Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1932 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden unsere Uhren in Europa auf Sommerzeit umgestellt. Bitte bachten Sie, dass die meisten unserer Runden in UTC terminiert sind. Vorloggen und Rundsprüche aller 80m-Runden beginnen dann bis zum Ende der Somerzeit in Ortszeit betrachtet eine Stunde später.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Wenn das neue CQDL ins Haus flattert, kommt immer das Bangen wegen neuer Silent-Key-Meldungen auf. Auch im April-Heft wurden wir fündig:
Manfred Grote, DK5DS und DIG 505, ist der DIG im Herbst 1971 eigetreten. Er fehlte über Jahre hinweg in kaum einer DIG-Runde und konnte sich so auch die DIG-Trophy erarbeiten. Manfred verstarb am 23.01.2017 im Alter von 82 Jahren.
Peter Lachstaedter, DG3YE und DIG 2631, bekam seine DIG-Nummer im Mai 1980. Er war auch Halter der DIG-Trophy und der UKW-Plakette. Peter schloss sein Logbuch endgültig am 07.02.2017. Er wurde 89 Jahre alt.
Werner Reinhard, DL5SAD und DIG 3030, legte Taste und Mikrophon am 06.02.2017 für immer aus der Hand. DIG-Mitglied war er seit April 1982. Werner wurde 80 Jahre alt.
Und Zdeno, OK1AR, meldete uns noch einen Sterbefall aus OK: Jaroslaw Hozman, OK1HX und DIG 5945, verstarb am 17.03.2017 im Alter von 85 Jahren. Zur DIG stieß er im Juni 2002. Jarda war auch erfolgreicher Buchautor. Seine “SSB Amateurfunktechnik” von 1970 war Inspiration für sehr viel tschechische Funkamateure auf den ersten Schritten in SSB.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Am 08. und 09. April wird die DIG-Kurzwellen-QSO-Party in CW starten und auch dafür suchen wir wieder DIG-Freunde, die bereit sind eines unserer Clubrufzeichen zumindest für ein paar wenige QSOs in die Luft zu bringen. Bitte melden Sie sich kurzfristig im Sekretariat, wenn Sie mal unter DA0DIG, DF0DIG oder DL0DIG funken möchten.
OK1AR hat uns gebeten, darauf hinzuweisen, dass am 31.03.2017 der Anmeldeschluss für das DIG-Treffen im Mai in Podborany ist. Anfang April muss Zdeno alle Zimmerreservierungen freigeben. Bei späteren Anmeldungen besteht dann keine Garantie mehr, ein Zimmer in günstiger Lage zu bekommen. Bisher haben 100 Personen zugesagt, zum Treffen zu kommen.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Eine FOC-QSO-Party lädt ein am Samstag 0000-2359 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
- Das große Ereignis des Wochenendes ist der CQ-World-Wide-WPX-Contest in SSB von Samstag 0000 bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in SSB.
- Der DIG-PA-Contest unserer niederländischen Sektion sucht Mitstreiter am kommenden Montag (27.3.) von 1700 Uhr bis 1800 Uhr auf 80m in beliebigen Betriebsarten, von 1830 bis 1930 Uhr folgt dann noch die 2m-Sektion auch in allen Modi.
- Am Mittwoch (29.3.) gibt es eine weitere Ausgabe des UKEI-80m-Contests 2000-2059 Uhr auf 80m in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Mikronesien – OC-011 wird noch bis 03.04 durch V633ZH (JH6HZH) und V633KS (JA6REX) angeboten. QSL via Homecall oder Online Request.
- Bangladesh – Noch bis 27.03. sind S21ZED und S21ZEE auf Kurzwelle in der Luft. QSL via ClubLog oder YL2GN.
- Nepal – Bis 31.03. funkt 9N7XW im Urlaubsstil aus dem Himalaya. QSL via SP6AXW.
- Dominikanische Republik – HI3/N3SY ist bis 31.03 zu arbeiten auf der Kurzwelle. QSL via Heimatrufzeichen.
- Niederländisch St. Maarten – PJ7PL verteilt bis 03.04. NA-105 auf 30 bis 10m in SSB und RTTY. QSL via WA1ZAM.
- Nevis-Island – V47JR auf NA-104 ist noch bis 01.04. zu erreichen auf 80 bis 6m in SSB und CW. QSL via W2APF.
- Cayman-Islands – ZF2FL (K5QBX) und ZF2TC (KE5TC) bieten NA-016 noch bis 26.03. auf Kurzwelle in CW, SSB und Digimodes an. QSL über die Heimatrufzeichen.
- USA – Von NA-034 in Florida aus arbeitet bis 31.03. W0FK/4 im Urlaubsstil auf Kurzwelle. QSL via Homecall.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
KEHDINGER KÜSTENSCHIFFAHRTSMUSEUMS-DIPLOM
Dieses Diplom kann von Funkamateuren und entsprechend von SWLs beantragt werden. Für einen Diplomantrag zählen alle Verbindungen ab dem 01.06.2015. Das Diplom wird für Verbindungen in FM, SSB und CW auf den UKW- und KW-Bändern vergeben, es kann auch gemischt gearbeitet werden.
Obligatorisch ist die Klubstation DL0MFM. Es müssen mindestens 3 zusätzliche Stationen von MF-Mitgliedern und 2 zusätzliche Stationen von Mitgliedern des OV Z24 gearbeitet werden. Zusätzlich ist aus den Buchstaben des Suffix weiterer Stationen der Name des Museumsschiffes IRIS-JOERG zu bilden. Das Diplom kann in UKW und/oder KW in den Betriebsarten FM, SSB, CW und digitalen Betriebsarten, auch gemischt, gearbeitet werden. (Z24-Mitglieder für das Diplom sind: DD1WG, DD6HK, DF5WXF, DF6YF, DF7PM, DF7QN, DG6BDZ, DG9BKK, DH1HL, DJ6BM, DJ6DN, DJ7JH, DK8FA, DL3MBL, DL9BCC, DL9SJ, DO2EPK und DO6TK)
Der Diplomantrag wird mit diesem bestätigten Antrag und der Diplomgebühr von 15,- Euro an folgende Anschrift geschickt: Diplommanager der MF-Runde e.V., Timo Schwarz, Schulkoppel 13, 24963 Jerrishoe
Quelle: http://www.marinefunker.de/deu/kksm-diplom-aus_d.pdf
International Space Station Award
Dieses Diplom wird vom Conero-Radio-Team herausgegeben. Beginnend mit dem 06.02.2017 wurde das ISS-Award zu einem Dauerdiplom. Es kann von allen YLs, OMs und SWLs gearbeitet werden.
Dazu müssen italienische Antragsteller 15 Punkte erreichen, andere Europäer 10 Punkte und der Rest der Welt 5 Punkte.
Die für das Diplom gültigen Stationen werden vom Programm-Manager benannt und auf der Webseite www.crt.red/eventi veröffentlicht. Auf dem Band geben sie sich durch den Anruf “CQ CQ CRT ISS” oder “CQ CQ CRT INTERNATIONAL SPACE STATION” zu erkennen. Jede Station zählt einen Punkte pro Tag und Band. In der Regel wird in SSB gearbeitet auf 80, 40, 20, 15 und 10m.
Das Diplom soll jedes Jahr ein neues Layout bekommen, kann dann auch jährlich neu beantragt werden.
In der Dauerwertung gibt es Endorsements in folgenden Stufen:
Italien: 15, 30, 50, 75, 100, 150, 200, 300 und weiter in vollen 100-er Stufen.
Rest-Europa: 10, 20, 40, 80, 100, 150, 200 und weiter in vollen 100-er Stufen.
Alle Anderen: 5, 15, 30, 50 und weiter in vollen 50-er Stufen.
Für Sommer 2017 soll es auch eine UKW-Variante geben, die aber sicher außerhalb Italiens nicht von Interesse sein dürfte.
Aktivierer erhalten ein Diplom für je 5 Aktivitäten.
Das Diplom kann mit einem Logbuchauszug bei beantragt werden, wo es auch weitere Informationen gibt. Das Diplom wird dann in elektronischem Format zugestellt.
Auf der Internetseite der Gruppe kann man auch nachsehen, wie viele Punkte man bereits gesammelt hat (Ranking Button).
Quelle: www.crt.red/2015-05-08-15-26-25/i-s-s-award
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde ***.
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1AR, K1BV, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DK0DIG.
Aufrufe: 256