DIG Rundspruch 1936 vom 20.04.2017

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1936 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Erinnern möchten wir noch einmal an die DIG-Vorstandswahlen 2017. Der Vorstand und auch unser Wahlleiter Alfons, DJ8VC, bitten sehr darum, dass sich viele DIG-Mitglieder an der Wahl beteiligen. Die Wahlkarten lagen der DIG-Mitgliederliste bei, die Ende Februar verschickt wurde. Wer nicht Bezieher der DIG-Drucksachen ist, aber mit über den neuen Vorstand abstimmen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Man kann im Sekretariat oder bei DJ8VC (Alfons Niehoff, Ernst-Haase-Weg 6, 48282 Emsdetten) zusätzliche Wahlkarten anfordern. Einsendeschluss ist der näher rückende der 30. April 2017.

Neben dem Internationalen DIG-Treffen in Podborany Ende Mai, über das wir schon mehrfach berichtet haben, gibt es noch zwei weitere Termine für die DIG in diesem Jahr.
Auf der Ham-Radio Friedrichshafen wird es erstmals nicht nur den DIG-Stand in der Halle 1 geben. Über den DARC konnten wir auch die Reservierung des Raums “ROM” am Freitag 1600-1700 Uhr erreichen, wo wir eine Zusammenkunft von Mitgliedern und Freunden der DIG zum gegenseitigen Kennenlernen anbieten wollen, natürlich auch mit aktuellen Informationen aus der DIG.
Am 26. August wird es am Rande der DNAT in Bad Bentheim wieder ein kleineres Treffen geben. Die Lokalität steht zwar noch nicht 100-prozentig fest, vermutlich wird es aber das Gemeinschaftszelt auf dem neuen Campinggelände der DNAT sein, unmittelbar am Bade-Park an der Straße nach Gildehaus. Der Termin bleibt unverändert am Samstag um 1600 Uhr. Die DNAT will dann auch Kaffee und Kuchen anbieten.

Wieslaw, SP1EG, hat uns mitgeteilt, dass die polnische DIG-Clubstation SP0DIG für die kommenden 10 Jahre wieder in der Luft ist. Er selbst ist Lizenzhalter und plant im Sommer als nächsten Schritt ein Treffen polnischer DIG-Freunde, um die DIG-Sektion-SP wieder zu beleben.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der Nord-Contest der Distrikte E, H, I, M und V wird ausgetragen am Samstag 1200-1430 Uhr auf 2m und 1430-1600 Uhr auf 70cm, jeweils in CW und SSB.
  • Zum SP-DX-RTTY-Contest wird eingeladen von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY.
  • Auch an die Fernschreiber wendet sich der BARTG-RTTY-Sprint-75 am Samstag 1000-2059 Uhr auf 80 bis 10m in 75-Baud-RTTY.
  • Die EUCW-QRS-Party läuft in der kommenden Woche von Montag 0000 Uhr bis Freitag 1259 Uhr auf 160 bis 2m in CW mit maximal 70 BpM. Auch Betrieb auf den WARC-Bändern ist hier erlaubt.
  • Eine weitere Ausgabe des UKEI-80m-Contests folgt dann noch am Mittwoch 2000-2059 Uhr auf 80m in CW.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Vietnam – XV9G arbeitet bis 09.05. auf 40, 20 und eventuell 15m in CW und SSB. QSL via JP7MBO.
  • Palästina – E44WE möchte in der zweiten Aprilhälfte von Bethlehem aus auf 17, 10 und 6m QRV sein. QSL via ClubLog OQRS oder SP9FIH.
  • St. Vincent – Noch bis 23.04. will J88PI NA-025 in die Luft bringen auf 40 bis 10m. QSL via GW4DVB.
  • Togo – Vom 21. bis 28.04. ist 5V7P QRV auf 160 bis 10m in CW und SSB. QSL via OK6DJ.
  • Schweden – Vor 90 Jahren begann die Langwellensendestation in Motala mit den Aussendungen mittels eines von Marconi gebauten 30 kW-Senders später mit 135 kW eine der stärksten Rundfunkstationen in Europa. Bis 31.12. wollen Mitglieder von SK5SM mit dem Sonderrufzeichen SC9ØSM an diesen Sender erinnern. QSL via Büro.
  • Frankreich – Auf EU-065 arbeitet bis 22.04. TM5CT im Urlausbsstil auf 80 bis 10m in SSB und RTTY. QSL via ClubLog oder F4HJO.
  • Isle of Man – EU-116 verteilt noch bis 22.04. GT4BRS, auch mit einigen deutschen OPs. Gearbeitet wird auf Kurzwelle, auch auf 60m, in CW, SSB, RTTY und JT65. QSL via DJ6OI.
  • Am Samstag ist der diesjährige Internationale Marconi-Tag, zu dem wieder viele Sonderstationen weltweit erwartet werden. Auch einige Diplome mit Marconi-Hintergrund sind dann zu arbeiten.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen

WORLD AMATEUR RADIO DAY AWARD
Kurzzeitdiplom 16. Bis 24.04.2017

Jedes Jahr am 18. April wird der Welt-Amateur-Radio-Tag begangen. Der Rumänische Verband FRR gibt aus diesem Anlass dieses Diplom heraus. 2017 zählen dafür QSOs vom 16. bis 24. April.
Für das Diplom müssen im oben genannten Zeitraum 18 DXCC-Gebiete gearbeitet werden, die Sonderstation YO17ZMR ist dabei obligatorisch. Das Diplom wird mit einem Logbuchauszug bis Ende Mai 2017 beantragt bei . Das Diplom wird kostenfrei in elektronischem Format zugestellt.
Quelle: YO17ZMR auf QRZ.COM

PREFIXES OF RUSSIA

Dieses Diplom wird herausgegeben von der Ortsgruppe Borisoglebsk im russischen IARU-Verband SRR. Benötigt werden 100 Stationen mit verschiedenen Präfixen Russlands. Es gelten QSOs ab dem 12.06.1991. Das Diplom kann entsprechend auch von SWLs beantragt werden. Es gibt separate weiterführende Diplome für 250, 500, 750 und 1000 verschiedene russische Präfixe.
Anträge werden in Form einer GCR-Liste mit der Diplomgebühr von 6 US$ oder 10 aktuellen IRCs geschickt an STARIKOV Victor Ivanovich, Aerodromnaya street, N16, ap.34, Borisoglebsk, Voronezhskaya oblast, 397171 Russia. Die Rufzeichen müssen im Antrag alphabetisch sortiert sein.
E-mail:
Quelle: K1BV

DIPLOMA OF THE GOLDEN ECHELON
Kurzzeitdiplom 08.09.2016 bis 26.01.2019

Im Jahr 2017 jährt sich zum 75. Mal der Beginn der Blockade Leningrads und die Versorgung des Gebiets mit Kohlenzügen aus Vorkuta. Essen und Brennstoffe waren streng rationalisiert und der Hunger forderte viele Todesopfer in der Zivilbevölkerung während der fast 900 Tage dauernden Belagerung.
Für das Erinnerungs-Diplom benötigt man 872 Punkte im oben genannten Zeitraum mit folgenden Gebieten:
Stadt St. Petersburg (R1A; RDA: SP)
Region Leningrad (R1C; RDA: LO)
Region Archangelsk (R1O; RDA: AR)
Region Volgorod (R1Q; RDA: VO)
Komi Republic (R9X; RDA KO) und mit Mitgliedern des Radio-Club “Arctica”.
Es zählen Funkverbindungen in den Betriebsarten CW, SSB, PSK, RTTY, und JT65. Es zählt jedes Rufzeichen einmal pro Band-/Mode-Kombination.
Für SWLs gelten die Regeln entsprechend.
Teilnehmende Stationen in Vorkuta und Veteranen der Blockade (z.B. der bekannte Oleg (U1BD) zählen 75 Punkte.
Teilnehmende Stationen aus St. Petersburg zählen 10 Punkte.
Teilnehmende Stationen aus den anderen genannten Gebieten zählen 5 Punkte.
Die Teilnehmer laden ihre Logs auf Hamlog hoch. Nur diese QSOs zählen für das Diplom. Auf http://arctica.hamlog.ru/diploms/eshelon/ kann man nachsehen, wie viele Punkte man bereits hat.
Das kostenfreie Diplom kann dann von dort aus in digitaler Form heruntergeladen werden.
Quelle: OH3GZ und SP9JPA via K1BV

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1936

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von SP1EG, K1BV, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 244

[wp_ad_camp_2]