für das Diplom zählen neben Sonderstationen alle Rufzeichen, die der Stadt Moskau zugeordnet sind, auch wenn sie sich zum Zeitpunkt des QSOs an anderen Orten aufgehalten haben.
Wenigstens eines der Rufzeichen R870M, R870O, R870C, R870K oder R870A ist obligatorisch.
Der Radio-Marathon ist kein Contest, es werden keine Nummern o.ä. ausgetauscht. Man kann in das Diplomprogramm, das insgesamt 24 Diplome umfasst, zu jedem Zeitpunkt im Jahr 2017 einsteigen.
Auf der Seite http://www.moscow870.com/ kann man zu allen 24 Diplomen weitergehende Informationen bekommen und auch über die “check your QSOs” Funktion nachsehen, ob man bereits etwas erreicht hat.
Quelle: http://www.moscow870.com/
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1941
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von NG3K, PP5ASN, DE0WRL, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 200