Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1929 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG. Und Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf 7170 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
[wp_ad_camp_2]
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Eine sehr traurige Nachricht erreichte uns von Uwe, DL6YBY. Seine XYL, Friedel Lusmöller, DO1YLF, DIG 5510, verstarb am 28.02.2017 nach kurzer, schwerer Krankheit. DO1YLF war der DIG noch als SWL im Frühjahr 1997 beigetreten, hat dann aber noch ihr eigenes Rufzeichen bekommen. Mit Uwe zusammen war sie auf vielen DIG-Treffen, besonders in Bad Bentheim. Wir werden sie dort sehr vermissen.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreundin müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Da Uwe, DL6YBY, nun natürlich mit vielem anderen voll ausgelastet ist, bittet er um Verständnis, wenn die Bearbeitung des actio 40 und des Germany Awards nicht mit der sonst üblichen Geschwindigkeit bearbeitet werden können.
Aber auch in dieser Woche dürfen wir mit Freude ein neues DIG-Mitglied bekannt geben:
DIG 6405 ist nun DF1LON, Lars aus Neuss, DOK R11.
Wir heißen ihn herzlich in der DIG willkommen und wünschen ihm viel Freude am weiteren Diplome-Erarbeiten.
Die DIG-QSO-Party auf Kurzwelle in SSB am 11. und 12. März steht vor der Tür, aber immer noch hat sich niemand gemeldet, der eines der DIG-Clubrufzeichen in die Luft bringen will. Sollte es dabei bleiben, werden DF0DIG, DL0DIG und DA0DIG nur Samstags auf den DX-Bändern stundenweise QRV sein. Bitte unterstützt die DIG und aktiviert eines der Rufzeichen zusätzlich zum eigenen. Das Sekretariat wartet auf Anfragen. Und schon jetzt der Hinweis, dass das auch für die CW-Party im April und die UKW-Party im Mai gilt.
Erinnern möchten wir auch noch einmal daran, dass die Internetseiten zum DIG-Treffen 2017 in Podborany freigeschaltet sind. Auf der Seite http://ok1srd.hrnek.cz/dig2017/index.html steht alles Wissenswerte in deutscher Sprache – und ganz unten ist auch die Anmeldemöglichkeit. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Freunde aus Nah und Fern zum Treffen kommen. Angemeldet sind schon jetzt fast 100 Personen aus mehreren Ländern.
OK1AR hat uns mitgeteilt, dass das Treffen voraussichtlich vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds mit 9000 Kronen unterstützt wird, die speziell für die Busfahrten nach Zatec eingesetzt werden. Wir danken der Organisation für diese Hilfe bei der Umsetzung des Besuchsprogramms.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der ARRL-International-DX-Contest läuft von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in Phonie.
- Zum “Wake-Up! QRP-Sprint” wird eingeladen am Samstag 0600-0800 Uhr auf 40 und 20m in CW.
- Mit dem DARC VHF-. UHF-. Mikrowellen-Wettbewerb von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1359 Uhr wird die UKW-Contest-Saison eröffnet. Der Wettbewerb läuft in SSB und CW auf allen Bändern ab 144 MHz und zählt auch Punkte für die DARC-Clubmeisterschaft und den UKW-Contestpokal.
- Zur Open-Ukraine-RTTY-Championship lädt die UARL ein am Samstag 1800-2359 Uhr auf 160 bis 40m und am Sonntag 0800-1359 Uhr auf 40 bis 10m.
- Der UBA-Spring-Contest sucht Mitstreiter am Sonntag 0700-1100 Uhr auf 80m in CW.
Besonders die YLs sind zur Teilnahme an der Internationalen YL-Aktivität zum Weltfrauentag eingeladen am Sonntag 0700-1100 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB. - Der DARC 10-m-DIGITAL-Contest (Corona) lädt zur Teilnahme ein am Sonntag 1100-1700 Uhr auf 10m in digitalen Betriebsarten.
- Und die YL-CW-Party der AGCW läuft dann noch am Dienstag (7.3.) 1900 bis 2100 Uhr auf 80m in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-DX-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Burkina Faso – Noch bis 13.03. ist Elvira, IV3FSG, beruflich in Ouagadougou und arbeitet in ihrer Freizeit als XT2SE auf 80 bis 10m in SSB, RTTY und PSK31. QSL via IK3GES oder ClubLog.
- Kanarische Inseln – EA8/DL7UZO ist noch bis 11.03. auf Fuerteventura und will dabei auch einige Leuchttürme und EAFF-Gebiete aktivieren. QSL via Homecall.
- Kanada – XM1150CAN begleitet bis zum Jahresende die Feierlichkeiten zum 150. Jahrestag der Gründung Kanadas. QSL via Büro.
- Guadeloupe – FG4KH war am Wochenende schon im REF-Contest aktiv. Er bleibt noch bis 26.03. und arbeitet aus Kurzwelle in SSB. Auf 2m will er auch EME-Versuche in JT65B machen. QSL via F1DUZ.US-Virgin-Islands – WP2AA ist noch bis 06.03. auf NA-106 QRV auf 160 bis 10m in CW und SSB. QSL via WD9DZV.
- Antigua – V21ZG ist bis 26.03. im Urlaubsstil wieder auf 80 bis 6m zu erreichen in SSB, RTTY, PSK und SSTV. QSL via DL7AFS.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Am 8. März jeden Jahres wird der Internationale Frauentag begangen. Daher finden um diesen Termin herum auch im Amateurfunk einige Aktivitäten von YLs statt. So werden am kommenden Sonntag, dem 5.3., zahlreiche YLs auf den Bändern erwartet. Dazu passend wird es auch zwei neue Diplome geben, für die man dann Punkte erarbeiten kann:
MARCH WOMANS MONTH – 2017
Kurzzeitdiplom 01.03. bis 31.03.2017
Das Diplom wird herausgegeben vom Radioclub in Plovdiv und ist den weiblichen Funkamateuren der ganzen Welt gewidmet.
Um das Diplom beantragen zu können, muss man 10 QSOs mit YLs in beliebigen Ländern im Monat März 2017 fahren.
Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der benutzten Bänder und Betriebsarten. Jede YL kann in jeder Band-/Mode-Kombination erneut gewertet werden. Umsetzerbetrieb zählt nicht.
Das kostenfreie Diplom wird nur in elektronischer Form zum Selbstausdrucken ausgegeben.
Anträge im Format .CBR, .TXT oder .XLS sind an den Manager Angel Gugov, LZ1CY, per E-Mail zu richten an . Anträge werden nur bis zum 20.04.2017 entgegengenommen.
Quelle: OE2IKN – Übersetzung: DH1PAL
Diplôme Marie Curie
Kurzzeitdiplom 22.02. bis 31.12.2017
Anlässlich des 150. Geburtstages von Marie Curie geb. Maria Sklodowska ehren die YLs der L’association des YL de France die herausragende Wissenschaftlerin und zweimalige Nobelpreisträgerin mit dem Diplôme Marie Curie. Das Diplom ist für erfolgte Kontakte mit unten aufgeführten YLs der L’association des YL de France zu erwerben.
Jedes Call zählt pro Band und/oder Betriebsart (ssb, cw, digi) einmal. Es müssen 100 Punkte nachgewiesen werden.
Es zählen Kontakte vom 22.02.2017 bis zum 31. Dezember 2017.
Die Logs mit Datum, UTC, Call, Band, Mode,Vorname der YL sind zu senden an Claudine, e-Mail .
Es kann die Liste http://r-e-f.org/FTP/Diplome/Liste QSO diplome, xlsx genutzt werden.
Die elektronische Version des Diploms ist kostenlos.
Die noch unvollständige Liste der Teilnehmerinnen an der Aktivität Marie Curie und Punktverteilung:
Es zählen Kontakte mit Maria, F6BAT 20 Punkte.
10 Punkte pro QSO mit nachfolgenden YLs
Nicole, F4HFX – Alexandra, F1UBA – Evelyne, F5RPB
Joana, DJ5YL – Marie-Jeanne, F5MYL – Christine, F4GDI
Mado, F1EOY – Aline, F4GPA – Danielle, F4GLR
Claudine, F5JER – Tina, DL5YL – Lydie, F5MSS
Maryse, F4HBC – Dora, HB9EPE
Originalausschreibung : http://yls.r-e-f.org/fr/diplome-marie-curie
Dort wird sicherlich die Liste der wertbaren YLs auch aktuell angepasst.
Quelle: DL5YL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 1929.
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Strasse 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – Jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL5YL, OE2IKN, DL6YBY, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier WAR DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 259