DIG Rundspruch 1940 vom 18.05.2017

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1940 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Günter, DL3YA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Leider kommen wir auch heute nicht um zwei Silent-Key-Meldungen herum:
Heinz Schlüter, DJ4TJ, DIG 1091, verstarb am 1.5.2017. Heinz trat der DIG im Frühsommer 1974 bei. Bekannt wurde er auch durch den Bau von Miniatur-Morsetasten, die er gerne auch auf DIG-Treffen in Gemünd vorführte. Heinz wurde knapp 91 Jahre alt.
DD0BX leitete uns die Information weiter, dass Otto Adolf Wiesner, DJ5QK, DIG 391 am 30.4.2017 verstorben ist. Otto war DIG-Mitglied seit März 1971.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Am vergangenen Samstag liefen die letzten Teile der diesjährigen DIG-QSO-Party, nämlich die beiden UKW-Teile. Es waren erfreulich viele DIG- und Contestfreunde auf 2m QRV. 70cm war wieder ein echtes Trauerspiel.

Damit rückt nun der Einsendeschluss für alle Teile – SSB, CW und UKW – näher. Bitte senden Sie Ihre Logs, soweit nicht schon geschehen, bis spätestens zum 31. Mai 2017 an unseren Contestmanager, Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail-Anschrift .
Wir freuen uns über jedes auch noch so kleine Log, mit dem aber die Aktivität der DIG-Freunde gezeigt wird. DF2KD bestätigt per e-Mail eingegangene Logs auf dem gleichen Weg. Wer keine Bestätigung erhält, sollte sich bitte mit DF2KD kurzschließen.

Von Alfons, DJ8VC, haben wir das Ergebnis der DIG-Vorstandswahl erhalten. Da es jeweils nur einen Kandidaten für die drei Wahlämter gab, war die Wahlbeteiligung recht gering. Es gingen 231 gültige Stimmkarten beim Wahlleiter ein.
Der Kandidat für den 1. Vorsitzenden, Karlfried, DL1EK, erhielt 221 Stimmen, Marion, DF4UM für den 2. Vorsitzenden 226 Stimmen und Veit, DG7DBN, der für das Amt des 3. Vorsitzenden kandidierte, erhielt 210 Stimmen.
Damit steht der neue Vorstand fest, der beim DIG-Treffen in Podborany seine Arbeit aufnehmen wird. Unser Glückwunsch geht an die drei gewählten. Allen, die sich an der Wahl beteiligt haben gilt unser Dank.

Wegen des DIG-Treffens wird es am 25. Mai keine DIG-SSB-Runde geben. Wer kurzfristig als Tagesgast noch zum Treffen kommen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Dazu eignet sich in besonderer Weise der Samstag (27. Mai), an dem Funkaktivitäten stattfinden und abends zum großen Ham-Fest in den Saal des Hotels Narodny Dum eingeladen wird. Wie mehrfach hier berichtet, findet das Treffen vom 25. bis 28. Mai im Böhmischen Podborany statt.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der UN-DX-Contest läuft am Samstag 0600-2100 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
  • Zum King-of-Spain-Contest lädt die URE ein von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
  • Der Hessen-Contest des Distrikts F läuft am Samstag 1200-1400 Uhr auf 70m und gleichzeitig die Sektion 1296 MHz und höher. Auf 2m wird in der Zeit 1400-1700 Uhr gearbeitet. Am Sonntag geht es weiter 0600-0800 Uhr auf 80m und 0800-1000 Uhr auf 40m, alles in CW und SSB.
  • Der Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend auf 2m sucht Mitstreiter am 24. Mai 1800-2000 Uhr in allen gängigen Betriebsarten.
  • Ein Aktivitätstag-Bergbau-und-Amateurfunk bittet um Teilnahme am 25. Mai in der Zeit 0500 Uhr bis 1000 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
  • Der Bayerische-Bergtag lädt ein am 27. Mai 0700-1200 Uhr auf 24 GHz und höher, und am 28. Mai 0700-1200 Uhr auf 10 GHz.
  • Einen Aktivitätstag-Distrikt-Nordrhein gibt es am 27. Mai 1300-1500 Uhr auf 2m, 1500-1600 Uhr auf 70cm und 1600-1700 Uhr auf 23cm – das alles in CW und SSB.
  • Zum Hamburg-Contest lädt der Distrikt E ein am 28. Mai 1000-1200 Uhr auf 40m, 1200-1400 Uhr 2m, 1430-1600 Uhr 70cm und 1600-1800 Uhr auf 80m – alles in CW und SSB.
  • Eine AGCW-DL-Aktivitätswoche ist dann noch im Angebot vom 29. Mai bis zum 02. Juni auf beliebigen Bändern in CW.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Marion Reef – VK9MAV aktiviert OC-267 bis in den Juni hinein auf 20 und 15m in CW und SSB. QSL via ClubLog.
  • Minami Torishima – OC-073 ist noch bis 15.7. unter JG8NQJ/JD1 aktiv auf 80 bis 6m in CW und RTTY. QSL via JA8CJY.
  • Palestina – E44WE ist noch bis 30.5. angekündigt mit Funkbetrieb auf auf 6, 10 und 17m. QSL via SP9FIH.
  • Galapagos – Noch bis 29.5. ist HC8/LW9EOC auf SA-004 in der Luft auf 160 bis 6m in CW, SSB und RTTY. QSL via Homecall.
  • Malta – Noch bis 24.5. ist 9H3SQ auf 40 bis 10m in CW, SSB und RTTY zu erreichen. QSL via Homecall SQ3RX.
  • Helgoland – Bis 21.5. aktiviert unser DIG-Freund DL3LBP/p EU-127 und zwar sowohl Helgoland selbst als auch die Düne. QSL via Homecall.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

OE FLORA & FAUNA – OEFF (Hunter-Award)

Der Amateurfunkclub Heidenreichstein (AFCH) gibt dieses auch vom ÖVSV anerkannte Diplom an lizenzierte Funkamateure und an SWLs für Verbindungen nach dem 1. Januar 2009 heraus. Dafür sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
Der Antragsteller muss alle Verbindungen vom gleichen DXCC-Gebiet getätigt haben, Standortwechsel (/am, /p, /mm, /m) erlaubt, keine Band- oder Betriebsartenbeschränkung.
Es werden Verbindungen mit Stationen in verschiedenen Nationalparks und Reservaten (OEFF) in Österreich lt. Liste benötigt. Die OEFF-Referenz entspricht der Referenz des WWFF und muss auf der QSL-Karte aufgedruckt sein.
Das Diplom wird in vier Klassen ausgegeben.

  • Bronze für 5 OEFF Gebiete
  • Silber für 10 OEFF Gebiete
  • Gold für 20 OEFF Gebiete
  • Platin für 44 OEFF Gebiete

Stationen, die einen Nationalpark oder ein Reservat aktivieren, müssen sich innerhalb seiner Grenzen befinden. Dabei wird vorausgesetzt, dass Sie sich sowohl den Bestimmungen des Nationalparks bzw. Reservates entsprechend verhalten als auch Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt gegenüber Flora und Fauna an den Tag legen.
Das Diplom kann online auf http://wwff.co beantragt werden und wird durch den Diplom Manager OE1SGU geprüft und per Email als JPG File zum selber ausdrucken verschickt. – Anfragen gehen an:

COTA-OE – Österreichisches Burgen und Schlösser-Diplom

Dieses Diplom, das hier in der DIG-Runde bekannt gegeben wurde und in der Diplombeilage 2017 erscheinen wird, hat einen neuen Bearbeiter. Es ist auch OE1SGU/OE3SGU, den wir gerade beim OEFF-Diplom erwähnt haben. Diplomanträge gehen für das COTA-OE nun auch an

“Year of the Fire Rooster Diploma”
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2017

Nach dem alt-chinesischen Kalender leben wir derzeit im Jahr des Feuer-Hahns. Es begann am 28. Januar 2017 und dauert bis zum 15. Februar 2018.
Der Russische Diplomsammlerclub KDR gibt dazu ein Diplom heraus, dass sich allerdings auf unser Kalenderjahr 2017 bezieht. Um das Diplom beantragen zu können, muss man 2017 Stationen arbeiten, mit deren letztem Suffixbuchstaben der Satz “THE YEAR OF THE FIRE ROOSTER” gebildet werden kann.
Das Diplom wird nur kostenfrei als elektronischer File erstellt und kann mit einem Logbuchauszug beantragt werden bei .
Internet: http://inter-radio.org
Internet also: http://www.qrz.ru/awards/detail/493.html
Quelle: K1BV und RU6UR

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1940

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL1EAG, DD0BX, OE4DXP, RU6UR, DJ8VC, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 817

[wp_ad_camp_2]