DIG Rundspruch 1938 vom 04.05.2017

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1938 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DF0RE. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Und wieder ist einer aus unseren Reihen für immer von uns gegangen:
Georg Schwarz, OE2GUM, DIG 3612, erhielt seine DIG-Nummer im März 1985. Er war, wie OE2IKN schreibt, ein Urgestein der Amateurfunktreffen in Gosau und Gössl. Georg verstarb am 08.03.2017 im 63. Lebensjahr.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Aber auch ein neues Mitglied in der DIG dürfen wir wieder einmal begrüßen:
DIG 6409 ist nun DF4ZS, Harry aus dem hessischen Mömbris, DOK F33.
Wir heißen ihn in der DIG herzlich willkommen.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Zum ARI-International-DX-Contest laden unsere italienischen Freunde ein von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB und RTTY – letzteres aber nicht auf 160m.
  • Der DARC VHF-, UHF-, Mikrowellen-Wettbewerb läuft von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf 144 MHz und höher in CW, SSB und FM-Simplex. Dieser Wettbewerb zählt auch für den DARC-UKW-Contestpokal und die DARC-Clubmeisterschaft.
  • Die 7th-Call-area-QSO-Party bittet um Teilnahme von Samstag 1300 Uhr bis Sonntag 0700 Uhr auf 160 bis 2m in CW, SSB und Digimodes.
  • Und die New-England-QSO-Party sucht Mitstreiter von Samstag 2000 Uhr bis Sonntag 0500 Uhr und noch einmal am Sonntag 1300 bis 2400 Uhr, und das alles auf 80 bis 10m in CW, SSB und Digimodes.
  • Die VFDB-Aktivitätstage gehen dann vom Montag (08.05.) bis nächsten Sonntag (14.05.) auf 144 MHz und höher in beliebigen Betriebsarten.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Französisch Polynesien – FO/IZ2ZTQ bereist noch bis Ende Juli einige zu FO gehörende Inselgruppen. Er arbeitet auf 40 bis 15m in SSB, PSK, RTTY und JT65. Büro-QSL via Homecall.
  • Japan – Noch bis 09.05. sind JS6RRR und JI3DST/6 auf der Insel Myako (AS-079) zu erreichen auf 80 bis 6m in SSB, CW, RTTY, JT65 und FM. QSL via JI3DST.
  • Vietnam – 3W9DQ ist bis 10.05. im Süden Vietnams auf 40 bis 10m QRV meist in CW und Digimodes. QSL via DK7DQ oder ClubLog.
  • Vietnam – Als 3W9FU funkt ebenfalls bis 10.05. unser DIG-Freund RM0F auf 40 bis 10m in CW, SSB und Digital. QSL via Homecall oder Clublog.
  • Malaysia – AS-058 wird noch bis 08.05. von 9M2/IK2PFL im Urlaubsstil von Langkawi Island aus aktiviert. QSL via IK2PFL.
  • Französisch St. Martin – Bis 15.05 ist erneut FS/K9EL aktiv auf 80 bis 6m in CW, SSB und RTTY. QSL via ClubLog.
  • ——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

In den Monaten Mai und Juni ist die Sonderstation LY17PM von “Hill Forts” in Litauen aktiv. Die Verbindungen zählen für das “Lithuanian Hill-Forts Award”. QSL- und Diplommanager ist LY2KM. Die Ausschreibung werden wir nächste Woche hier bekannt geben.

Diploma “The 13 Great Rivers of the World”

Für dieses Diplom benötigt man QSOs zu Stationen in Gebieten, die am den 13 größten Flüssen der Erde liegen. Diese sind in 10 Flusssystemen zudammengefasst:
1. Amazonas – CP, FY, HC, HK, OA, PY, YV (7);
2. Nil – E3, ET, S8, SU, TN, 5H, 5X, 5Z, 9U, 9X (10);
3. Mississippi – VE, W (2);
4. Yangtze River + Yellow River – BY (1);
5. Ob, Lena + Amur – R (9J, 9K, 9O, 9Y, 0A, 0C, 0J, 0Q, 0S, 0W, 0Y), BY, JT, UN (4);
6. Congo – D2, TJ, TL, TN, 5H, 9J, 9Q, 9U, 9X (9);
7. Mekong – BY, HS, XU, XW, XZ, 3W (6);
8. Niger – TJ, TT, TU, TY, TZ, XT, 3X, 5N, 5U, 7X (10);
9. La Plata – CP, CX, LU, PY, ZP (5);
10. Euphrat – EP, TA, YI, YK (4);
Aus jeder dieser 10 Gruppen müssen 2 verschiedene Gebiete gearbeitet werden, da aber in der Gruppe 4 nur BY auftaucht, wird hier auch nur ein QSO gefordert, sodass insgesamt 19 QSOs gebraucht werden. Die Diplome werden nach Prüfung kostenfrei per e-Mail zum Selbstausdrucken verschickt.
Für SWLs gelten die Bedingungen entsprechend.
Diplommanager ist Alexander, RV6AMZ e-Mail: . Herausgeber ist Vladimir, RA6YJ.
Auf der Webseite http://rv6amz.ru soll man die QSO-Daten eingeben können, was aber wohl nur geht, wenn man registriert und eingeloggt ist.
Internet: http://rv6amz.ru
Quelle: K1BV und RV6AMZ

Diploma Stavropol-on-Volga-Tolyatti

Dieses Diplom wird für Kontakte ab dem 28.08.1964 herausgegeben von einer Gruppe von Funkamateuren aus Togliatti in Russland. Gegründet wurde diese Stadt an der Volga im Jahr 1737, damals unter dem Namen Stavropol.
Für das Diplom benötigt man 5 QSOs mit Funkamateuren aus der Stadt Togliatti. Das sind die RDA-Referenzen SR-10, SR-11, SR-12 und SR-42 in der Region Samara. Jede Station kann einmal pro Band-/Mode-Kombination gewertet werden, wobei als Betriebsarten CW, SSB, FM und
“DIGI” (PSK und RTTY) gesehen werden.
Die Regeln gelten entsprechend auch für SWLs.
Anträge können als detaillierter Logbuchauszug an geschickt werden. Das kostenfreie Diplom wird dann per e-Mail zum Selbstausdrucken geschickt.
Internet: http://www.qrz.ru/awards/detail/3144.html
Quelle: K1BV

TRANSVULCANIA AWARD 2017
Kurzzeitdiplom 29.04. bis 13.05.2017

Vom 29.04. bis 13.05.2017 finden auf La Palma eine Reihe von Wettläufen statt. Diese Sportveranstaltung wird durch Aktivitäten der Sonderstation AM8TRV begleitet. Der Club von EA8URA gibt dazu eine Serie von 4 Diplomen heraus, die kostenfrei als PDF- oder JPG- Files
beantragt werden können.
1. VERTIKAL KM AWARD – Dazu muss AM8TRV in mindestens 2 Band-/Mode-Kombinationen gearbeitet werden.
2. HALF MARATHON AWARD: – Dazu muss AM8TRV in mindestens 5 Band-/Mode-Kombinationen gearbeitet werden.
3. MARATHON AWARD: – Dazu muss AM8TRV in mindestens 7 Band-/Mode-Kombinationen gearbeitet werden.
4. ULTRA MARATHON AWARD: – Dazu muss AM8TRV in mindestens 10 Band-/Mode-Kombinationen gearbeitet werden.
Es gelten im oben genannten Zeitraum alle QSOs auf beliebigen Bändern in den Betriebsarten SSB, CW und digital (PSK, RTTY, … etc).
Anträge sollen bitte erst nach Abschluss der Aktivität gestellt werden mit einem Logbuchauszug an mit Name und Rufzeichen des Antragstellers.
TRANSVULCANIA WEB : http://transvulcania.info/
Quelle: AM8TRV auf QRZ.COM

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1938

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von K1BV, RA6AMZ, OE2IKN, DE0WRL,
aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0RE.

Aufrufe: 241

[wp_ad_camp_2]