DIG Rundspruch 1934 vom 06.04.2017

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1934 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Günter, DL3YA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Bis zum Anmeldeschluss am 31. März haben sich 112 Mitglieder und Freunde der DIG zum diesjährigen DIG-Treffen in Podborany angemeldet. Vom DIG-Vorstand werden wohl DF4UM, DF6QP, DL1EK und DH1PAL anwesend sein. Anfang April hat OK1AR alle nicht genutzten Zimmer-Reservierungen zurückgegeben. Wer sich nun noch anmelden will hat also leider keine Garantie mehr auf ein günstig gelegenes Quartier.
Das vorgesehene Programm vom 25. bis 28. Mai 2017 gibt es weiterhin auf der Internetseite http://ok1srd.hrnek.cz/dig2017/indexde.html.

Bis heute hat sich noch niemand gemeldet, der in der CW-QSO-Party eines unserer DIG-Clubrufzeichen benutzen möchte. DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG werden dann wohl jeweils nur ganz wenige QSOs am Samstag auf 20m machen.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der Japan-International-DX-Contest läuft von Samstag 0700 Uhr bis Sonntag 1300 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
  • Zum OK-OM-DX-SSB-Contest lädt der tschechische Radioclub ein von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in SSB.
  • Der RSGB-International-Sprint-Contest ist im Angebot am Samstag 1700-2100 Uhr auf 80, 40 und 20m in CW.
  • Der Yuri-Gagarin-DX-Contest sucht Mitstreiter von Samstag 2100 Uhr bis Sonntag 2100 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
  • Der Hungarian-Straight-Key-Contest folgt dann noch am Sonntag 1500-1700 Uhr auf 80m in Handtasten-CW.

Ganz besonders möchte aber die DIG selbst einladen zur DIG-CW-Party auf Kurzwelle, die am Samstag 1200 bis 1700 Uhr auf 20, 15 und 10m läuft. Am Sonntagmorgen dann 0700-0900 Uhr 80m und 0900-1100 Uhr 40m. Wir hoffen auf rege Aktivität und gute Ausbreitungsbedingungen. Hier eine Ausschreibung in Kurzform:

Jede Station kann einmal pro Band gearbeitet werden. Verbindungen mit einem DIG-Mitglied zählen 10 Punkte, mit Nichtmitgliedern 1 Punkt.
Jede gearbeitete DIG-Nummer zählt einmal als Multiplikator.
Jedes DXCC/WAE-Land zählt pro Band als Multiplikator. Das Endergebnis sind die Gesamtpunkte aus allen 5 Bändern multipliziert mit allen Multiplikatoren.

Die hoffentlich wieder zahlreichen Logs gehen an Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail-Anschrift oder .
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Papua Neu Guinea – Auf OC-008 ist vom 06. bis 12.04. P29VXG angekündigt, der besonders an Europa-QSOs in JT65 interessiert ist. QSL via JA1XGI.
  • Seychellen – Eine tschechische Gruppe macht Urlaub auf AF-024 und funkt dabei vom 06. bis 18.04. als S79Z auf 160 bis 10m in CW und SSB. QSL via OM2FY.
  • Montserrat – Noch bis 06.04. ist VP2MKX zu erreichen auf 20, 17 und 15m in CW. QSL via JS6TMW.
  • Franz. St. Martin – Auf NA-105 arbeitet bis 08.04. PJ7/VA3QSL auf 40 bis 6m in CW, SSB und Digimodes. QSL via Homecall.
  • South Shetland – UA1OJL ist bis 2018 auf AN-010 und arbeitet in der Freizeit als RI1ANO auf Kurzwelle in CW, SSB und Digimodes. QSL via RN1ON oder online-Request.
  • Bulgarien – Die April-Station für das All-Bulgarian-Saints-Award 2017, LZ303SA, ist in der Luft und freut sich auf Anrufe.
  • Italien – Für das 90-Jahre-ARI-Award benötigt man im April die ARI-Station aus dem Aostatal, IQ1VD, und ARI-Clubstationen aus Umbrien, von wo bereits IQ0TE und IQ0PG gehört wurden.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

20 Jahre MDXC
Kurzzeitdiplom 01.04. bis 30.04.2017

Der Mediterrano DX Club will mit allen Funkamateuren, Mitgliedern und Sponsoren sein 20 jähriges Jubiläum feiern. Zu dieser Feier laden wir weltweit alle Funkamateure herzlich ein.
Vom 01. April bis zum 30.April 2017 werden wir mit Sonder-Stationen auf allen Bändern „ON AIR„ sein. Um uns zu arbeiten, haben wir beschlossen, den 20. Geburtstag des MDXC wie folgt zu organisieren.

20 Jahre Bronze Diplom
Es sind mindestens 50 QSOs mit unseren Sonderstationen zu führen. Jedes QSO mit einer MDC Station pro Band und Mode zählt 1 Punkt. Sie können 3 QSOs pro Band ( SSB, CW und RTTY ) mit der gleichen Sonderstationen führen. Stationen mit mindestens 50 QSOs können die kostenlose Auszeichnung mit e – Mail im PDF Format beantragen.

20 Jahre Silber Diplom
Alle Funkamateure, welche mindestens 4 Sonderstationen und zwar eine für jeden Kontinent ( Afrika, Asien, Amerika und Europa ) arbeiten, können 4 bunte QSL Karten anfordern, welche sich wie ein Puzzle zusammenfügen lassen und die Auszeichnung somit bilden. Die Gebühr dafür ist € 6,00.

20 Jahre Gold Diplom
Alle Stationen, welche 20 Stationen arbeiten, wobei mindestens eine für jeden der 4 Kontinente obligatorisch ist, können die Plakette in Gold anfordern. Diese Plakette wird handgefertigt mit Ihren QSO Daten. Die Kosten hierfür betragen 25,00 € incl. Versand.

20 Jahre TOP
Diese Holzplakette ist reserviert für die Funkamateure, welche die Sonder-Stationen des MDC aktivieren und wir nennen sie “TOP”. Alle Anfragen, die QSL Karten und Auszeichnungen etreffen, sind an unseren Diplom Manager zu richten: IZ1BZV, Mr. Giorgio Tabilio, Via SantŽeutichiano 26, 19123 LA SPEZIA SP, ITALIEN –

Besonderheiten:
Das Bronze Diplom ist kostenlos und kann auf Anfrage per e–Mail beantragt werden.
Das Silber Diplom kann beantragt werden, indem Sie Ihre QSO-Daten per Post oder e – Mail melden. Hierfür ist ein Unkostenbeitrag von 6 € zu entrichten. Die Zahlung kann per Post oder Pay Pal unter obiger Adresse erfolgen.
Das Gold Diplom kann ebenso beim Award Manager per Post oder e–Mail gegen Zahlung gegen Gebühr (25 €) angefordert werden.
Die TOP Auszeichnung ist kostenlos und erhält die Amateurfunkstation, welche die meisten QSOs im April 2017 getätigt hat.

25 Years of SRR
Kurzzeitdiplom 01.04. bis 30.04.2017

Der russische IARU-Mitgliedsverband SRR feiert sein 25-jähriges Bestehen und gibt dazu auch ein Jubiläumsdiplom heraus. Gearbeitet werden müssen die Sonderstation R25SRR und eine größere Anzahl von Russischen Stationen, die auf dieser Internetseite zu finden sind:
http://news.srr.ru/wp-content/uploads/2017/03/25-years-SRR-award..pdf
Auf http://srr25.hamlog.ru/search.php kann man nachsehen, wie viele Punkte man bereits zusammen hat. Die ganze Aktivität und die Zeit für das Diplom geht den ganzen April 2017 über.

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von NG3K, OK1AR, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 288

[wp_ad_camp_2]