DIG Rundspruch 1933 vom 30.03.2017

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1933 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


[wp_ad_camp_2]

Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Zwei neue Mitglieder dürfen wir in der DIG vermelden:
DIG 6406 ist nun DC1MAS, Alexandra aus dem OV T08 und
DIG 6407 ist Frank, DD5MA aus dem OV G73.
Wir heißen beide herzlich in unseren Reihen willkommen und wünschen weiter viel Freude mit den Amateurfunk-Diplomen.

Erinnern möchten wir noch einmal an die DIG-Vorstandswahlen 2017. Der Vorstand und auch unser Wahlleiter Alfons, DJ8VC, bittet sehr darum, dass sich viele DIG-Mitglieder an der Wahl beteiligen. Die Wahlkarten lagen der DIG-Mitgliederliste bei, die Ende Februar verschickt wurde. Wer nicht Bezieher der DIG-Drucksachen ist, aber mit über den neuen Vorstand abstimmen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Man kann im Sekretariat oder bei DJ8VC (Alfons Niehoff, Ernst-Haase-Weg 6, 48282 Emsdetten) zusätzliche Wahlkarten anfordern. Einsendeschluss ist der 30. April 2017.

Am 08. und 09. April wird die DIG-Kurzwellen-QSO-Party in CW starten und auch dafür suchen wir wieder DIG-Freunde, die bereit sind eines unserer Clubrufzeichen zumindest für ein paar wenige QSOs in die Luft zu bringen. Bitte melden Sie sich kurzfristig im Sekretariat, wenn Sie mal unter DA0DIG, DF0DIG oder DL0DIG funken möchten.

Libuse ruft London – 75. Jahrestag der Operation Silver A.
Die Operation SILVER A war eine Fallschirmjägeroperation mit nachfolgendem Attentat an Reichsprotektor und General SS Heydrich. Ab 31.3. bis 14.4. wird die Sonderstation OL75SILVERA mit verschiedenen Operatoren QRV. Der Betrieb des Sondercalls OL75SILVERA beginnt am 31.3.2017 2000 UTC bis in die früheren Stunden des 1.4.2017. Der Opertor OK1KT wird mit der original Station MARK VI C auf der Quarzfrequenz 3553 kHz arbeiten. Nur diese Nacht, weil die Station Baujahr 1940 Störungen erzeugt.
An weiteren Tagen werden andere private Stationen unter der Call QRV. OK1AR probiert, am 13.4. OL75SILVERA ab 12 bis 24 Uhr, auf 3,5 und 7 MHz, inklusive der DIG Runde zu aktivieren. Er wartet aber noch auf die Bestätigung.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der LZ-Open-Contest läuft am Samstag 0400-0800 Uhr auf 40m in CW.
    Zum DARC-UKW-Frühlingswettbewerb wird eingeladen am Samstag 1200-1600 Uhr auf den Bändern ab 144 MHz aufwärts.
  • Der SP-DX-Contest des PZK und des SP-DX-Club sucht Mitstreiter von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
  • Zum EA-RTTY-Contest lädt die spanische URE ein von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 1600 Uhr auf 80 bis 10m nur in Baudot-RTTY.
  • Ein weiterer UKEI-80m-Contest kommt dann noch am Mittwoch kommender Woche 2000-2059 Uhr auf 80m, dieses Mal in SSB.
  • Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.

Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Guam – Bis 10.04. bleibt KH2BY auf OC-026. Er macht Betrieb auf 80 bis 6m. QSL via EA5BY oder ClubLog. — Auf Guam ist bis 17.04. auch AH2P zu erreichen, der alle QSOs automatisch via Büro bestätigt.
  • Barbados – 8P6DR ist bis 20.4. auf NA-021 auf 80 bis 10m in CW und RTTY anzutreffen. QSL via G3RWL oder ClubLog.
  • England – MØOXO informiert auf seiner Webseite, dass er auch QSL für folgende Stationen aus Qatar ausstellt: A7ØX (AS-088), A71A, A71AM, A71EM, A71RCAR, A71SS, A71YY und A73A. Er bittet die OQRS-Seite für QSL-Anforderungen zu nutzen. http://www.m0oxo.com/
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

W-DIG-UKRAINE

Das Diplom W-DIG-UKRAINE stand schon einmal auf Seite 1160 der Diplombeilage. Das Diplom wurde nun überarbeitet.
Das W-DIG-UKRAINE wird an lizenzierte Funkamateure und entsprechend an SWLs herausgegeben für Funkkontakte zu DIG-Mitgliedern in der Ukraine.
Das Diplom wird in den Klassen A-CW, B-Mixed und C-VHF ausgegeben.
Antragsteller aus der Ukraine benötigen 30 Punkte.
Antragsteller aus dem restlichen Europa benötigen 20 Punkte.
Antragsteller aus Übersee (DX) benötigen 10 Punkte.
Bei Anträgen “VHF-only” genügen 5 Punkte.
Jedes ukrainische DIG-Mitglied zählt einmalig 1 Punkt.
Ukrainische Inhaber der DIG-Trophy und/oder der UKW- oder CW-Plakette zählen 2 Punkte.
Inzwischen verstorbene ukrainische Mitglieder zählen ebenfalls 2 Punkte.
Es gibt keine Beschränkungen bezüglich Datum, Betriebsarten oder Bändern.
Anträge gehen per e-Mail an: . Das Diplom wird dann kostenfrei auf gleichem Weg als elektronischer File zugestellt. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, auch ein gedrucktes Diplom zu bekommen. Das geht dann mit der Gebühr von 5 € an Karl-Josef Mauel, DF8KY, Auf dem Hielig 24, 53947 Nettersheim.
Quelle: UY5AX

——————————————–

Burgendiplom des Distriktes Sachsen-Anhalt (Version 2016)

Das Diplom stand schon einmal in der Diplombeilage auf Seite 1937, wurde aber 2016 in mehreren Punkten korrigiert und aktualisiert:
Der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V., Ortsverband Ballenstedt (DOK W33) gibt das Burgendiplom für Sachsen-Anhalt heraus, es kann von Funkamateuren und SWL beantragt werden.
Es zählen alle Verbindungen nach dem 01. Januar 2010 mit /p-Stationen, welche im Umkreis von maximal 1000m zu einer Burg oder einem Schloss aktiv wurden. Die in der aktuellen Burgenliste des Distriktes Sachsen-Anhalt vergebenen SAB- Nummern, und/oder die international gültigen WCA- Nummern, müssen eindeutig auf den QSL der aktivierenden Station verzeichnet sein.
Die aktuelle Burgenliste ist im Internet unter burgen.amateurfunk-ballenstedt.de und unter www.dk0gyb.de (Burgendiplom) abrufbar.
Jede Nummer zählt einmal unabhängig vom Band oder der Modulationsart, Verbindungen über Echolink, PR usw. werden nicht gewertet.
Jede eigene Aktivierung einer SAB- Burg mit mindestens 6 QSO ergibt einen Punkt für das Diplom für die aktivierende Station.
Als Nachweis gilt die Einreichung des Logs beim Diplommanger.
Das Diplom wird in 3 Klassen mit folgenden Bedingungen vergeben:
Klasse 3 Klasse 2 Klasse 1
DL- Stationen: 7 Punkte 15 Punkte 25 Punkte
Europa-/DX-Stationen 5 Punkte 10 Punkte 20 Punkte
Kosten: Das Diplom ist gebührenfrei für Antragsteller, die alle Punkte durch Aktivierungen erreicht haben, ebenfalls kostenfrei ist ein über E-Mail dem Antragsteller zugeschicktes Diplom im pdf-Format. Für alle Stationen kostet die gedruckte Version 5 Euro.
Antrag: Der Diplomantrag wird mit einer von 2 OM bestätigten Aufstellung der QSL (GCR-Liste) und den Gebühren an folgende Anschrift geschickt: Detlef Karau DL4NTC, Förderstedter Str. 30, 39418 Staßfurt
Onlineantrag: Eine Online- Beantragung ist über die oben aufgeführten Links ebenfalls möglich. Unter „Logsuche“ wird automatisch die Zahl der bestätigten SAB-Burgen ermittelt und in einer Matrix angezeigt.
Der Antrag kann nach Eingabe der persönlichen Daten sofort online gestellt werden. Wird die Papierversion gewünscht, übermittelt der Diplommanger die Bankdaten.
Das Diplom ist in hoher Qualität mehrfarbig grafisch gestaltet und zeigt 4 verschiedene Burgen aus Sachsen-Anhalt.
Das Diplom wurde Ende 2016 in seiner neuen Form vom Diplomausschuss des DARC anerkannt.
Quelle: DM2BPG und DF3UX

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1AR, DJ8VC, DM2BPG, DF3UX, UY5AX, NG3K, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 299

[wp_ad_camp_2]